![]() |
Re: CHM Datei einbinden
Zitat:
Zitat:
Zu 2. Ja |
Re: CHM Datei einbinden
Was willst du genau?
|
Re: CHM Datei einbinden
Ich möchte einfach nur irgendwie die CHM Datei in die EXE integrieren, sodass man, egal wo die Hilfedatei liegt, die Hilfedatei öffnen kann.
Außerdem sollte es keine Rolle spielen, wo die EXE liegt. Zitat:
|
Re: CHM Datei einbinden
Zitat:
(Überhaupt schon mal was probiert) |
Re: CHM Datei einbinden
Ja, ich habe schonmal was probiert.
SheeExecute deshalb nicht, weil dann die Hilfedatei in irgendeinem bestimmten Ordner schon vorhanden sein muss (oder?). Also ich lasse mich ja gerne eines Besseren belehren. |
Re: CHM Datei einbinden
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Probiers doch mal aus deine chm wird mit ins Prog eingebunden !!! Kann Doch nicht so schwer sein. |
Re: CHM Datei einbinden
Vielen, vielen , vielen Dank an Blackheart und die anderen.
Sorry, ich glaube ich hatte ein Brett vor dem Kopf. Ich habe deine Methode ausprobiert, aber irgendwo hatte ich anscheinend einen Rechtschreibfehler oder ähnliches, weshalb es nicht funktionieren wollte. Bitte nicht böse sein. Vielen Dank. |
Re: CHM Datei einbinden
Eine letzte Frage noch, wie kann ich bei "Form1.Close" das Löschen der temporären Datei veranlassen?
Hat sich erledigt. |
Re: CHM Datei einbinden
|
Re: CHM Datei einbinden
Zitat:
ist das wirklich eine so gute Idee? Ich würde die Datei sinnvoll benennen und stehen lassen, dann muss sie nur bei der ersten Benutzung erstellt werden. Wenn du sie nach Gebrauch löschst, muss die Hilfedatei bei jedem Aufruf neu aus der Exe extrahiert und auf die Platte geschrieben werden. Gruss Reinhard |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz