![]() |
Re: C++ = C++ ?
Andererseits endet der Scope der Variablen i eigentlich am Ende der Schleife
|
Re: C++ = C++ ?
Zitat:
Ich persönlich finde das eigentlich sogar gut: dadurch das der Typ der Variablen in dem Block steht, ist sofort erkennbar was da passieren soll. Und wie mkinzler schon gesagt hat: normalerweise ist der Geltungsbereich der Variablen nach der Schleife zu Ende. Nur dass, da Microsoft mal wieder andere Vorstellung hat. |
Re: C++ = C++ ?
Zitat:
Ebendieser ist übrigens auch daran schuld, daß z.B. #include <iostream.h> nicht mehr funktioniert. Es heißt <iostream> ! Zitat:
@Muetze1: Sogar Kernighan und Ritchie benutzen printf() und nicht puts() für ihr Hello World. Vermutlich zugunsten der Konsistenz ;) Zitat:
Das ist C++, nicht Delphi oder C. In C++ findet, da u.a. im Gegensatz zu den anderen gängigen objektorientierten Sprachen wie Delphi Stackobjekte eine große Rolle spielen, zumeist RAII (Resource Acquisition Is Initialisation) Anwendung. |
Re: C++ = C++ ?
Zitat:
|
Re: C++ = C++ ?
häääääääääääääääääääääääääääääääääääääää
:shock: :kotz: |
Re: C++ = C++ ?
Hallo delphilover,
bitte stelle doch konkrete Fragen, was du an den Posts über dir nicht verstehst. Ein solches gespamme wird in Foren allgemein nicht gern gesehen. |
Re: C++ = C++ ?
Falls ich noch ne kurze Frage stellen darf:
Wenn ich jetzt ein neues win32 Project mache erstellt es ja automatisch eine Form die aber irgendwie nicht richtig da ist ? Ich kann dann noch eine Neue hinzufügen und mit der geht alles wunderbar wie in Delphi. Mache ich was falsch? oder wo kann ich umstellen welches die Form ist die beim Programmstart angezeigt wird. MfG |
Re: C++ = C++ ?
Hallo,
unter Visual C++ 2005 gibt's keine Headerdatei iostream.h mehr! Wie man alternativ cout oder cin nutzt weiss ich auch nicht. Grüsse Rainer |
Re: C++ = C++ ?
Zitat:
Ich mache das immer so. |
Re: C++ = C++ ?
Zitat:
Code:
Dieser Code bewirkt, dass ein 4 Byte großer Speicherplatz reserviert und mit 0 initialisiert wird. Dann wird i schrittweise bis auf 10 erhöht. Schließlich wird der Speicherplatz wieder freigegeben.
for(int i = 0; i < 10; i++);
In C++ ist sogar folgendes möglich:
Code:
for(int i = 0; i < 10; i++) {
for(int i = 0; i < 10; i++) { // Mach was! } } |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz