Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi Winsock Fehler ("ungültige" IP Adresse) (https://www.delphipraxis.net/7879-winsock-fehler-ungueltige-ip-adresse.html)

Chewie 23. Aug 2003 20:45

Re: Winsock Fehler ("ungültige" IP Adresse)
 
Zitat:

Zitat von Assarbad
Was ist denn ein "normaler Benutzer mit Adminrechten".

Hehe :wink: . Ich mein den Typ von Benutzer, der in der Knallbunt-Benutzerverwaltung von XP als "Benutzer mit Administratorrechten" bezeichnet wird.
Was genau der alles kann, weiß ich nicht.

Bei 2K, das ich gerade draufhabe, ist mein normaler Benutzer Mitglied der Gruppe Administratoren, der kann das auch.


Zitat:

Frage, kann er sie auch benutzen? Ich weiß, da gibt es irgendeine Einschränkung ... aber welche??!!
Das weiß ich auch nicht, ich fände es aber recht seltsam, wenn er den Socket erstellen, aber sonst nichts damit anfangen könnte.

Assarbad 23. Aug 2003 20:47

Re: Winsock Fehler ("ungültige" IP Adresse)
 
Jupp, das zählt ja als Admin (eben alle die der Gruppe angehören). Unter W2K ist bei einer Normalo-Installation aber der "Hauptbenutzer" kein Admin -> daher könnte meine Aussage vielleicht marginalen Wert für den Frager haben *g*

Chewie 23. Aug 2003 20:49

Re: Winsock Fehler ("ungültige" IP Adresse)
 
Zitat:

Zitat von Assarbad
Unter W2K ist bei einer Normalo-Installation aber der "Hauptbenutzer" kein Admin -> daher könnte meine Aussage vielleicht marginalen Wert für den Frager haben *g*

Echt nicht :shock:
Ich bin einer, und ich glaub nicht, dass ich nach der Installation in der Hinsicht was verändert habe :?

Assarbad 23. Aug 2003 21:17

Re: Winsock Fehler ("ungültige" IP Adresse)
 
Also, wenn du dich anmelden mußt (und das so eingestellt hast während des Setups) dann bist du wahrscheinlich wirklich Admin. Default ist aber, daß sich der User nicht anmelden muß ... dann ist er (wenn dies während der Installation nicht verändert wurde) Hauptbenutzer (aber nicht Admin).

Chewie 23. Aug 2003 21:21

Re: Winsock Fehler ("ungültige" IP Adresse)
 
Da ich der einzige Benutzer bin, hab ich bei der Installation eingestellt, dass er mich automatisch anmelden soll. Trotzdem bin ich in der Admin-Gruppe.

Aber was solls, das ist nicht das Thema hier.
Ich hab auch mal irgendwo was gelesen, dass mit RawSockets und Adminrechten zu tun hatte, aber ich weiß nicht mehr, in welchem Zusammenhang, und schon gar nicht mehr, wo.

Chewie 23. Aug 2003 21:27

Re: Winsock Fehler ("ungültige" IP Adresse)
 
So, hab mich jetzt mal als Gast angemeldet und versucht, einen RawSocket zu erstellen.
Ergebnis: Fehler WSAEACCES.
Witzigerweise steht dieser Fehler gar nicht in der Tabelle der möglichen Fehler bei socket().

Christian Seehase 23. Aug 2003 21:50

Re: Winsock Fehler ("ungültige" IP Adresse)
 
Moin Chewie,

da hätte Dir das PSDK weiterhelfen können.
Hier ist der Fehler in der Windows Socket Reference beschrieben.

Chewie 23. Aug 2003 22:39

Re: Winsock Fehler ("ungültige" IP Adresse)
 
Das ist klar. Ich will gar nicht wissen, wie viel Seiten ich schon darin über Windows Sockets gelesen hab :wink:

Ich meinte, dass bei der Beschreibung der Funktion socket im Abschnitt Return Values nicht die Möglichkeit erwähnt ist, dass WSAWACCES zurrückgegeben wird.

Christian Seehase 23. Aug 2003 22:45

Re: Winsock Fehler ("ungültige" IP Adresse)
 
Moin Chewie,

ach so...

Ich lass mir immer, zumindest beim Testen, die API Fehler immer mit einem ShowMessage(SysErrorMessage(...)) anzeigen.
Mir wär das also gar nicht so aufgefallen ;-)

Das ist mit Sicherheit nicht die einzige API Funktion bei der die Möglichen Fehlercodes unvollständig sind.

Chewie 23. Aug 2003 22:51

Re: Winsock Fehler ("ungültige" IP Adresse)
 
Zitat:

Zitat von Christian Seehase
Das ist mit Sicherheit nicht die einzige API Funktion bei der die Möglichen Fehlercodes unvollständig sind.

Das bestimmt nicht, aber die erste, in der mirs aufgefallen ist. :wink:

Ich hab jetzt übrigens was über die Benutzerrechte gefunden:
Zitat:

Note On Windows NT/Windows 2000, raw socket support requires administrative privileges. Users running Winsock applications that make use of raw sockets must have administrative privileges on the computer, otherwise raw socket calls fail with an error code of WSAEACCESS.
Da das im PSDK vom August 2002 drin steht, nehme ich mal an, dass sie nicht vergessen haben, WinXP zu erwähnen, sondern dass die Nichterwähnung mit Absicht geschah. Das deckt sich mit dem, was ich glaube, mal gelesen zu haben: Es ist ein Feature (oder ein Bug? :wink: ) von XP, dass man zum Betreiben von RawSockets keine Admin-Rechte braucht. Ist aber auch gut möglich, dass ich mich irre.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:26 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz