Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 4     12 34      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi 2 kleine problemlichen mit dem Query (https://www.delphipraxis.net/84709-2-kleine-problemlichen-mit-dem-query.html)

mafiaente 21. Jan 2007 11:56

Re: 2 kleine problemlichen mit dem Query
 
hm hab jetz im objektinspektor auf true gesetz, aber keine veränderung :(
un wo muss ich das query1.refresh hinpacken?

marabu 21. Jan 2007 11:59

Re: 2 kleine problemlichen mit dem Query
 
Zitat:

Zitat von mafiaente
... wenn ich in der ausgangstabelle "artikel.db" daten hinzufüge, gibt der query die nich aus! ...

Das wäre doch ein geeigneter Zeitpunkt für ein Query.Refresh - oder?

Freundliche Grüße

mafiaente 21. Jan 2007 12:04

Re: 2 kleine problemlichen mit dem Query
 
hm wo genau kommt das refresh hin? habs jetz vor der anweisung gemacht, aber geändert hat sich nichts!
hm iwie werden die daten in meiner ausgangstabelle durch den query immer gelöscht, kann das iwie sein?

hier nochma der quelltext:
Delphi-Quellcode:
begin
query1.refresh;
Query1.Active:=false;
  Query1.Sql.Clear;
  Query1.Sql.Add('SELECT * FROM artikel WHERE kategorie='+#39+dblookupComboBox1.keyvalue+#39);
Query1.Active:=true;

mkinzler 21. Jan 2007 12:07

Re: 2 kleine problemlichen mit dem Query
 
Wie fügst du den die Daten ein?

mafiaente 21. Jan 2007 12:09

Re: 2 kleine problemlichen mit dem Query
 
die daten füge ich zuvor in einem anderen formular per DBnavigator ein un gelangen auch in die tabelle...also das funktioniert

mkinzler 21. Jan 2007 12:13

Re: 2 kleine problemlichen mit dem Query
 
Trage das .Refresh mal in das .AfterPost-Ereignis der Tabelle ein.

mafiaente 21. Jan 2007 12:20

Re: 2 kleine problemlichen mit dem Query
 
ich soll bei der komponente TTable bei ereignisse bei AfterPost ".refresh" eingeben? da kommt dann ".refresh ist kein gültiger bezeichner"

hm ich hab bei der query bei datesourceName die datasource ausgewählt die sich auch die ausgangstabelle bezieht! kann das der grund sein, dass die daten dauernd gelöscht werden?

sry das ich mich so dumm stelle, aber ich bin noch n ziemlicher anfänger un wäre echt gut wenn ich das noch iwie hinbekommen könnte! thx

mkinzler 21. Jan 2007 12:30

Re: 2 kleine problemlichen mit dem Query
 
Sorry, ich dachte du wärst mit den Konventionen bekannt.
Ich ließ die Bezeichnung der Klasse weg, da Achim es ja vorher schon erläutert hatte, daß es sich um eine Methode des Queries handelt muß deshalb als Query1.Refresh(); geschrieben werden.

mafiaente 21. Jan 2007 12:37

Re: 2 kleine problemlichen mit dem Query
 
also wenn ich das im eingabeformular bei den ereingnissen eingabe ändert sich nichts!
der aktuelle stand sieht jetz aber so aus:
- die daten werden nicht mehr gelöscht (hab ich nun hinbekommen)
- wenn ich daten eingebe liest der query im nächten formular nicht ein (das is das problem)
- wenn ich delphi schließe un neu starte hat der query die neuen daten dann aber auf einma!

ich hoffe diese kleine sache zur vervollständigung kann mir noch übermittelt werden! danke!

mkinzler 21. Jan 2007 12:46

Re: 2 kleine problemlichen mit dem Query
 
In Ereignis welcher Komponente hast du den Code eingefügt?
Wo zeigst du die Daten des Queries an?
Vielleicht hilft ein
Delphi-Quellcode:
Form.Update;


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:22 Uhr.
Seite 2 von 4     12 34      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz