Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   erste progrmmierfehler... -.- (https://www.delphipraxis.net/80729-erste-progrmmierfehler.html)

Goldesel 14. Nov 2006 14:10

Re: erste progrmmierfehler... -.-
 
Du kannst einfach in die Prozedur "OnClick" den von dir gwünschten Code setzen.
Also zum Beispiel:

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
  //um den button verschwinden zu lassen
  button1.visible:=false;
  //um die caption zu ändern
  button1.caption:='Text';
  //position ändern
  button1.left:=10;
  button1.top:=10;
end;
//edit
Es kommt natürlich immer drauf an, was für ein Wert verlangt wird. Wird ein boolscher Wert verlangt, kommen nur true und false in Frage. Bei Integer Zahlen und bei String Buchstaben (oder sonstige Ziffern) in Hochkommas.

Jannik

Butterfly 14. Nov 2006 14:16

Re: erste progrmmierfehler... -.-
 
ok thx :)

und was kann man alles mit ner eingabebox machen und mit nem lable(was is das eig genau?)

Goldesel 14. Nov 2006 14:22

Re: erste progrmmierfehler... -.-
 
Ich glaub wenn wir dir hier jetzt die gesamte Komponentenpalette von Delphi erklären würden, wären wir in einer Woche noch nicht fertig, denn dazu gibt es sooooooo viel zu sagen ;-)

Schau einfach mal http://www.dsdt.info/tutorials/. Da wirst du das schon finden.

Ich nehm mir trotzdem kurz die Zeit und antworte dir auf deine Frage:

1. Also, mit einer Eingabebox (ich glaub du meinst ein Edit) kann man so einiges machen. Du kannst zum Beispiel dort einen Text eingeben, welcher bei Klick auf den OK-Button als Meldung ausgegeben wird.
2. Ein Label kann auch viele Funktionen erfüllen und ist neben dem Button wohl eine der am häufigsten benutzen Komponente. Ein Label hat die Funktion einen text auszugeben. Dieser Text kann auch während der laufzeit geändert werden (über Label1.Caption).

Ansonsten kann ich dir vielleicht noch eien Buchempfehlung mit auf den Weg geben. Das Buch "Delphi für Kids" ist eines der besten für Einsteiger und macht Lust auf mehr. hab damit auch angefangen ^^


Jannik

b1zZ 14. Nov 2006 14:24

Re: erste progrmmierfehler... -.-
 
Zitat:

Zitat von Butterfly
ok thx :)

und was kann man alles mit ner eingabebox machen und mit nem lable(was is das eig genau?)

Damit kannst du so gut wie alles machen.

Am besten du liest erstmal die Einsteiger Tutorials durch, dort werden viele Grundbegriffe
die du brauchst erklärt und beschrieben wie man sie verwendet.

//Edit:

Zu langsam :(

Butterfly 14. Nov 2006 14:30

Re: erste progrmmierfehler... -.-
 
ok thx das werde ich dann mal tun...... :spin:

Zitat:

Zitat von Goldesel
Du kannst einfach in die Prozedur "OnClick" den von dir gwünschten Code setzen.

da steht ja schon: Pocedure TForm1: Button1Click(Sender:TObject);


und dann?

[edit=SirThornberry]Zitat-Tag geschlossen - Mfg, SirThornberry[/edit]

Goldesel 14. Nov 2006 14:33

Re: erste progrmmierfehler... -.-
 
Naja dann passiert das, was der Code bewirkt. Wenn du also Button1.Visible:=false in die Prozedure Button1Click setzt, dann wird der Button "unsichtbar" sobald du auf den Button klickst. Das meinte ich damit ...

Butterfly 14. Nov 2006 14:46

Re: erste progrmmierfehler... -.-
 
aso ok, ich glaub so langsam fang ich an zu verstehen^^

b1zZ 14. Nov 2006 14:48

Re: erste progrmmierfehler... -.-
 
Gut.
Guck mal deine PNs durch.

Der_Unwissende 14. Nov 2006 16:12

Re: erste progrmmierfehler... -.-
 
[OT]
Zitat:

Zitat von mkinzler
Delphi(pascal) verwendet strenge Typisierung

Seit wann?! :shock:

Strenge Typisierung würde heißen, dass typen wirklich statisch gebunden sind. Ein Byte Wert könnte dann nicht ohne weiteres einer Integer Variablen zugewiesen werden oder diese dann wiederum einem Int64 oder Double, von PChar und String mal gar nicht zu sprechen. Strenge Typisierung wird da imho ein wenig strenger verstanden.

[/OT]

Nebenbei, Willkommen in der DP @butterfly :dp:

mkinzler 14. Nov 2006 16:18

Re: erste progrmmierfehler... -.-
 
http://de.wikipedia.org/wiki/Starke_Typisierung
http://de.wikipedia.org/wiki/Pascal_...miersprache%29


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:09 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz