Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi WebSite von Server zum Client "pushen" (CGI Script) (https://www.delphipraxis.net/8762-website-von-server-zum-client-pushen-cgi-script.html)

tini 12. Sep 2003 09:42

Re: WebSite von Server zum Client "pushen" (CGI Sc
 
Also auf die Lösung mit den Layern bin ich auch schon gestoßen.
Ist nur die Frage, wie ich das mit der html seite mache (ausleitende tags...</body></html> etc.).

Bevor die Seite abgeschlossen wird, müsste ich ja dann erstmal die Abfrage starten, und danach dann das Ergebnis und abschließende Tags der html seite zum client senden!
Ist das funtkionsfähig?

mfg tini

Wormid 12. Sep 2003 10:02

Re: WebSite von Server zum Client "pushen" (CGI Sc
 
Die abschliessenden Tags dürfen natürlich noch nicht übertragen werden.

Es müsste in etwa so aussehen:

Code:
<html>
<head>
  ...
</head>

<body>
...
<span id="processing">Bin am Verarbeiten am tun dranne... ;-)</span>
An dieser Stelle muss das Script den Ausgabebuffer an den Client senden und dann die zeitintensive Aktion starten. Sobald die durch ist, müsste es mit der Ausgabe so ungefähr weitergehen...

Code:
<script>processing.style.display = "none"</script>
...
Lorem ipsum... etc...
</body>
</html>

FriFra 12. Sep 2003 10:50

Re: WebSite von Server zum Client "pushen" (CGI Sc
 
Solange aber keine ausleitenden Tags vorhanden sind kann man sich aber nicht darauf verlassen, dass die Seite überhaupt schon angezeigt wird!
Warum machst du nicht einfach eine Zwischenseite:

Ausgangsseite
|
Zwischenseite (Bitte warten) -> Request an DB-Funktion
|
Ergebnisseite


Jetzt könnte es passieren, dass die Seite von der DB-Applikation als "noch leere" Seite die bitte warten Seite wegbügelt, das kannst Du aber verhindern, indem Du die Seite erst anzeigst, wenn sie vollständig geladen ist.
das geht z.B. mit folgender Zeile im Head der Ergebnisseite:
Code:
<META HTTP-EQUIV="Page-Enter" CONTENT="revealTrans(Duration=0.6,Transition=12)">
P.S.: Push kannst Du Gott sei Dank vergessen, sonst könnte Dir z.B. jeder jede beliebige Datei ungefragt auf deinen Rechner senden ;)

Chewie 12. Sep 2003 11:13

Re: WebSite von Server zum Client "pushen" (CGI Sc
 
Wie wärs mit einem Meta-Refresh?
Du schreibst hin "Bitte Warten", und in den Meta-Tag fügst du einen Meta-Refresh ein, der sofort mit der zeitintensiven Aktion beginnt. Erst wenn sie fertig ist, wird die nächste Seite geladen. Dieses Verfahren wird z.B. von einigen Webmailclienten benutzt.

Edit: OK, ich sehe, das ist FriFras Vorschlag, aber ich hab noch dazu geschrieben, wie der HTML-Tag dazu heißt ;-)

FriFra 12. Sep 2003 11:15

Re: WebSite von Server zum Client "pushen" (CGI Sc
 
@Chewie: Das ist ja mein Beispiel "auf Links gedreht" ;) ...

tini 16. Sep 2003 15:36

Re: WebSite von Server zum Client "pushen" (CGI Sc
 
Hi!!!
Danke für Eure Hilfe!

Also das mit
Delphi-Quellcode:
<META HTTP-EQUIV="Page-Enter" CONTENT="revealTrans(Duration=0.6,Transition=12)">
habe ich probiert.
Aber es funktioniert nicht. :( Ich glaube es liegt daran, dass der Server die .exe erst komplett ausführt, und danach die Verbindung zum Client wieder aufbaut und das Ergebnis bzw. die Ergebnisseite übermittelt (es werden nämlich auch "Bitte warten..." Seite und "Ergebnisseite" erst nach der DB-Abfrage auf EINER Seite dem Client zugestellt, trotz jeweiliger ausleitender tags der einzelnene Seiten).

Nun fragt sich, wie man die Verbindung zum Client schon vorher wieder herstellen kann... (nur die IP Adresse wird da nicht langen...) und die "Bitte warten" Seite schon eher versendet(also vor db abfrage und bevor .exe Datei beendet.

mfg tini :spin:

Chewie 16. Sep 2003 15:51

Re: WebSite von Server zum Client "pushen" (CGI Sc
 
Nochmal, ich würde folgendermaßen vorgehen:

Situation: Der Client will was von dir (Webserver), was etwas länger dauern wird.

1. Du schickst ihm eine Seite, auf der "Bitte warten" (oder so was ähnliches) steht
2. Diese Seite enthält einen Meta-Refresh (mit Intervall 0 Sekunden), der das Script lädt, das die Aktion durchführen wird
3. Du sendest erst wieder Daten an den Client, wenn deine Berechnung ganz abgeschlossen ist
4. Der Client hat jetzt die Bitte-Warten-Seite auf dem Bildschirm, bis deine Berechnung fertig ist und er die neue Seite fertig laden kann.

tini 18. Sep 2003 09:01

Re: WebSite von Server zum Client "pushen" (CGI Sc
 
Hallo!

Merci an Euch!! Jetzt klappt's wunderbar!!!

mfg

tini :spin:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:52 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz