![]() |
Re: erstes zeichen in einem edit löschen
Zumindest muss man noch eine lokale Variable deklarieren ... kann aber sein, dass es schneller ist, wobei es bei sowas denke ich nicht auf ein paar Milisekunden ankommt.
Florian |
Re: erstes zeichen in einem edit löschen
Kann mir gut vorstellen, dass der Compiler die lokale Variable wegrationalisiert und dafür die temporäre Kopie des Strings auf dem Stack hernimmt.
|
Re: erstes zeichen in einem edit löschen
Wahrscheinlich ist das so, wobei der Quelltext aber trotzdem unübersichtlicher wird ...
|
Re: erstes zeichen in einem edit löschen
danke, hat alles funktioniert, ich hab ich aber auf das erste beschränkt, das is übersichtlicher^^ :) .
|
Re: erstes zeichen in einem edit löschen
Trotzdem - hier noch eine Alternative, die ohne eine zusätzliche String-Variable auskommt:
Delphi-Quellcode:
Und macht euch nicht soviel Gedanken um performance. Erst muss man verständlichen Code schreiben. Tuning kommt erst viel später. Und wenn ihr euren Code gut geschrieben habt, dann macht im wirklichen Leben (Job) das Tuning jemand anderes.
begin
with DemoEdit do begin SelStart := 1; SelLength := Length(Text); Text := SelText; end; end; Grüße vom marabu |
Re: erstes zeichen in einem edit löschen
Bist du dir da sicher?
edit1.seltext holt den kompletten String auf den Stack und das gleiche passiert mit der Stringvariable aus meinem Beispiel auch. Nur bei dir ist noch mehr Gedöns drum rum. Das dürfte daher langsamer sein. Also wenns um übersichtlichkeit geht, würde ich auf jeden Fall copy() bevorzugen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz