Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi String Array Problem (https://www.delphipraxis.net/85630-string-array-problem.html)

Jacer 2. Feb 2007 17:01

Re: String Array Problem
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hab auf die schnelle leider nur einen shareware screenshot maker gefunden.
aber der schriftzug dürfte eigentlich nicht stören bei dem was du sehen wolltest ;)

sirius 2. Feb 2007 17:10

Re: String Array Problem
 
Alles klar,

Lösch mal alle Radiobuttons! Und benutze für die Antworten Radiogroup.items

Im Programm machst du folgendes:

Delphi-Quellcode:
RGrFrage.items.clear; //einträge löschen
if i=1   //hier kannst du auch mal case nehmen
      then
        begin
          RGrFrage.Caption:='Frage 2';
          RGrFrage.items.add('Antwort 1'); //Index 0
          RGrFrage.items.add('Antwort 2'); //Index 1
          RGrFrage.items.add('Antwort 3'); //Index 2
     
        end;



PS: Kostenloses GrafikProgramm: Gimp


Edit: Ergänzungen:
Das "case" in deinem Code, kannst du jetzt kürzen auf:
Delphi-Quellcode:
    vFrage[i]:=RGrFrage.caption;
    if RGrFrage.itemindex>=0
      then vAntwort[i]:=RGrFrage.items[RGrFrage.itemindex];
Auuserdem solltets du dir
1. überlgene, ob du deine Variablen nicht besser unter private in dein FrmMain legst
2. "i" ist ein äußerst ungünster Variablenname für nichtlokale Variablen, da sie innerhalb von Funktionen häufig als Zählvariable benutzt werden. Da kommen ganz schnell Fehler rein.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:45 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz