![]() |
Re: user32.dll im speicher verschoben-HHCTRL.OCX belegt spei
Jupp es wird nur ein anderes Programm genannt
|
Re: user32.dll im speicher verschoben-HHCTRL.OCX belegt spei
dann musst du auf den entsprechenden patch warten ;-) oder das programm suchen und aus dem autostart entfernen.
|
Re: user32.dll im speicher verschoben-HHCTRL.OCX belegt spei
|
Re: user32.dll im speicher verschoben-HHCTRL.OCX belegt spei
So, hier mal die genaue Fehlermeldung.
Zitat:
|
Re: user32.dll im speicher verschoben-HHCTRL.OCX belegt spei
hast du das Update zum sicherheitsupdate installiert?
|
Re: user32.dll im speicher verschoben-HHCTRL.OCX belegt spei
Jupp, hab ich! Danach war auch eine def 2 Fehlermeldungen verschwunden. Aber die besagte blieb!
|
Re: user32.dll im speicher verschoben-HHCTRL.OCX belegt spei
Beim Starten welches Programms tritt das denn auf? Der Knackpunkt dabei ist, dass das betroffene Programm seine Importe in der "falschen" Reihenfolge organisiert hat - böse Falle. Kann auf jeden Fall nicht schaden, das mal MS mitzuteilen, notfalls über die passende öffentliche Newsgroup. Für den Augenblick kann man evtl. das Programm passend patchen, das ist aber vom Einzelfall abhängig (müsste ich mir anschauen).
|
Re: user32.dll im speicher verschoben-HHCTRL.OCX belegt spei
Also, es handelt sich bei der Anwendung um Microsoft ActiveSync in der Version 4.0
Ich habe dieses nun deinstalliert und die neueste Version 4.5 Installier. Das Problem besteht aber weiterhin. |
Re: user32.dll im speicher verschoben-HHCTRL.OCX belegt spei
Ja, das haben nicht alle installiert, deswegen kanns gut sein, dass man im Hause Microsoft nocht nix weiß davon.
also sollte man da was dagegen tun ;-) |
Re: user32.dll im speicher verschoben-HHCTRL.OCX belegt spei
Das sind nicht die beiden einzigen Programme die betroffen sind...
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz