Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 6     12 34     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Was bringen Konstanten? (https://www.delphipraxis.net/8968-bringen-konstanten.html)

Hansa 16. Sep 2003 07:21

Re: Was bringen Konstanten?
 
Ich beziehe mich auf den Anfang der Frage. Ich glaube Du verwechselst da was Grundsätzliches.
Delphi-Quellcode:
var bla: integer = 1;
bedeutet, daß du eine Variable mit einem Wert initialisierst. Dieser KANN geändert werden muß es aber nicht. Eine Konstante KANN NICHT geändert werden, es sei denn durch Quelltext und neu compilieren.

Also sollte man auch so verfahren, wie es vorgesehen ist. Wo die Konstante/Variable letztenendes im Speicher liegt, ist im Normalfall wohl egal. Das war früher vielleicht mal anders, mit völlig ausreichendem Speicher von 640 KB. :mrgreen:

Trotzdem nutze ich Konstanten, falls sich ein Wert nicht ändert. Warum dann eine Variable nutzen ? Alleine schon unter logischen Gesichtspunkten, außerdem ist es sicherer.

Pseudemys Nelsoni 16. Sep 2003 07:24

Re: Was bringen Konstanten?
 
huhu hansa,

Zitat:

Warum dann eine Variable nutzen ?

warum denn nicht, wenn ich sie nirgends im quelltext mehr ändere?

Hansa 16. Sep 2003 07:33

Re: Was bringen Konstanten?
 
Weil keine Variable gebraucht wird, wenn sie nicht variiert wird. :mrgreen: Außerdem dürfte Delphi damit besser zurecht kommen, da nichts zu tun ist. Die Konstante liegt irgendwo im Speicher rum an einem fest definierten Ort und fertig.

Pseudemys Nelsoni 16. Sep 2003 07:35

Re: Was bringen Konstanten?
 
Zitat:

Weil keine Variable gebraucht wird, wenn sie nicht variiert wird.
aber hätte keine nachteile eine zu verwenden oder ? :love:

chris_82 16. Sep 2003 07:40

Re: Was bringen Konstanten?
 
Ja, das hast du doch schon geagt, aber wie auch schon gesagt, woher soll ein anderer Programmierer, der deinen Quelltext kennt den wissen das er diese Variable nicht ändern darf, wenn es sie schon gibt. Du vergibst dafür ne Konstante und wenn er sie ändert hagelt es Fehlermeldungen bzw er erkennt an dem Wort const das er sie nciht ändern soll. Sicher kannst du das auch alles mit Variablen machen, aber wie schnell hat man die mal verändert auch wenn man es nicht will.

UNd mit dem Schlüsselwort const ist eben klar ersichtlich, das es sich hierbei um einen "Ausdruck" handelt, den man nicht ändern darf *Punkt*.
:freak: :idea:

Tom 16. Sep 2003 07:41

Re: Was bringen Konstanten?
 
Zitat:

Zitat von silent
aber hätte keine nachteile eine zu verwenden oder ?

Die Nachteile wurden in diesem Thread schon erwähnt. Ich glaube nicht wirklich, dass Du alle Beiträge gelesen und den Inhalt nachvollzogen hast.

chris_82 16. Sep 2003 07:41

Re: Was bringen Konstanten?
 
Nein sicher nicht. Aber dazu musst du sicher jemand fragen der sich richtig tief im System auskennt! :witch:

Tom 16. Sep 2003 07:45

Re: Was bringen Konstanten?
 
@Chris: Die Aussage auf die ich mich beziehe habe ich zitiert.

Pseudemys Nelsoni 16. Sep 2003 07:46

Re: Was bringen Konstanten?
 
Zitat:

Ja, das hast du doch schon geagt, aber wie auch schon gesagt, woher soll ein anderer Programmierer, der deinen Quelltext kennt den wissen das er diese Variable nicht ändern darf
1. (wenn es um eine versionsnummer geht) hat kein anderer das an meinem programm zu ändern
2. "woher soll ein anderer Programmierer, der deinen Quelltext kennt den wissen das er diese Variable nicht ändern darf" <<< wenn derjenige nichtmal weiss was die variable/konstante tut(denn sowas weiss man bei ner versionsnummer), dann spielt das doch auch keine rolle was ich da nun nehme oder?

@tom: doch habe ich

neolithos 16. Sep 2003 07:53

Re: Was bringen Konstanten?
 
@silent:

Mich kannst du nicht bekehren ich trennte und trenne weiterhin streng zwischen Globaler Variable und Constante.

Für mich sind nämlich viele Globale Variablen eine schlechte Programmierweise. Ich lösche sogar so einen Mist (wenn ich ihn nicht gerade Brauche)...

Delphi-Quellcode:
var Form2 : TForm2;
Globale Variablen:
Verwirren nur! Und machen das Programm unleserlich. Da man nur selten verfolgenkann wie sie beeinflußt werden bei 200.000 Zeilen Code.

Konstanten sind fest und darauf kann ich mich verlassen (außer bei TP7 glaube ich).

Bei Mini-Programmen mit 500 Zeilen mag das kein Problem sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:41 Uhr.
Seite 2 von 6     12 34     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz