![]() |
Re: Zwei Malebenen
Er benötigt Unit1 in der uses-Liste. Aber nicht oben hinter interface, sondern hinter implementation
Delphi-Quellcode:
Dies bitte auch in Unit1 ändern.
implementation
uses Unit1; |
Re: Zwei Malebenen
Haus1: THaus;
[Fehler] Unit1.pas(22): Undefinierter Bezeichner: 'THaus' Nun kennt die Unit1 THaus nicht mehr, weil uses Unit2 erst nach der Implementation kommt :/ |
Re: Zwei Malebenen
Du könntest die Definitionene auch in eine 3.Unit auslgern, welche du von beiden anderen Units einbindest.
|
Re: Zwei Malebenen
Abhilfe könnte eine eigene Unit (z.B. "MeineTypen") schaffen, in der Du Deine eigenen Typen z.B. THaus deklarierst. Diese kannst Du dann überall nach interface einbinden, ohne einen Zirkelbezug zu erzeugen.
|
Re: Zwei Malebenen
Zitat:
@Jibiel: Am Besten wäre es, wenn du im Konstruktor nur eine Canvas übergibst.
Delphi-Quellcode:
Damit muss dein THaus-Code deine Form überhaupt nicht kennen und alle Unitbezugsprobleme lösen sich in Luft auf ;) . Du könntest sogar problemlos z.B. von TImage auf TPaintbox umsteigen oder auch das Haus nur auf ein nichtvisuelles TBitmap zeichnen lassen. Es wäre auch zu überlegen, ob du den Konstruktor ganz leer lässt und die Canvas erst beim Zeichnen als Parameter übergibst.
constructor Create(aCanvas: TCanvas);
... THaus.Create(Image1.Canvas); |
Re: Zwei Malebenen
Zitat:
Zitat:
[quote="Khabarakh"]Am Besten wäre es, wenn du im Konstruktor nur eine Canvas übergibst.[quote] Irgendwie beschwert er sich nun, dass er Form1 nicht findet.
Delphi-Quellcode:
unit Unit1;
interface uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, ExtCtrls, Unit2, StdCtrls; type TForm1 = class(TForm) Button1: TButton; Image1: TImage; procedure Button1Click(Sender: TObject); end; var Form1: TForm1; Haus1: THaus; implementation procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); begin Haus1 := THaus.create(Image1.canvas); end; end.
Delphi-Quellcode:
unit Unit2;
interface uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, ExtCtrls, StdCtrls; type Thaus = class(Tobject) private zimghinten : TCanvas; public constructor create(imghinten : TCanvas); virtual; procedure Zeichnen; end; implementation constructor THaus.create(imghinten : TCanvas); begin inherited create; zimghinten := imghinten; end; procedure THaus.Zeichnen; begin zimghinten.Rectangle(5,5,20,20); end; end. |
Re: Zwei Malebenen
Hm, ich kann eigentlich keinen Fehler erkennen (vor Allem, weil "Form1" nur in einer Zeile vorkommt, nämlich in seiner Deklaration). Könntest du noch die genaue Zeile des Fehlers angeben?
|
Re: Zwei Malebenen
Das ganze lässt sich sogar starten, stürzt aber sofort wieder ab:
Im Projekt Projekt2.exe ist eine Exception der Klasse EresNotFound aufgetreten. Meldung: ‚Ressource Form1 wurde nicht gefunden’. Prozess wurde angehalten. |
Re: Zwei Malebenen
In deinem code würde keine Formularressource (dfm) eingebunden. hast du das so eingetippt oder von der IDe erzeugen lassen?
|
Re: Zwei Malebenen
Aber uses Forms; ist doch eingetragen *nachdenk*
oder meinst du was anderes? @mkinzler |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz