Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 4     12 34      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Multimedia (https://www.delphipraxis.net/16-multimedia/)
-   -   Spieleideen für ein lustiges Spiel für die Schule ... (https://www.delphipraxis.net/82554-spieleideen-fuer-ein-lustiges-spiel-fuer-die-schule.html)

Ayslynn 15. Dez 2006 15:08

Re: Schulaufgabe über die Winterferien
 
Moorhuhn? Hm hört sich gut an, ich meine ja nur .. ^^" ich bin dankbar für lustige ideen und das mit dem jäger hört sich schon mal lustig an. ^^

SirThornberry 15. Dez 2006 15:17

Re: Schulaufgabe über die Winterferien
 
Könntest du bitten den Titel des Themas dahingehend ändern das er etwas über dein Problem/Frage ausagt? Danke :-D

Ayslynn 15. Dez 2006 15:20

Re: Schulaufgabe über die Winterferien
 
Oh klar entschuldige ..

QuickAndDirty 15. Dez 2006 16:43

Re: Spieleideen für ein lustiges Spiel für die Schule ...
 
Verzichte auf animierte Grafik!!!!!!!!!!!!!!!!!

Mach ein Brettspiel oder ein Kartenspiel oder ein Würfelspiel

Brettspiel Vorschlag :
-Risiko(schwer)
-Ein Spiel wie Dame, mit Figuren wie Stein Schere und Papier

Oder ein textbasiertes Spiel: wie zum Beispiel ein Textadventure
oder eine Wirtschaftsimulation(Fussbalmanger, ..Manager)

dino 15. Dez 2006 17:01

Re: Spieleideen für ein lustiges Spiel für die Schule ...
 
Zitat:

ein Siel wie Dame mit stein schere Papier
dürft ihr auch ideen klauen???

ist nämlich von icq...

inherited 15. Dez 2006 17:15

Re: Spieleideen für ein lustiges Spiel für die Schule ...
 
Nö, bei ICQ laufen die figuren hoch/runter/links/rechts, bei dame hüppeln die Schräg.

Sunlight7 15. Dez 2006 17:29

Re: Spieleideen für ein lustiges Spiel für die Schule ...
 
Also ich als Spiele Programmierer (Siehe Link in mein Signatur :mrgreen: ) kann Dir nur den Tip geben:

Mach es in dieser Reihenfolge:

1. Mach Dir ne Idee, was das Spiel können soll
2. Überleg Dir, wie Du es aufbaust
3. Wenn es grafisch viel aufwendiger wird, DirectX oder OpenGL, ansonsten reicht es völlig aus mit Canvas und TBitmaps zu programmieren (verzichte möglichst mit TImages o.ä. zu arbeiten, ausgenommen statische Spiele zb. Brettspiele)
4. Den Code schreiben
5. Erst hier kommen die Grafiken ins Spiel (Tolles Wortspiel :mrgreen: ) Ggf. auch Sounds.
6. Fehlersuche / Tests / Code Optimierung

Ich hoff mal ich hab nix vergessen :mrgreen:

Grüßle!

Edit: Oha, haben alle vergessen :mrgreen:
Herzlich Willkommen in der DP :dp: :wink:

Ayslynn 16. Dez 2006 08:50

Re: Spieleideen für ein lustiges Spiel für die Schule ...
 
:mrgreen: Vielen lieben Dank für eure gaaaanz große Hilfe.

Hier nun mein Spiel, also es heißt "Catch the fairies if you can." Die dicke Hexe Laura hat ein Problem für ihr jugendliches Aussehen braut sie sich wie jedes Jahr an Halloween einen Zaubertrank. Doch das Problem ist, die wichtigste Zutat fehlt. Nämlich die FEEN selbst! Und da an Halloween sowieso hochbetrieb ist, was die Hexen angeht, muss Laura sich hüten nicht ausversehen ihre Kolleginnen einzusammeln.

Soviel mal zu der Spiele Idee .. ^^ Bin es nun am umsetzen und wenn es soweit fertig ist oder .. es noch Probleme gibt melde ich mich hier. ^^ :zwinker:

Aber ansonsten vielen vielen Dank für die Hilfe. ^^ Ich hoffe, dass dieses Spiel programmieren mir hilft das ich besser mit Delphi umgehen kann. ^^ :coder2:

joel93 20. Dez 2006 18:17

Re: Spieleideen für ein lustiges Spiel für die Schule ...
 
:-D Find ich ne dolle Idee(guter misch-masch aus allen ideen von hier :mrgreen: ), kanste das Game wenn es fertig is mal posten??
Fänd voll in ordnung von dier

Ayslynn 3. Jan 2007 13:04

Re: Spieleideen für ein lustiges Spiel für die Schule ...
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So Leute durch Weihnachten zu nix gekommen PC abgestürzt und nu bin ich am Anfang.

Also .. trotz das Matze so nett war und mir versucht hat zu erklären was mein Problem ist .. frag ich euch nu mal. Ich will das in dem Spiel nen Zeitbalken abläuft oder irgendwie man sieht das so und so viel Zeit vergeht. Mein Programmcode ist ..

Delphi-Quellcode:
unit Unit1;

interface

uses
  Windows, Messages, SysUtils, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs,
  jpeg, ExtCtrls;

type
  TForm1 = class(TForm)
    Timer1: TTimer;
    ImLaura: TImage;
    ImFee1: TImage;
    Timer2: TTimer;
    procedure FormKeyDown(Sender: TObject; var Key: Word;
      Shift: TShiftState);
    procedure Timer1Timer(Sender: TObject);
    procedure FormCreate(Sender: TObject);
    procedure Timer2Timer(Sender: TObject);
  private
    { Private-Deklarationen }
  public
    { Public-Deklarationen }
  end;

var
  Form1: TForm1;
  vx, vy: integer;
  counter: Integer = 0;

implementation

{$R *.DFM}

procedure TForm1.FormKeyDown(Sender: TObject; var Key: Word;
  Shift: TShiftState);
begin
  case Key of
    VK_LEFT: begin
      ImLaura.Left := ImLaura.Left - 5;
      Key := 0;
    end;
    VK_RIGHT: begin
      ImLaura.Left := ImLaura.Left + 5;
      Key := 0;
    end;
    VK_UP: begin
      ImLaura.Top := ImLaura.Top - 5;
      Key := 0;
    end;
    VK_DOWN: begin
      ImLaura.Top := ImLaura.Top + 5;
      Key := 0;
    end;
  end;
end;
procedure TForm1.Timer1Timer(Sender: TObject);
begin
ImFee1.visible:=true;
ImFee1.Left := ImFee1.Left + vx;
  ImFee1.Top := ImFee1.Top + vy;
  if (ImFee1.Left > ClientWidth - ImFee1.Width - 1) or (ImFee1.Left < 1) then
    vx := vx * -1;
  if (ImFee1.Top > ClientHeight - ImFee1.Height - 1) or (ImFee1.Top < 1) then
    vy := vy * -1;
end;

procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
begin
Randomize;
vx := -10 + Random(50);
vy := -10 + Random(50);
end;

procedure TForm1.Timer2Timer(Sender: TObject);
begin

  inc(counter);

  ProgressBar1.Progress := i;

end;


end.
Könnte einer so freundlich sein und mir erkären was nu ProgressBar ist und so weiter .. o.O" Ach ja hier nen Screenshoot schon mal vorab. Es ist nit viel ich weiß aber es wird noch hoffe ich...

[edit=sakura] Bild im Anhang. Mfg, sakura[/edit]


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:45 Uhr.
Seite 2 von 4     12 34      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz