Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Icon/Bild für eigene Komponente erstellen (BDS 2006) (https://www.delphipraxis.net/89310-icon-bild-fuer-eigene-komponente-erstellen-bds-2006-a.html)

CK_CK 10. Apr 2007 17:47

Re: Icon/Bild für eigene Komponente erstellen (BDS 2006)
 
Achte auf meinen letzten Beitrag. Du musst die .rc-Datei so:
Code:
TMYCOMPONENT BITMAP "icon32.bmp"
TMYCOMPONENT16 BITMAP "icon16.bmp"
[b]TMYCOMPONENT32[/b] BITMAP "icon32.bmp"
füllen. Dann funktioniert es auch ;)
Ich hatte aus Versehen "TMYCOMPONENT21" geschrieben...

Viele Grüße,
Chris

Flocke 10. Apr 2007 17:51

Re: Icon/Bild für eigene Komponente erstellen (BDS 2006)
 
Zitat:

Zitat von MagicAndre1981
Wie muss die .dcr genau lauten und wie die .rc?

Muss nicht der Königsweg sein, aber so mache ich es:

1. Entwerfe 1-3 Bitmaps. Die Standardgröße ist 24x24, die Größen 16x16 und 32x32 werden für die kleinen und großen Listeneinträge ab BDS2005 benutzt. Ich nenne die jetzt mal "TMyCompo24.bmp" sowie "TMyCompo16.bmp" und "TMyCompo32.bmp", die Dateinamen sind aber eigentlich egal.

2. Erstelle eine RC-Datei mit dem folgenden Inhalt (ich nenne sie mal MyCompo.rc):
Code:
TMYCOMPO BITMAP "TMyCompo24.bmp"
TMYCOMPO16 BITMAP "TMyCompo16.bmp"
TMYCOMPO32 BITMAP "TMyCompo32.bmp"
Die unteren beiden Zeilen brauchst du nur, wenn du die Bitmaps in diesen Größen auch wirklich gemacht hast. Wichtig ist das "TMYCOMPO" am Anfang der Zeilen - das muss der Name deiner Komponente in Großbuchstaben sein.

3. Diese RC-Datei musst du nun übersetzen mit BRCC32.EXE
Code:
BRCC32.EXE /R /Fo MyCompo.dcr MyCompo.rc
Die Dateinamen kannst du dir beliebig aussuchen, wichtig ist abschließend:

4. Genau diese DCR-Datei musst du in der Projektdatei (DPR) angeben:
Delphi-Quellcode:
{$R 'MyCompo.dcr'}
// Da ist mir CK_CK wohl etwas zuvorgekommen...

MagicAndre1981 10. Apr 2007 21:26

Re: Icon/Bild für eigene Komponente erstellen (BDS 2006)
 
:? grml, ich krieg gleich einen Koller

ich hab es so gemacht, wie ihr es beschrieben habt. Nix, in der Toolpalette seh ich das Icon nicht. :wiejetzt:

Code:
TDETECTWINVERSION BITMAP "TDetectWindowsVersion24.bmp"
TDETECTWINVERSION16 BITMAP "TDetectWindowsVersion16.bmp"
TDETECTWINVERSION32 BITMAP "TDetectWindowsVersion.bmp"
Das ist die rc und mit dem Befehl

Code:
brcc32.exe -r ".\DetectWinVersion.rc" -fo".\DetectWinVersion.dcr"
übersetzt. Die dcr ist im Projekt, aber wie gesagt auf der Form hat die Kompo das Icon aber in der Toolpalette nicht. :wall:

Vllt ist das auch ein Bug im Delphi 2007.

turboPASCAL 13. Apr 2007 10:25

Re: Icon/Bild für eigene Komponente erstellen (BDS 2006)
 
Was hast du denn für eine Farbtiefe für die Bitmaps? Mit 16 Farben sollte das immer funktionieren.
:gruebel:

MagicAndre1981 13. Apr 2007 10:35

Re: Icon/Bild für eigene Komponente erstellen (BDS 2006)
 
Zitat:

Zitat von turboPASCAL
Was hast du denn für eine Farbtiefe für die Bitmaps? Mit 16 Farben sollte das immer funktionieren.
:gruebel:

ich hab 8Bit Farbtiefe also 256 Farben.

CK_CK 13. Apr 2007 11:29

Re: Icon/Bild für eigene Komponente erstellen (BDS 2006)
 
Existieren denn alle Bilddateien? Und haben die größeren Bilder 32x32 Pixel und das kleine 16x16 Pixel?
Hast du sie unkomprimiert als .bmp gespeichert? (Am besten mit "Paint")

Kleiner Tipp noch: Wenn du transparente Bereiche Willst, musst du diese mit clFuchsia, also R 255, G 0, B 255 füllen.

Viele Grüße,
Chris

Flocke 13. Apr 2007 12:32

Re: Icon/Bild für eigene Komponente erstellen (BDS 2006)
 
Zitat:

Zitat von CK_CK
Wenn du transparente Bereiche Willst, musst du diese mit clFuchsia, also R 255, G 0, B 255 füllen.

Die eigentliche Farbe ist egal, Delphi nimmt den Punkt links unten als Referenz für die transparente Farbe (TBitmap mit TransparentColor=clDefault / TransparentMode=tmAuto).

turboPASCAL 13. Apr 2007 23:42

Re: Icon/Bild für eigene Komponente erstellen (BDS 2006)
 
Zitat:

Zitat von CK_CK
... Wenn du transparente Bereiche Willst, musst du diese mit clFuchsia, also R 255, G 0, B 255 füllen.

Nein, das ist nicht wahr, es wird geprüft welche Farbe der Radn hat, die wird dann als transparenter Bereich genommen. :stupid:

@MagicAndre1981, binde die Datei mal als *.res in die Kompo ein. Ich glaube mich zu erinnern
das ich das selbe Probl. schon mal bei D2k5 hatte... :gruebel:

MagicAndre1981 14. Apr 2007 12:06

Re: Icon/Bild für eigene Komponente erstellen (BDS 2006)
 
Zitat:

Zitat von turboPASCAL
@MagicAndre1981, binde die Datei mal als *.res in die Kompo ein. Ich glaube mich zu erinnern
das ich das selbe Probl. schon mal bei D2k5 hatte... :gruebel:

ok, probiere ich nachher mal aus.

MagicAndre1981 15. Apr 2007 15:04

Re: Icon/Bild für eigene Komponente erstellen (BDS 2006)
 
nun gehts :firejump:

die 24x24 Bitmap war als 16Bit gespeichert :wall: :wall:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:05 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz