Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi problem mit for-schleife (https://www.delphipraxis.net/78540-problem-mit-schleife.html)

Cöster 6. Okt 2006 20:05

Re: problem mit for-schleife
 
Zitat:

Zitat von Mb123
Delphi-Quellcode:
for i:=1 to 5 do
  x:= f(i);

Mit den Variablenbezeichnungen könntest du später mal ganz schön durcheinander kommen. Logischer wäre:

Delphi-Quellcode:
for x := 1 to 5 do
  y := f(x);

Zitat:

Zitat von Mb123
1) kann man die laufvariable i auch als real machen ? klappt nämlich irgendwie nich

und

2) kann man die schritt weite um die i erhöht wird auch auf 0,5 runter setzen oder 1,5 erhöhen ?

Du könntest statt von 1 bis 5 von 1 bis 50 gehen: So in etwa:

Delphi-Quellcode:
for 10fachX := 1 to 50 do
  y := f(10fachX / 10);

Mb123 23. Okt 2006 21:14

Re: problem mit for-schleife
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nabend..
ich hab das programm von der theorie her jetzt zwar fertig, aber gibt trotzdem noch ein paar probleme:
So siehts erstmal aus (am design hab ich noch nichts gemacht ! deswegen ist das erstmal nebensächlich) --> siehe unten.

also

1.) wie kann ich in der listbox in der die werte stehen den abstand zwischen zwei werten vergrößern, sodass nachher die x und f(x) werte untereinander stehen ?
Delphi-Quellcode:
ListBox1.Items.Add(FloatToStr(x)+#9+FloatToStr(y));
2.) ich würde gerne in der ersten zeile der listbox unter x und f(x) eine gestrichelte linien machen, dazu hab ich dann gedacht ob ich nich einfach hinter
Delphi-Quellcode:
 ListBox1.Items.text := 'x       f(x)';
dieser zeile einen absatz machen kann und dann die '---------' machen kann ?

falls mir da jemand weiterhelfen könnte wäre das spitze !


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:04 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz