Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   kleine Frage zur Auslagerungsdatei (https://www.delphipraxis.net/78160-kleine-frage-zur-auslagerungsdatei.html)

Luckie 2. Okt 2006 21:06

Re: kleine Frage zur Auslagerungsdatei
 
Der Kernel ist datraufhin optimiert auslagern zu können. Ein Deaktivieren der Auslagerungsdatei ist dewegen eher kontraproduktiv. Aber was stört euch daran? Seid doch froh. Wenn ihr ein neues Programm startet, dass Windows erstmal möglichst viel in den Arbeistspeicher laden kann, ohne auslagern zu müssen.

yankee 2. Okt 2006 21:25

Re: kleine Frage zur Auslagerungsdatei
 
Zitat:

Zitat von Luckie
Wenn ihr ein neues Programm startet, dass Windows erstmal möglichst viel in den Arbeistspeicher laden kann, ohne auslagern zu müssen.

Also bei 2 GB RAM kann Windows bei mir alles in den RAM laden, ohne das es irgendwas auslagen muss.
Und mein RAM ist verglichen zu meinen Festplatten einfach schnell.
Dank Raid 0 und sonst auch ganz schnellen HDDs geht das zwar alles, aber bei meinem Laptop, das mit einer vergleichsweise Stosssicheren, aber dafür extra-langsamen Festplatte ausgestattet ist (die ist so dermassen langsam,...) kann das ganz schön nervig sein, wenn Windows anfäng unnötigerweise minimierte Programme auszulagern, wenn man sie minimiert.
Ich habe schon ein paar mal ärgerlich meinen Kopf auf meine Hand und meinen Ellebogen auf den Schreibtisch gestützt, während Windows ein kurz um eine Email zu lesen minimiertes Spiel welches 300 MB Ram verbraucht wieder in den Ram zu laden...
Mittlerweile habe ich Linux auf meinem Laptop und da sind bestimmte Sachen jetzt einfach schneller.

Sunlight7 2. Okt 2006 22:42

Re: kleine Frage zur Auslagerungsdatei
 
@Luckie
Also mir geht das Auslagern auf den Zeiger, im endeffekt macht es das alles nur langsamer.
Ich starte Programm 1, es landet im RAM, dann starte ich Programm 2, das verdrängt das 1. vom RAM, dann wechsle ich wieder zum 1., es muß wieder in den RAM geladen werden, bäh.

Ich rede da natürlich von größeren Programmen.
Seit ich das Auslagern abgestellt habe, läuft es viel schneller :bounce1:

Außerdem wird schon ausgelagert wenn noch 75% vom RAM frei sind, was soll der Blödsinn???
Es würde doch reichen, wenn er damit bei zB 20% anfangen würde.

@yankee
Wie soll das funktionieren? Es gibt niergends eine Pagefile.sys, also wohin soll er auslagern??? :gruebel:
Außerdem schalten die Festplatten nach ner Stunde aus wenn ich nichts von denen gebraucht, auslagern wurde da dann doch auffallen! Aber der Wert im Taskmanager ändert sich dennoch.

Luckie 2. Okt 2006 22:57

Re: kleine Frage zur Auslagerungsdatei
 
Glaub mir, Microsoft hat sich bestimmt as dabei gedacht und hat das betsimmt nicht so implementiert, um den Anwender zu ärgern. Es leigt ja in ihrem eigenen Interesse ein performantes, aber auch stabiles System zu haben. Was passiert wenn der Arbeitsspeicher jetzt mal micht ausreichen sollte, weil du irgendwelche großen Animationen renderst? Ein Betriebssystem, wie es Windows eins ist, muss den Anforderungen vieler Benutzer und Hardwarekonfigurationen gerecht werden. Wenn du so spezielle Anforderungen hast, dann musst du ein Betriebssystem wählen, welches du genau auf deine Bedürfnisse zuschneiden kannst. Dann darfst du aber nicht erwarten, dass das Betriebssystem schon alles so macht, wie du es willst. Dann musst du damit leben, dass du eben etwas mehr Zeit und Mühe investieren musst.

Ein maßgeschneiderter Anzug kostet auch mehr, als einer von der Stange. Mir passt der Anzug von der Stange und ich bin zufrieden damit. Du anscheinend nicht. Entweder gehst du mit dem Anzug von der Stange zum Änderungsschneider oder läßt dir gleich einen maßschneidern.

Sunlight7 2. Okt 2006 23:10

Re: kleine Frage zur Auslagerungsdatei
 
Also ob MS alles so auf Performance auslegt läßt sich darüber streiten, da nen ich als Beispiel mal 30 (oder waren es mehr?) Sekunden warten beim Booten, wenn man Windows 2 oder mehrfach installiert hat.

Aber eigentlich meine ich, das man von einem OS, welches den Titel "Professionel" trägt doch erwarten könnte die Einstellungen für das Speichermanagment selbst grob einstellen zu können.

Wer macht Windowskompatible Betriebssysteme Maßgeschneidert? :gruebel: :mrgreen:

PS: Der Speicher in den beiden Installationen ohne auslagern is mir noch nicht ausgegangen :zwinker:

yankee 2. Okt 2006 23:21

Re: kleine Frage zur Auslagerungsdatei
 
Zitat:

Glaub mir, Microsoft hat sich bestimmt as dabei gedacht und hat das betsimmt nicht so implementiert, um den Anwender zu ärgern.
Doch, die machen das um den Anwender zu ärgern. Und hin und wieder kommen die dann wieder auf ganz neue Ideen, wie, was man statt dem Ram sonst noch alles als ram benutzen kann. Wie zum Beispiel usb-Sticks.
Und einmal im Jahr zur Weihnachtsfeier treffen sich dann alle MS-Abteilungne, machen eine grosse Party und lachen sich einen ab... :-D. Für alle, die es nicht gemerkt haben: Das war Ironie
Zitat:

Was passiert wenn der Arbeitsspeicher jetzt mal micht ausreichen sollte, weil du irgendwelche großen Animationen renderst?
Dann hat man ja die Auslagerungsdatei. Und zwar genau dafür: Wenn der Arbeitsspeicher nichtmerh ausreicht. Man kann auch gerne vorher schonmal vorsichtshalber ein bisschen auslagern, dass eine Speicherhungriges prog auch ganz schnell ram freigegeben werden kann, aber nicht, wenn man 2 GB Ram hat und davon noch 80% ungenutzt sind!
Zitat:

Ein Betriebssystem, wie es Windows eins ist, muss den Anforderungen vieler Benutzer und Hardwarekonfigurationen gerecht werden.
Wenn das dann auch so umgesetzt werden würde, dann könnte man solche angeseprochenen Sachen konfigurieren und jeder hätte was er wollte. Oder soweit muss es ja noch nichtmal gehen. Es macht mehr so den Eindruck, als wäre das ganze mit der Auslagerungsdatei auf Computer mit wenig ram optimiert. Es würde ja schon reichen, wenn sich die Einstellungen an die vorhandene Grösse anpassen würden.
Zitat:

Wenn du so spezielle Anforderungen hast, dann musst du ein Betriebssystem wählen, welches du genau auf deine Bedürfnisse zuschneiden kannst. Dann darfst du aber nicht erwarten, dass das Betriebssystem schon alles so macht, wie du es willst. Dann musst du damit leben, dass du eben etwas mehr Zeit und Mühe investieren musst.
Das ist jetzt aber ein direkter wiederspruch zu dem, was du noch einen Satz vorher gesagt hast.
Zitat:

Ein maßgeschneiderter Anzug kostet auch mehr, als einer von der Stange. Mir passt der Anzug von der Stange und ich bin zufrieden damit. Du anscheinend nicht. Entweder gehst du mit dem Anzug von der Stange zum Änderungsschneider oder läßt dir gleich einen maßschneidern.
Ich kann ja mal bei M$ anrufen und fragen, ob die mir Win nicht ein wenig umschreiben...
Wir werden wohl oder übel mit diesen Macken Leben müssen. Oder eben ein anderes OS benutzen und mit den Macken dieses OS (vor allem Mangel an tollen Spielen und Hardwareunterstützung ;-)) Leben müssen.

Zitat:

Zitat von Sunlight7
Wie soll das funktionieren? Es gibt niergends eine Pagefile.sys, also wohin soll er auslagern???
Außerdem schalten die Festplatten nach ner Stunde aus wenn ich nichts von denen gebraucht, auslagern wurde da dann doch auffallen! Aber der Wert im Taskmanager ändert sich dennoch.

Ich habe keine Ahnung... Ich habe mich mit XP da nicht so ausführlich beschäftigt, weil ich 2k benutze. Ich habe nur mal einen (oder ein paar) Artikel gelesen, die sich auf 2k UND xp bezogen und aussagten, dass es in beidem nicht möglich ist Windows komplett davon abzuhalten auszulagern.

Luckie 2. Okt 2006 23:31

Re: kleine Frage zur Auslagerungsdatei
 
Zitat:

Zitat von yankee
Zitat:

Ein Betriebssystem, wie es Windows eins ist, muss den Anforderungen vieler Benutzer und Hardwarekonfigurationen gerecht werden.
Zitat:

Wenn du so spezielle Anforderungen hast, dann musst du ein Betriebssystem wählen, welches du genau auf deine Bedürfnisse zuschneiden kannst. Dann darfst du aber nicht erwarten, dass das Betriebssystem schon alles so macht, wie du es willst. Dann musst du damit leben, dass du eben etwas mehr Zeit und Mühe investieren musst.
Das ist jetzt aber ein direkter wiederspruch zu dem, was du noch einen Satz vorher gesagt hast.

Nein, ist es nicht. Das Betriebssytem deckt eben den Durchschnitt ab und nicht dir Extrem nach oben. Um aber auf der sicheren Seite zu sein, werden eben noch die Extreme nach unten abgedeckt. Weil es wesentlich problematischer ist, wenn zu wenig Hauptspeicher vorhanden ist, als zu viel.

Sunlight7 2. Okt 2006 23:32

Re: kleine Frage zur Auslagerungsdatei
 
Zitat:

Zitat von yankee
Ich habe keine Ahnung... Ich habe mich mit XP da nicht so ausführlich beschäftigt, weil ich 2k benutze. Ich habe nur mal einen (oder ein paar) Artikel gelesen, die sich auf 2k UND xp bezogen und aussagten, dass es in beidem nicht möglich ist Windows komplett davon abzuhalten auszulagern

Hmm, vielleicht legt er sich eine virtuelle Auslagerungsdatei im virtuellen RAM Speicher an, um virtuell darauf auszulagern und damit virtuellen Speicher zum virtuellem Gebrauch virtuell herstellen zu können. :mrgreen:

Andererseits zeigt der Taskmanager auch manchesmal nonsense an, wenn zB 90% Leerlauf auf der einen Seite und 47% CPU Last auf der anderen Seite stehen, wenn Daten übers Netzwerk kommen.

Luckie 2. Okt 2006 23:45

Re: kleine Frage zur Auslagerungsdatei
 
Gerade gefunden:
Zitat:

Can the Virtual Memory be turned off on a really large machine?
Strictly speaking Virtual Memory is always in operation and cannot be “turned off.” What is meant by such wording is “set the system to use no page file space at all.”

Doing this would waste a lot of the RAM. The reason is that when programs ask for an allocation of Virtual memory space, they may ask for a great deal more than they ever actually bring into use — the total may easily run to hundreds of megabytes. These addresses have to be assigned to somewhere by the system. If there is a page file available, the system can assign them to it — if there is not, they have to be assigned to RAM, locking it out from any actual use.
Quelle: http://www.aumha.org/win5/a/xpvm.php

Auf deutsch: Was wenn du mit einem Programm 1,5 GB Speicheradressen anforderst (bei 2 GB RAM) aber keine 1,5 GB mehr hast? Mit der Auslagerungsdatei kann Windows die gefoirderten Adressen zuweisen ohne bekommst du arge Probleme.

Sunlight7 2. Okt 2006 23:56

Re: kleine Frage zur Auslagerungsdatei
 
Sofern mein Englisch richtig ist simuliert er dann doch die Auslagerungsdatei?

Aber da ist wieder genau der Punkt, wenns ne grobe Einstellmöglichkeit gäbe ab wann auslagern, oder eine zu sagen lagere erst dann aus wenns nötig ist, bräuchte ich die Auslagerung nicht auszuschalten und hätte auch dann mehr speed.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:59 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz