Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi abstellen der Sicherheitsabfrage bei OutlookXP (https://www.delphipraxis.net/8919-abstellen-der-sicherheitsabfrage-bei-outlookxp.html)

Marco Haffner 15. Sep 2003 20:50

Re: abstellen der Sicherheitsabfrage bei OutlookXP
 
Kann diese Warnung in den OutlookXP Einstellungen auch ausgeschaltet werden?

Zitat:

Zitat von Darty
Oder verwechsel ich da jetzt ne anderen Wurm ?

Ja, mit Sobig zum Beispiel.

Darty 15. Sep 2003 23:08

Re: abstellen der Sicherheitsabfrage bei OutlookXP
 
Zitat:

Zitat von Marco Haffner
Zitat:

Zitat von Darty
Oder verwechsel ich da jetzt ne anderen Wurm ?

Ja, mit Sobig zum Beispiel.

Stimmt :wall:

Helld_River 16. Sep 2003 11:33

Re: abstellen der Sicherheitsabfrage bei OutlookXP
 
HIIIIIIILLLLLLLLLLLLFFFFFFFFFFFFFEEEEEEEEEEEEE!

Ich glaub's nicht: die Sicherheitsabfrage beim erstellen der Mail ist noch nicht alles !!!!

Ich habe gerade mal unsere Serienmailfunktion auf OutlookXP losgelassen.
Ergebniss: ich muss beim erstellen jeder Mail die oben angegebene Meldung 2 mal bestätigen und darf vor dem verschicken 5 Sekunden warten, bis ich den entsprechenden Warnhinweis, dass ein externes Programm versucht, eine Mail über Outlook zu verschicken, bestätigen kann.

Kleine Rechnung:
Bei einem Serienmailversand von 500 Mails entspricht das:

500*3 = 1500 Warnhinweise
+500*5 = 2500 Sekunden (knapp 42 Minuten)

Versteht ihr jetzt vielleicht, warum ich vom Kunden ausgelacht werde ?
:wall: :kotz: :wall: :kotz:

Glenfiddich 19. Sep 2003 10:05

Re: abstellen der Sicherheitsabfrage bei OutlookXP
 
Ich denke hiermit sollte es gehen in Outlook:

EXTRAS/MAKRO/SICHERHEIT/Sicherheitsstufe/NIEDRIG

Gruss
Glen

negaH 19. Sep 2003 11:51

Re: abstellen der Sicherheitsabfrage bei OutlookXP
 
Auf kurz oder lang wirste selber auf die Idee kommen den Dialog per Program schließen zu lassen.

Gruß Hagen

holger_155 6. Jan 2005 08:55

Re: abstellen der Sicherheitsabfrage bei OutlookXP
 
@ uncle cracker:

Ich glaube nicht, dass es sich abstellen lässt.
Und ein Programm wie "YesClick" kommt für mich nicht in Frage.

Falls jemand einen anderen Tipp hat, gerne per IM oder PM an mich.

Danke und Gruß,
Holger

hitzi 9. Jan 2005 18:46

Re: abstellen der Sicherheitsabfrage bei OutlookXP
 
Hallo,

kennt noch jemand das programm ActiveSync von Microsoft? Mit diesem Programm ist es möglich zum Beispiel einen PocketPC mit Outlook abzugleichen und ganze ohne Sicherheitsabfrage von Outlook!
Es gibt also einen Weg.

Gruss

Kamephis 21. Jan 2005 13:04

Re: abstellen der Sicherheitsabfrage bei OutlookXP
 
Outlook 2000 und XP :

1) sichere Variante :
Es wird beim Versenden von eMails über Simple MAPI oder auch über das Outlook-Objekt eine Warnung
angezeigt. Die Warnung kann nicht im Client abgeschaltet werden. Hierzu ist
das Outlook E-mail Security Administrator Package http://support.microsoft.com/default.../q290/4/99.asp
erforderlich. Es wird auf dem Exchange-Sever installiert und bietet dort die Möglichkeit, an
zentraler Stelle für alle bzw. einzelne User die Sicherheitsabfragen detailliert ein-
oder auszuschalten.

2) Vermutung: per Extended Mapi .. da kommt evtl. keine Sicherheitsabfrage weil der Client ein wenig umgangen wird

3) sonst halt per SMTP raussenden .. Nachteil: mehr Konfigurationsaufwand


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:18 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz