![]() |
Re: Delphi Cleaner 1.1 [updated]
Der Krampf mit solchen Extravaganzen ist, dass man das Programm so gut wie nicht per Tastatur bedienen kann. Da diese Labels keinen Focus bekommen können bzw. man nicht sieht wechler Link denn nun den Focus hat, wenn überhaupt. Deswegen, gerade bei solchen Tools sollte man sich an den Windows Styleguide halten.
|
Re: Delphi Cleaner 1.1 [updated]
OK! Baue Buttons ein.
Aber, wer benutzt noch die Tastatur, oder meinst Du Buttons, die man über Kombinationen erreichen kann? z.b. ENDE mit ALT-E? Ganz ersthaft gefragt, weil ich nur Maususer bei der Bedienung eines Programmes sehe. |
Re: Delphi Cleaner 1.1 [updated]
Hi, 1135 Files, 59,15 MB
aber Vorsicht, da waren auch ein paar Corel-Draw Dateien dabei. Die haben ca. 20 MB gebracht. es sind aber immer noch über 1000 files für Delphi übrig geblieben. Also, von mir auch ein Lob für die Idee. Das ist eines der Dinge die einen ewig stören, aber dann doch nicht so doll, dass man sich hin setzt und so ein Tool schreibt. Wenn du Kritik haben möchtest, dann schließe ich mich den Aussagen über das schlechte Design an. Mir ist es jedoch egal, hauptsache es funzt ordentlich (und das sollte es schon, wenn es auf meiner Festplatte löschen darf). Gruß oki |
Re: Delphi Cleaner 1.1 [updated]
Upps! Du bist ja aufgeräumt!
Sind die Dateien im Corel Draw Verzeichnis gewesen? Dann konnte ich ein "Pos('Corel',lesePath)>0 then break" in der Pathabfrage reinnehmen, damit der Path übersprungen wird. :oops: (Schlechtes Design) :oops: Hab doch nur erst das Tool und dann Design machen wollen... Ich war aber überzeugt, modern zu sein in der Schlichtheit. Da hat wohl Kaspersky einen Designrückschritt gemacht, dem ich mich angeschlossen hatte, wobei ich Buntibunti und Aliendesigns wie PCBooster 5 nicht mag. (Daumen-runter-Smilie) PS: Das Tool ist erst eine "Studie" für mich, um meine Proggrenzen zu erkennen und meine Kenntnisse dann zu erweitern. @Luckie und oki Nachtrag: Ist das Design von SpywareDoktor auch schlecht, oder wäre es so ok? Die Button sind gut erreichbar. Was meint Ihr? Danke für das Lob und Vertrauen! :thumb: :thumb: :thumb: Best Grüße Go2EITS |
Re: Delphi Cleaner 1.1 [updated]
Genauso schlecht. Ich hasse solche gestylten unbedienbaren Oberflächen.
|
Re: Delphi Cleaner 1.1 [updated]
@Luckie
Zitat:
|
Re: Delphi Cleaner 1.1 [updated]
Nun also noch mein Senf zum Design:
Mir gefällt es nicht. (Sorry) Der Grund ist wohl, das ich daran gewöhnt bin auf Buttons und Konsorten zu klicken und nicht auf Text. Meiner Meinung nach gehört die Text-Klickerei ins Web und soll auch da bleiben. Natürlich kannst du versuchen in dieser Hinsicht eine Revolution ins Rollen zu bringen. Aber ich glaube da ist der Einsatz von Windows-Style-Guide konformen Programmen wesentlich nervenschonender. :) |
Re: Delphi Cleaner 1.1 [updated]
Zitat:
|
Re: Delphi Cleaner 1.1 [updated]
Ok, ihr habt mich überzeugt. Keine Revolution im Design.
Bevor ich mich aufmache, den den Styleguide im Internet suche, hat jemand ein schönes Beispiel als Screenshot da? Dann kann ich mir es auch besser vorstellen, was Ihr meint. Ist eines in den Delphi Beispielen (D7/Turbodelphi) dabei? |
Re: Delphi Cleaner 1.1 [updated]
Hallo,
wirklich gute Idee, aber einige Sachen sind mir schon aufgefallen. Abgesehen von den fehelenden Buttons (Ja, ich bediene den Rechner hauptsächlich über Tastatur!), fehlt noch folgendes: Bei [Alle Dateien abwählen] und [Alle Dateien auswählen] solte [Auswahl invertieren] dazukommen. Es sollte ein TextLogBuch über aller Vorgänge erstellt werden können, zumindest sollten aber die gefundenen Dateien als Liste in eine Textdatei exportierbar sein. Es fehlt der Horizontale Scrollbalken in der Liste, oder das Prg-Fenster sollte sich in der Größe ändern lassen. Eine schöne Erweiterungen währen noch: Bei rechtem Mausklick auf eine Datei das PopUpMenue des Explorers anzubieten. Fuchtel |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz