![]() |
Re: CPU Temperatur Auslesen
Ich wollte darauf aufmerksam machen das es nicht einfach ist die Temperaturen zu bekommen.
|
Re: CPU Temperatur Auslesen
achtung !!!!
du solltest sehr vorsichtig sein mit dem was du tust. einfach rumprobieren und auf irgendwelche adressen des smbus schreiben mit directem Port IO zugriff kann nach hinten losgehen und eventuell zu hardwareschaeden fuehren. bei vielen sensorchips benoetigst du eine berechnungsformel fuer die temperatur die sich aus mehreren registerwerten zusammensetzt. war bei meinem programm auch so. (Poseidon Hardwaremonitor). mein rat an dich ermittele genau welchen chip du auf dem mainboard hast und suche dir dafuer im internet die specs raus. da stehen dann alle registeradressen und berechnungsformeln drinn die du benoetigst inkl. reservierter register. einfach alle sensortypen durchzuprobieren bringt es nicht. da dort sehr feine unterschiede bestehen, auch in den chips eines herstellers. gruß richard |
Re: CPU Temperatur Auslesen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@Muetze1
Den HWMonitor hab ich ausprobiert, er Zeigt meine CPU Temp auch an. Allerdings unter Abschaltung des CPU Lüfters. => UNBRAUCHBAR @richard_boderich Wie kriegt man den genau ras was für einen Chippsatz man hat ? Das Board weis ich ja das ist das ASUS P5B. Und mein Win GeräteManager zeigt mir nu ettliche Chipsätze an, welcher ist da der Richtige ? Hab mal nen Screenshot mit hochgeladen. |
Re: CPU Temperatur Auslesen
Hi,
@Corpsman wenn du schon ein Asus Mainboard hast, dann bietet sich doch das Programm ASUS PCProbe von Asus doch an, bei dem Programm soll eine Asus.dll beiliegen. ![]() ![]() |
Re: CPU Temperatur Auslesen
@corp
es geht um den sensorchip, nicht um den chipsatz des mainboards. der chipsatz ist nur wichtig fuer das ansprechen des SMbus. der sensorcchiptyp ist wichtig um die genauen portadressen zu ermitteln. bei neueren cpu's kannst du aber auch das integrierte temperaturregister der cpu auslesen. richard //edit dein screeni zeigt , das du einen Intel ICH8 SMbus hast. |
Re: CPU Temperatur Auslesen
Also Asus.dll behauptet das ich einen Unbekannten Chipsatz hätte.
Und wo Kriege ich nu die Numer des Sensor Chips her ? Auf Meiner CPU steht 6700 etho aber mir sagt das man Gar nix |
Re: CPU Temperatur Auslesen
oh je,
das is ein winziger chip auf dem motherboard. einige hersteller typen LM, winbound,ITE am besten du googgelst mal. es kann auch sein das die asussoftware dein boaerd nicht unterstuetzt, obwohl es von asus war. sowas hatte ich auch schon mal und haengt mit den unterschieedlichen verbauten sensortypen und chipsaetzen zusammen. es gab von dem monitortool auch 2 versionen bei asus. keine ahnung ob das immernoch so ist. richard |
Re: CPU Temperatur Auslesen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also ich habe nun mal das Asus Probe II installiert und das Kann mein Board Problemlos auslesen.
Ich habe auch schon rausgefunden das es das mit Hilfe der 2 Dateien macht die ich angehängt habe. Das eine ist ne DLL die meines erachtens das ganze macht. die Sys file dürfte nur zum Ports öffnen sein. Gibts nu ne Möglichkeit sage wir mal eine "Pseudo" dll zu schreiben die sich für die DLL ausgibt und dann sichtbar macht welche Ports das Asus Probe anfordert ? Bzw kann mir einer von euch sagen wie ich die Import Export Teile aus dieser DLL in Delphi übernehme ? |
Re: CPU Temperatur Auslesen
Hi,
die Export Tabelle deiner Dll sieht nicht gerade erfolgsversprechend aus: ASIO_Close ASIO_GetCpuID ASIO_InPortB ASIO_InPortD ASIO_MapMem ASIO_Open ASIO_OutPortB ASIO_OutPortD ASIO_ReadMSR ASIO_UnmapMem ASIO_WriteMSR OC_GetCurrentCpuFrequency Was bei Asus Asus Probe ist, ist bei Gigabyte das Tool SIV (System Information Viewer). Das Tool hatte Gigabyte mit auf die Treiber CD des Mainboards gelegt, dort lagen auch 2 Dll's bei, die eine hatte folgende Export Tabelle: LX_Get_CPUFanCount LX_Get_CPUTempValue LX_Get_SystemFanValue LX_Get_VoltageCPUValue LX_Get_VoltageP12Value LX_Get_VoltageP33Value LX_Get_VoltageP5Value Auch wenn Corpsman das nicht viel nutzen wird, aber mit folgender Funktion konnte ich ohne weiteres die CPU Temperatur und auch den Rest auslesen:
Delphi-Quellcode:
function GetCpuTemp: cardinal;
type LX_Get_CPUTempValue = function(pCpuTemp: Pointer): cardinal stdcall; var hInstDll: THandle; Get_CPUTempValue: LX_Get_CPUTempValue; Pfad: AnsiString; begin Result := 0; Pfad := ExtractFilePath(application.ExeName) + 'w83781d.dll'; if FileExists(Pfad) then begin hInstDll := LoadLibrary(PChar(Pfad)); if hInstDll <> 0 then try Get_CPUTempValue:= GetProcAddress(hInstDll, 'LX_Get_CPUTempValue'); if Assigned(Get_CPUTempValue) then Get_CPUTempValue(Addr(Result)); finally FreeLibrary(hInstDll); end; end; end; procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); begin form1.caption:= inttostr(GetCpuTemp); end; |
Re: CPU Temperatur Auslesen
@ bitsetter
Ich Versuch alles wenn nur irgendwas mal zum Erfolg führt. Kannst diese w83781d.dll auch mal Hochladen, dann Probiere ich es aus. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz