Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Delphi Programm, das AdminRechte braucht unter Vista (https://www.delphipraxis.net/86441-delphi-programm-das-adminrechte-braucht-unter-vista.html)

HeikoAdams 23. Feb 2007 14:53

Re: Delphi Programm, das AdminRechte braucht unter Vista
 
Zitat:

Zitat von CodeX
Geht das nicht irgendwie noch anders? Also eine einmalige Abfrage wäre ja noch OK, aber bei JEDEM Programmstart??

Also bei den manchmal sehr komischen Ansichtspunkten von Microsoft zum Thema Sicherheit würde es mich fast wundern, wenn es keine Möglichkeit gibt. Andererseits würden Sie damit ihr ach so tolles UAC ja adabsurdum führen und überflüssig machen. Gehe also vorsichtshalber mal davon aus, das es keinen (gewollten) Weg gibt.

Luckie 23. Feb 2007 15:04

Re: Delphi Programm, das AdminRechte braucht unter Vista
 
Schalt UAc ab. Könnte man es mit einem Programm umgehen, wäre es nutzlos.

CodeX 23. Feb 2007 15:11

Re: Delphi Programm, das AdminRechte braucht unter Vista
 
Es geht ja nicht um mich, sondern um die Leute, die meine Software verwenden sollen. Ich kann schlecht darauf bestehen, dass Sie deswegen auf UAC verzichten sollen.

"Umgehen" würde ich das ganze nicht nennen. Ich hätte es auch nicht ganz abwegig gefunden, wenn es eine Möglichkeit geben würde, seine Entscheidung ("Ja, erlauben") dauerhaft zu speichern (sofern sich die Datei nicht ändert). Wenn sich der User entschließt, dies zu tun, wurde ja nichts umgangen. Nun gut, sollte es eine solche Funktion nicht geben, ist das eine andere Sache.

Kann man hier etwas mit einem Service machen? Ich kenne mich mit dem Thema leider nicht aus, könnte mir aber vorstellen, dass man hier eventuell etwas machen könnte.

mkinzler 23. Feb 2007 15:12

Re: Delphi Programm, das AdminRechte braucht unter Vista
 
Du kannst höchstens den Vertrauensgrad deiner Anwendung erhöhen, in dem du eine Signatur anforderst oder diesen Trick verwndest (geht aber zum Glück nicht mehr lang) :zwinker:

Luckie 23. Feb 2007 15:21

Re: Delphi Programm, das AdminRechte braucht unter Vista
 
Gerade gefunden: http://blog.m-ri.de/index.php/2007/0...ttributesnull/

CodeX 23. Feb 2007 17:09

Re: Delphi Programm, das AdminRechte braucht unter Vista
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
Du kannst höchstens den Vertrauensgrad deiner Anwendung erhöhen, in dem du eine Signatur anforderst oder diesen Trick verwndest (geht aber zum Glück nicht mehr lang) :zwinker:

Habe ich das richtig in Erinnerung, dass so eine Zertifizierung jedes Mal mit rund 300Euro zu Buche schlägt? Nicht sehr prickelnd ...
Der "Trick" macht die Meldung ja auch nicht wirklich weg. Umfärben ist ja keine Lösung.

Zitat:

Zitat von Luckie

Ich muss zugeben, ich habe leider nicht wirklich verstanden, was der Artikel letztendlich aussagt.
Zitat:

Zitat von Martin’s Blog
Also liebe Programmierer Gemeinde! Bitte die SECURITY_ATTRIBUTES richtig ausfüllen mit einer DACL die eben nicht mehr nur den lokalen Admin enthält. Diese bei CreateNamedPipe verwenden und dann kann das Programm auch normal mit asInvoker gestartet werden.
Ach ja! Und ehe ich es vergessen ein Empty DACL ist hier nicht im Sinne des Erfinders…

Ist das jetzt eine Lösung für das Problem? :cry:

Sko 23. Feb 2007 17:16

Re: Delphi Programm, das AdminRechte braucht unter Vista
 
Zitat:

Zitat von Luckie
Schalt UAc ab. Könnte man es mit einem Programm umgehen, wäre es nutzlos.

[wahrscheinlich_doch_aber_nicht_so_ganz_ot]
gestern bei heise
[/wahrscheinlich_doch_aber_nicht_so_ganz_ot]

CodeX 24. Feb 2007 01:47

Re: Delphi Programm, das AdminRechte braucht unter Vista
 
Zitat:

Zitat von CodeX
Zitat:

Zitat von Luckie

Ich muss zugeben, ich habe leider nicht wirklich verstanden, was der Artikel letztendlich aussagt.
[...]
Ist das jetzt eine Lösung für das Problem? :cry:

Auch wenn meine Frage banal klingt, würde mich über eine Antwort freuen.

Und um meine Idee mit dem Service nochmal aufzugreifen: Wäre die folgende Vorgehensweise möglich?
Bei der Installation wird nebst dem Programm noch ein Service installiert. Beim Starten des Programms wird geprüft, ob Administrator-Rechte vorhanden sind. Ist dies nicht der Fall, wird das dem Service mitgeteilt und das Programm beendet sich selbst. Der Service startet nun das Programm wieder. Das Programm hat nun die gleichen Rechte wie der Service. Es erfolgt keine UAC Abfrage. Meine Überlegungen setzen voraus, dass der Service bereits mit Administratorrechten läuft.
Wäre das so realisierbar?

Luckie 24. Feb 2007 02:57

Re: Delphi Programm, das AdminRechte braucht unter Vista
 
Zitat:

Zitat von CodeX
Zitat:

Zitat von Luckie

Ich muss zugeben, ich habe leider nicht wirklich verstanden, was der Artikel letztendlich aussagt.

Dann findest du hier http://www.michael-puff.de/Developer..._06/dacl.shtml erstmal Hintergrundinformationen. Und wenn du das verstanden hast, kannst du ja mal den Autor direkt selber fragen.

gsh 24. Feb 2007 11:04

Re: Delphi Programm, das AdminRechte braucht unter Vista
 
Zitat:

Zitat von CodeX
Und um meine Idee mit dem Service nochmal aufzugreifen: Wäre die folgende Vorgehensweise möglich?
Bei der Installation wird nebst dem Programm noch ein Service installiert. Beim Starten des Programms wird geprüft, ob Administrator-Rechte vorhanden sind. Ist dies nicht der Fall, wird das dem Service mitgeteilt und das Programm beendet sich selbst. Der Service startet nun das Programm wieder. Das Programm hat nun die gleichen Rechte wie der Service. Es erfolgt keine UAC Abfrage. Meine Überlegungen setzen voraus, dass der Service bereits mit Administratorrechten läuft.
Wäre das so realisierbar?

1. Ich würde glaub ich dein Programm gleich wieder deinstallieren wenn ich sehen würde das ein service mit installiert wird und das ohne einen trifftigen grund.
2. Lauft der Service unter dem SYSTEM konto (ist bei XP zumindest so und ich glaub nicht das sich das verändert hat) und wenn du jetzt aus einem service heraus das Programm startest dann läuft des auch unter dem SYSTEM konto und niemand würde deine Exe dann sehen da dein Programm dann keinen Zugriff auf den Desktop hat.
Du müsstest den Benutzernamen und das Passwort vom Benutzer kennen um ein Programm aus dem Service starten zu können das es der benutzer dann sieht und wenn du des auch noch beim setup fragst dann installier ich dein Prog gar nicht erst :zwinker:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:20 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz