Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Prism Delphi 2006 .net (https://www.delphipraxis.net/82824-delphi-2006-net.html)

Elvis 20. Dez 2006 10:14

Re: Delphi 2006 .net
 
Markiere deine Methoden als unsafe, zumindest die, die Pointer nutzen oder die, die Methoden benutzen, die Pointer benutzen, oder die, die Methoden benutzen, die Methoden benutzen, die Pointer benutzen, oder... :mrgreen:

Kurz gesagt alles was irgendwie von unsafe Code abhängig ist muss dummerweise selbst als unsafe markiert werden. Sehr bescheuert, IMHO. Aber so ist das nun mal bei allen mir bekannten .Net-Sprachen. :wall:

Pointer funktionieren eigentlich sehr gut in .Net. Man muss nur verflucht gut aufpassen, dass man auch ja schön seine Strukturen "pinned", d.h. der GC sagen, dass sie sie auf keinen Fall verschieben oder vernichten darf.
Ansonsten zeigt dein @Preiselbeersauce nach einer Relokalisation auf eine Erdbeertorte und dein Hirschbraten schmeckt komisch...

hanspeter 20. Dez 2006 10:15

Re: Delphi 2006 .net
 
Zitat:

Zitat von fordka
Hallo,

Es wohl so das über diesen Weg eine Plattformunabhängigkeit erreicht werden soll. Ich bin auch nur angestellt und mach was mir gesagt wird.

Lasst die Finger von VCL.Net - ist ein Holzweg.

VCL.Net und Mono tuns nicht richtig.
VCL.Net ist auf Stand Net1.1 und nicht wirklich Net. Es wird die Win32 API in Net gekapselt.

Es muß wohl immer eine Borland.dll mitgegeben werden.
Und versionsabhängig ist das dann auch noch.

Es gibt meines Erachtens von Delphi nach Net zur Zeit nur zwei vernünftige Wege.
1. Oberfläche neu in Net, Geschäftslogik in Chrome. (Ein Pascalcode Plugin für VS)
Chrome wird auch gegen Mono verifiziert.
2. Hydra von Remobjects.
Ein Pluginsystem, welches Net Module in Win32 einbinden läßt und umgekehrt.
Hier ist eine sanftere Migration möglich.

Ob es einen vernünftigen Weg mit Delphi/VCL geben wird, das werden wir wohl erst nächstes Jahr um diese Zeit wissen, wenn Delphi irgendwann mit Net2.0 umgehen kann.
Inzwischen ist aber bereits Net3.0 erschienen,

Gruß Peter

fordka 20. Dez 2006 10:21

Re: Delphi 2006 .net
 
Wenn ihr Plattformunabhängigkeit jetzt haben wollt heißt es alles neu zu implementierung und zwar entweder:

- Unter Java
- Unter .NET und gegen das Mono-Framework testen
- Verwendung von C++ und QT

Es soll mit .Net und dann mit Mono.

Phoenix 20. Dez 2006 10:23

Re: Delphi 2006 .net
 
:?:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:22 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz