![]() |
Re: Windows XP und SuSe Linux 8.2 (Personal oder Pro)
Dann gibt es aber keine gedruckte Doku dazu. Und die wolltest du ja.
|
Re: Windows XP und SuSe Linux 8.2 (Personal oder Pro)
wenn du beim "jeweiligen distributor" nachschaust, und dir da die distri kaufst, (nicht downloadest), werden die meisten dir auch n handbuxh mitschicken!
|
Re: Windows XP und SuSe Linux 8.2 (Personal oder Pro)
hi
linux suse 8.1 giebts um sonst (wo weis ich jetzt auch net auf die schnelle, aber ich habs mir letztens runtergeladen: musst googeln!) mfg Christoph |
Re: Windows XP und SuSe Linux 8.2 (Personal oder Pro)
^^^^^^^^ Wahrscheinlich bei SuSe auf´m FTP Server...
ftp.suse.de/pub denk ich mal... MfG Florian :hi: |
Re: Windows XP und SuSe Linux 8.2 (Personal oder Pro)
nö, da auf jedenfall nicht
|
Re: Windows XP und SuSe Linux 8.2 (Personal oder Pro)
Wenn es nicht unbedingt SuSE sein muß, hier gibt es Debian:
![]() Ist allerdings etwas schwieriger zu installieren. Gruß Ronny. |
Re: Windows XP und SuSe Linux 8.2 (Personal oder Pro)
ich würde dir als anfänger SuSE Linux 8.2 Professional empfehlen, da SuSE auch 2 gute Handbücher mitliefert...
SuSE 8.2 beinhaltet den GRUB Boatloader mit dem du auch deine Windows Partition booten kannst mfg GlaDiaC ![]() |
Re: Windows XP und SuSe Linux 8.2 (Personal oder Pro)
Hi,
ich kann GlaDiaC zustimmen. SuSE 8.2 Prof. ist wirklich gut. Derzeit habe ich Mandrake 9.1 drauf und damit nur Probleme (komme nicht ins Internet; KDE ist deutsch, englisch gemischt; etc.). Deswegen werde ich vermutlich nachher wieder SuSE draufpacken. Chris |
Re: Windows XP und SuSe Linux 8.2 (Personal oder Pro)
auf der Aktuellen PC Welt CD is Suse 8.2 drauf - bin voll zufrieden damit...
|
Re: Windows XP und SuSe Linux 8.2 (Personal oder Pro)
Die Wahl der Distribution ist immer so eine Sache.
Ich verwende schon eine Weile lang Linux, und ich bin inzwischen ein Fan von Debian. Das liegt unter anderem daran, das SuSE sehr viele eigene Sachen macht, die nicht mehr nachvollziehbar sind. Man ändert eine Konfiguration, das Teil läuft drei Wochen, dann lässt man einmal aus versehen SuSEConfig laufen, weil man sich verklickt und schon läuft die erste Änderung nicht mehr. Bei Debian muss man halt alles 'zu Fuss' machen, aber dann weiss man hinter wenigstens warum man was gemacht hat ;-) Wer jedoch wirklich etwas über POSIX-Betriebssysteme lernen will, der nimmt besser Free- oder OpenBSD, und wer als Anwender einfach von Win weg will, der ist mit SuSE oder Red Hat besser bedient. Es gibt da wie bereits erwähnt wurde keine wirkliche Empfehlung. Die Unterschiede liegen in den Konfigurationstools, die jeder Distributor selber entwickelt, und im Lieferungsumfang bzw. der Vorauswahl der mitgelieferten Programme. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz