Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 7     12 34     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Lazarus-Umfrage (https://www.delphipraxis.net/81725-lazarus-umfrage.html)

SirThornberry 8. Dez 2006 10:39

Re: Lazarus-Umfrage
 
1. Habt ihr schon mal Lazarus auf eurem PC installiert?
Ja

2. Warum verwendet ihr Lazarus bzw. warum nicht?
Hatte es verwendet um unter Linux programme zu schreiben. Allerdings hab ich die Installation nur auf dem Testrechner zum laufen bekommen und nicht auf dem Entwicklungsrecher.

3. Laufen eure Anwendungen auf Delphi und Lazarus?
Nein, wie auch wenn die Klassen nicht alle in Lazarus vorhanden sind oder wichtige Methoden fehlen bzw. Scanline gar nicht implementiert ist.

4. Was empfindet ihr als Hindernis, um von Delphi auf Lazarus umzusteigen?
- Die IDE welche nicht so viel bietet
- Die beschränkten Möglichkeiten der Klassen da die Standardklassen die man aus Delphi gewohnt ist nicht 1 zu 1 vorhanden sind.
- Das Glücksspiel ob man Lazarus zum laufen bekommt oder nicht

Andidreas 8. Dez 2006 10:51

Re: Lazarus-Umfrage
 
Zitat:

Zitat von SirThornberry
- Das Glücksspiel ob man Lazarus zum laufen bekommt oder nicht

\OT
^^ bei delphi kanns aber manchmal genauso ein glücksspiel sein ob mans zum laufen bringt oder net
/OT

MisterNiceGuy 8. Dez 2006 10:57

Re: Lazarus-Umfrage
 
1. Habt ihr schon mal Lazarus auf eurem PC installiert?

Ja auf meinem Firmenlaptop.

2. Warum verwendet ihr Lazarus bzw. warum nicht?

Weil es der GPL entspricht und ich es somit installieren darf; Ganz im Gegensatz zu Delphi.

3. Laufen eure Anwendungen auf Delphi und Lazarus?

Meine Anwendungen laufen eigentlich meistens auf Windows ;)

4. Was empfindet ihr als Hindernis, um von Delphi auf Lazarus umzusteigen?

Lazarus ;)
Das Programm ist in meinen Augen einfach noch nicht ausgereift. Als erstes im wahrsten Sinne des Wortes "großes" Hinderniss ist der Spreicherplatzbedarf der Exen. Ein Programm verbraucht bei mir in Lazarus geschrieben mindestens(!) 6mb.
Und zweitens ist es einfach noch zu verbuggt. Versucht mal, wenn ihr ein neues Projekt erstellt das Ereigniss "FormCreate" zu erstellen, geht net ;)

Ghostwalker 8. Dez 2006 18:37

Re: Lazarus-Umfrage
 
1. Habt ihr schon mal Lazarus auf eurem PC installiert?

Ja.

2. Warum verwendet ihr Lazarus bzw. warum nicht?

Ich verwende es nicht. Zum einen fehlen mir einige wenige, aber wichtige Komponenten, die ich häufig im
Einsatz hab. Zum zweiten hindert mich die (imho) etwas holprige IDE. Außerdem hat Borland den
Vorsprung, was Sprachfeatures betrifft, mit der Turbo-Version aufgeholt.

3. Laufen eure Anwendungen auf Delphi und Lazarus?

Keine Ahnung, ich habs nicht probiert. Aufgrund der von mir verwendeteten Komponenten aber eher nicht.

4. Was empfindet ihr als Hindernis, um von Delphi auf Lazarus umzusteigen?

Ganz klar, die IDE. Der Mensch ist numal ein Gewohnheits-Tier. Und da sich die Lazarus-IDE doch
um einiges von der Delphi-IDE unterscheidet.... Insbesondere die Life-Templates sind ein Feature
das man, einmal daran gewöhnt, nicht mehr missen möchte.


Ganz klarer Pluspunkt für Lazarus ist die Portabilität des Codes. Aber das alleine reicht heute
nicht mehr aus.

mimi 16. Dez 2006 21:00

Re: Lazarus-Umfrage
 
zu 1: ja
zu 2: weil ich auf linux umsteigen wollte und auch gemacht habe genuer gesagt ubuntu
zu 3: eigentlich weniger, bis jetzt habe ich ein projekt umgewandelt nach lazarus ... es währe mir zu viel aufwand für zwei ides einen qullcode zu schreiben(auch wenn es sich um object pascal handelt, gibt es unterschiede im detail z.b. die datei endungen)

zu 4:
als größtes hindernis sehe ich z.z. das packte die gelöscht sind(wurden) nicht aus der IDE zu bekommen...
an sonten gibt es folgende:
1: die dialoge sind meistens zu klein
2: die dialoge lassen sich nicht per Escape und enter beenden
3: Die Scrollbox geht bei mir nicht. unter Windows garnicht unter linux sehe ich die scrollbalken auch wenn sie ohne funktion sind.
4: die IDE läst sich mehrfach starten was meiner meinung nach nerft, wenn du dir zwischendurch pas dateien anschauen möchtes !
5: es gibt kein dialog das darauf hinweis das compliert wird und den vorgang abbrechen kann, wenn ein aufgefallen ist das geht so nicht... bei größeren projekten kann dies sinvoll sein sonst muss man stunden warten bis der complier fertig ist.
6: es heißt ja lazarus kann mehre anwendungen in verschiedne os versionen complieren...
naja ich habe das nur hinebokmmen als ich uBuntu installirt hatte... unter Windows habe ich es auch installiert... also könnte ich ein und den selben qullcode unter verschiedne system komplieren... aber es soll auch noch andres gehen das man unter ein und dem selben sysmte unterschiedeliche anwendungen erstellen kann für alle systeme die es geben soll....
7: es gibt zwar die VST komponte die hat aber noch größe bug(horzizontale scrollen geht überhaupt nicht... und unter linux ist der spalten hintergrund schwarzt....)


ich denke das reicht erstmal.....
an sonsten finde ich lazarus ist eine gute altnative zu delphi und kann sich durch aus noch entwickeln und die lezten 8 jahre aufholen die delphi als vorspong hat !

Hador 16. Dez 2006 21:38

Re: Lazarus-Umfrage
 
1: Ja - habs sogar noch drauf und grad zum zweiten mal (nach ca. einen Jahr) gestartet ^^
2: Zum einen ist die Arbeit mit Dephi kompfortabeler zum anderen ist, zum anderen da die mit Lazerus erstellten Echsen riesig sein (Leeres Formular -> Compiliert -> 5,9 MB)
3: ka
4: Siehe 2

mimi 17. Dez 2006 01:31

Re: Lazarus-Umfrage
 
das mit den exe dateien wurde schon mehrmal gesagt und hat einen einfachen grund:
es werden debug informationen abgespeichert !

wenn du das in eine bat datei schreibtst:
strip --strip-all %1
upx %1
sind die dateien schon wesentlich kleiner(aber immer noch größer als die von delphi)

Dani 17. Dez 2006 02:10

Re: Lazarus-Umfrage
 
Zitat:

Zitat von Insider2004
Ich möchte hier eine kleine Umfrage machen:

1. Habt ihr schon mal Lazarus auf eurem PC installiert?
2. Warum verwendet ihr Lazarus bzw. warum nicht?
3. Laufen eure Anwendungen auf Delphi und Lazarus?
4. Was empfindet ihr als Hindernis, um von Delphi auf Lazarus umzusteigen?

1. Ja, ist installiert.
2. Wollte Lazarus verwenden, habe es aber mangels Unterstützung für Cross-Compiling aufgegeben. Verwende dafür im Moment CrossKylix.
3. Prinzipiell ja, aber große der Teile der VCL haben kein entsprechendes Gegenstück. JEDI gibts auch nicht etc.
4. Die IDE finde ich etwas unkomfortabel (vgl. Eclipse, Visual Studio, Turbo Delphi). Kein Cross-Compiling.

Gecko 29. Mai 2007 12:37

Re: Lazarus-Umfrage
 
Was ich etwas seltsam finde, das Lazarus sich komplett neu compilieren will, nur weil man eine Komponente hinzufügt?

mkinzler 29. Mai 2007 12:38

Re: Lazarus-Umfrage
 
Zitat:

Zitat von Gecko
Was ich etwas seltsam finde, das Lazarus sich komplett neu compilieren will, nur weil man eine Komponente hinzufügt?

Ist leider so.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:20 Uhr.
Seite 2 von 7     12 34     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz