Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 4     12 34      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Registry zuverlässig optimieren (https://www.delphipraxis.net/85963-registry-zuverlaessig-optimieren.html)

Matze 7. Feb 2007 19:22

Re: Registry zuverlässig optimieren
 
Hallo Christian,

danke für deine Erklärung. Weißt du, ob 123 MB (Unicode) viel sind? Vielleicht mache ich mir auch umsonst Bedenken.

Ghostwalker 7. Feb 2007 19:42

Re: Registry zuverlässig optimieren
 
Also..hab bei mir grad nen Export gemacht (mit Regedit auf WinXP SP2). Meine ist ca. 77 MB groß.

Mit einem anderen Programm (Registry Workshop) hab ich einen Export im alten Ansi-Format gemacht, da ist der Export nur ca. 35 MB.

Da ich derzeit an einem erweiterten Registry-Editor arbeite würde mich auch interresieren wie Groß bei euch so die Registry ist.

DMW 7. Feb 2007 19:44

Re: Registry zuverlässig optimieren
 
Zitat:

Zitat von Christian Seehase
ausser dass die Datei durch Unicode exakt doppelt so gross wird

Doppelt so groß wie was? Windows NT speichert die Registry auch im Unicode-Format - nur eben in einem binären Dateiformat.
Überhaupt scheinen mir die .reg-Dateien nicht ganz so optimal für Backups zu sein. Das Kommandozeilentool REG (in XP enthalten oder in den Windows 2000 Resource Kit Tools) produziert kleinere weil binäre Dateien.


Zitat:

Zitat von Christian Seehase
HKCR ist aber kein eigener Key, sondern setzt sich, seit Windows 2000 aus den Keys HKCU\Software\Classes und HKLM\Software\Classes zusammen, bzw. zeigt diese beiden an, wobei HKCU-Einträge Vorrang haben, wenn sie in beiden Keys vorkommen.

Das ist mir schon bewußt. Nur öffnet man die \Classes-Schlüssel i.d.R. nie, sondern meist einfach HKEY_CLASSES_ROOT, daher nannte ich den.


@Matze: schau doch einfach nach, wie groß dort die Dateien system, software etc. (in %WINDIR%\system32\config) und ntuser.dat (in %USERPROFILE%) sind - das sind die Dateien, wie sie in den Arbeitsspeicher geladen werden.

sakura 7. Feb 2007 20:31

Re: Registry zuverlässig optimieren
 
Zitat:

Zitat von Matze
danke für deine Erklärung. Weißt du, ob 123 MB (Unicode) viel sind? Vielleicht mache ich mir auch umsonst Bedenken.

Neue Vista Installation, IBM Tools, Office 2007 und sehr wenige Apps -> 168 MB ;)

...:cat:...

bigg 7. Feb 2007 20:43

Re: Registry zuverlässig optimieren
 
@Matze: Jupp, es ist viel. :mrgreen:
Meine Exportdatei ist grademal 33,6 MB klein (Unicode).
Die ANSI-Version ist 15 MB klein.

Könnte aber von System zu System unterschiedlich ausfallen. (WinXPSP2 Prof.)

Matze 7. Feb 2007 20:52

Re: Registry zuverlässig optimieren
 
Zitat:

Zitat von DMW
@Matze: schau doch einfach nach, wie groß dort die Dateien system, software etc. (in %WINDIR%\system32\config) und ntuser.dat (in %USERPROFILE%) sind - das sind die Dateien, wie sie in den Arbeitsspeicher geladen werden.

C:\WINDOWS\system32\config: 126 MB
NTUSER.DAT (Eingeschränkt): 7.75 MB


Zitat:

Zitat von sakura
... IBM Tools ...

Die habe ich auch alle drauf, vielleicht liegt's daran, wobei ich mir's nicht ganz vorstellen kann.

Zitat:

Zitat von bigg
Könnte aber von System zu System unterschiedlich ausfallen. (WinXPSP2 Prof.)

Hm das habe ich ja auch ... :?

bigg 7. Feb 2007 21:10

Re: Registry zuverlässig optimieren
 
Zitat:

Zitat von matze
C:\WINDOWS\system32\config: 126 MB

Bei mir sind es:
C:\WINDOWS\system32\config: 16,6 MB.

Ich würd vorschlagen du installierst dein XP mal neu, und machst ne Sicherung davon. Dürfte ja nicht allzu lange dauern, installierst nach und nach Programme und schaust wo's enventuell hakt.

Matze 8. Feb 2007 05:04

Re: Registry zuverlässig optimieren
 
Zitat:

Zitat von bigg
Ich würd vorschlagen du installierst dein XP mal neu, und machst ne Sicherung davon. Dürfte ja nicht allzu lange dauern, installierst nach und nach Programme und schaust wo's enventuell hakt.

Hm, ab kommender Woche habe ich vorerst frei, da könnte ich das wirklich machen. :? Naja, mal sehen, es läuft ja eigentlich alles.

turboPASCAL 8. Feb 2007 05:30

Re: Registry zuverlässig optimieren
 
Jaja, die Neuinstalierer. ;)

Win Win XP wekelt schon einige Jahre ohne Probleme. Nun glaubt nich das es daran liegt das auf dem
System nur selten Sowtware instaliert oder deinsaliert wird.

So ein Registry-Aufräumen hat schon seinen Sin. (28 MB ;) )

Deswegen ärgert mich auch immer das jeder "0815"-Programierer sein Zeug in die Reg. packt und im Fall
einer Deinst. bleibt der Kram drinne stehen.

Es gibt viele Tools die beim säuber der Reg helfen, helfen wollen oder helfen können.

zB.
* TuneUp Utillities - automatisiert, halbprof.
* Ashampoo WinOptimizer Platinum Suite 2 (free) - automatisiert, amateuer
* RegSeeker - manuel, Profi (man(n oder Frau) muss wissen was man macht)

Eine Andere Möglichkeit die Empfehlenswert ist ein HD-Backup. Damit lässt sich im Falle eines Falles
ein Komplettes inst. System schnell wieder aufspielen.




Gruss Matze...

bigg 8. Feb 2007 11:32

Re: Registry zuverlässig optimieren
 
Zitat:

Zitat von TurboPascal
Jaja, die Neuinstalierer. Wink

Nene, Turbo, so nich! :tongue: Wo finde ich eigentlich den Rote-Karte-Smily. Ach hier ist er ja...http://www.h84.net/temp/redcard.gif

Geht ja nicht darum Windows alle 14 Tage neuzuinstallieren, so wie es bei recht vielen "unerfahrenen Usern" der Fall ist. Ich denke bei Matze hat sich mit der Zeit recht viel Gedönst angesammelt, das jetzt ein wenig auf die Leistung des Systems drückt.

Zitat:

Zitat von TurboPascal
Eine Andere Möglichkeit die Empfehlenswert ist ein HD-Backup. Damit lässt sich im Falle eines Falles ein Komplettes inst. System schnell wieder aufspielen.

Hab ich ihm auch empfohlen, wobei er lieber ein "dateibasiertes" Backup machen sollte, um Speicherplatz zu sparen. Und um noch einen draufzupacken, trenne Programmdaten strikt vom Systemdaten, dann verkürzt sich das zurückkopieren des Backups erheblich. :cheers:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:15 Uhr.
Seite 2 von 4     12 34      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz