Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi Ein Datensatz wird ausgewählt, mehrere geändert, warum? (https://www.delphipraxis.net/79598-ein-datensatz-wird-ausgewaehlt-mehrere-geaendert-warum.html)

Union 26. Okt 2006 14:34

Re: Ein Datensatz wird ausgewählt, mehrere geändert, warum?
 
Du könntest natürlich auch einen Namen dafür dynamisch generieren à la:
Delphi-Quellcode:
TempDataSet.Name := Format('TMPADS%', [FormatDateTime('yyyymmddhhnnsszzz', now)]);

Christian Seehase 26. Okt 2006 16:32

Re: Ein Datensatz wird ausgewählt, mehrere geändert, warum?
 
Moin Union,

klar, das könnte ich auch machen, aber da jetzt eh' nur noch ein dynamisch generierter DataSet zur Zeit existieren kann werde ich wohl darauf verzichten können.

nahpets 26. Okt 2006 17:17

Re: Ein Datensatz wird ausgewählt, mehrere geändert, warum?
 
Hallo,

komme erst jetzt dazu, mal nachzuschauen, was es Neues gibt.
Zitat:

nahpets hat folgendes geschrieben:
Wenn da intern (von wem in der/den Datenbankschnittstelle/n auch immer) ein Update ala where id = FsTripID abgesetzt wird, tritt nämlich genau der Effekt auf, der Dich hier gerade zum Grübeln bringt.
Zitat:

Christian Seehase hat folgendes geschrieben:
Das verstehe ich jetzt nicht.
Kannst Du bitte mal deutlicher erklären was Du meinst, denn offensichtlich hat die Kombination Edit/Ändern/Post ja eben nicht den Effekt wie ein Update where [id] = FsTripID, sollte ihn aber haben?
Hiermit wollte ich eigentlich nur sagen, dass mir der Vorgang der Datenaktualisierung, der von der Komponente gemacht wird, nicht klar ist.
Edit heißt eigentlich in meiner Vorstellung: "Nimm den Satz und mache damit irgendwas"
Post heißt: "Sag der Datenbank, bitte speichern".

Bei Dir werden aber (manchmal) mehrere Sätze erwischt, was bei dieser Vorstellung eigentlich nicht sein kann.

Was für mich hier nicht verständlich ist, wie wird der Vorgang der Änderung technisch durchgeführt, hier vermute ich "lediglich" technische Unzulänglichkeiten, die vom Programmierer nicht beeinflußt werden können. Die Datenbankschnittstelle ist halt 'ne Blackbox und tut (hoffentlich) das, was ich erwarte. Meine Vermutung aufgrund Deiner Fehlerbeschreibung war halt, dass sie nicht das tut, was was wir erwarten.

Na, ob ich das jetzt verständlicher formuliert habe, bin da nicht so sicher. Sprache ist halt nicht meine Stärke.

Stephan

Christian Seehase 26. Okt 2006 18:31

Re: Ein Datensatz wird ausgewählt, mehrere geändert, warum?
 
Moin Stephan,

ich denke mal, dass ich Deine Aussage jetzt etwas besser verstanden habe.
Um das Problem Edit/Änderung/Post <> SQL-UPDATE zu umgehen, habe ich jetzt die gefährdeten Stellen auf ADOCommand und UPDATE umgestellt.
An anderen Programmstellen habe ich die Kombination auch, aber an den Stellen funktioniert scheinbar alles problemlos (zumindest habe ich in den letzten zwei Wochen keine dem wiedersprechende Rückmeldung erhalten).
Da diese im Zusammenhang mit einem per ShowModal geöffneten Fenster verwendet werden (was den o.g. Timer ausser Betrieb setzt) sieht es so aus, als sei mein Verdacht nicht unbegründet ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:15 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz