Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 9     12 34     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   TightVNC ? (https://www.delphipraxis.net/86760-tightvnc.html)

b1zZ 20. Feb 2007 16:01

Re: TightVNC ?
 
Wie schon mehrfach erwähnt, liegt es an der VPN Verbindung (Falls es überhaupt eine gibt). Ich kann dir auch nur Hamachi empfehlen.
Dann kannst du ohne viel aufwand dein Program benutzen.

ggf. musst du in der Firewall/ Router noch NAT aktivieren.

hoika 20. Feb 2007 16:06

Re: TightVNC ?
 
Hallo,

kurz und knapp.
Dein Kollege muss en VNC-Server installieren / starten.
Du gibts beim deinem VNC-Viewer die Kollegen-IP ein.

Wie du an die rankommst -> dyndns
oder kurzfristig: er soll mal die Seite aufmachen und
per Start-Ausführen-cmd -> ipconfig die IP ermitteln.

Dass dann noch irgendwelche Firewalls blockieren,, ist ne andere Sache.

Ich lasse hier übrigens VNC über einen SSH tunneln.
War mal vor ner Weile in der c't.


Heiko

ol1uw 20. Feb 2007 16:38

Re: TightVNC ?
 
Hallo

Ich weiß hier war nicht die Frage nach einer anderen Software
Es gibt ja auch noch UltraVnc

und dort als AddOn z.B. Nat2Nat
oder auch UltraVNC SC
beides erleichtert den Umgang mit Systemen die über Internet verbunden sind.

und ja auch Verschlüsselung ist möglich.

Vielleicht ist ja einen Blick wert.

Uwe

Hansa 20. Mai 2008 10:02

Re: TightVNC ?
 
Ich muss das hier nochmal hervorholen. Letztes Jahr verlief das im Sande. Ist das TightVNC noch brauchbar, oder gibts mittlerweile was besseres ? Muss nicht kostenlos sein. Wichtig ist gute Dokumentation und einfache Installation, weil ich da nicht zu viel Zeit investieren will. 8)

b1zZ 20. Mai 2008 10:08

Re: TightVNC ?
 
Wenn es was kosten darf, schau dir bitte LogMeIn an. Ich habe zwar nicht wirklich eine Ahnung wofür du die Verbindung brauchst, aber wenn du nicht mit NAT und Firewalls rumhantieren möchtest ist das die einfachste Möglichkeit.

Ansonsten musst du dich mal mit VPN und NAT beschäftigen.
Wir benutzen hier in der Firma UltraVNC in Verbindung mit VPN und es läuft gut.

divBy0 20. Mai 2008 10:18

Re: TightVNC ?
 
Hi!

Du TightVNC ist schon ok. Du brauchst die IP vom Zielrechner (oder per Dyndns) und dann muss der Zielrechner über den Port 5900 erreichbar sein, sonst kannst du keine Verbindung aufbauen.

Auf dem Zielrechner muss natürlich die Serversoftware von TightVNC laufen.

Ich benutze hier RealVNC, die Free-Edition, funktioniert wunderbar.

SirThornberry 20. Mai 2008 10:23

Re: TightVNC ?
 
Oder du verwendest das Windows eigene RemoteDesktop. Der Client ist eigentlich auf jedem Windows Client ab XP installiert.
Wenn nicht gerade Animationen laufen ist es fast als würdest du direkt am PC sitzen. Nachteil ist das derjenige am anderen PC nicht zusehen kann sondern sein Rechner gesperrt ist während du remote darauf arbeitest. Die Sperrung kann er natürlich jederzeit aufheben.

Hansa 20. Mai 2008 10:38

Re: TightVNC ?
 
Der Remote-Desktop wurde letztes Jahr noch als unbrauchbar eingestuft. Allerdings von mir selber. :mrgreen: Ist der immer noch so umständlich ?

spaxxn 20. Mai 2008 10:40

Re: TightVNC ?
 
Es sei dir alternativ auch nochmal Hamachi nahegelegt...

Kostenlos, erstellt ein VPN und du kannst dann über den Remotedesktop von MS arbeiten.

Zudem ist das relativ fix.


PS: Bei mir in der Firma wird nur mit RemoteDesktop gearbeitet. Weniger Probleme als mit allen anderen Möglichkeiten die ich soweit kenne.

DeddyH 20. Mai 2008 10:44

Re: TightVNC ?
 
Da es ja nicht kostelos sein muss, werfe ich auch mal Netviewer in den Raum.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:30 Uhr.
Seite 2 von 9     12 34     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz