Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Interne Zahlendarstellung (https://www.delphipraxis.net/91281-interne-zahlendarstellung.html)

Apollonius 3. Mai 2007 19:26

Re: Interne Zahlendarstellung
 
Schau dir mal Edit.text an.

g0dlike87 3. Mai 2007 19:35

Re: Interne Zahlendarstellung
 
Wenn du mir sagst wo ich die finde ;)

Svenkan 3. Mai 2007 19:44

Re: Interne Zahlendarstellung
 
Delphi-Quellcode:
edit1.text:=edit2.text
damit der inhalt aus dem feld edit1 nach edit2 kopiert

g0dlike87 3. Mai 2007 19:53

Re: Interne Zahlendarstellung
 
Hmm, wollte aber eigentlich nur Inhalt von Eingabefeld1 einlesen, Sachen verändern und in Eingabefeld2 ausgeben.
Habe nun jeweils die Felder als Variable deklariert und verändert.

Habe ein Prolem bei ein anderen Aufgabe. Es soll ein Timer sein, jedoch komme ich nicht weiter.
Edit1 und Edit2 liegen halt übereinander, damit es für den Anwender nicht sichtbar ist.
Wollte das in Edit1 die Angaben in Minuten gemacht werden, dann Umrechnen in Sekunden, und Restzeit wieder in Minuten und Sekunden ausgeben und wenn es unter 1 Sekunde ist den PC herunterfahren.
Jedoch klappt es als Delphi Neuling überhaupt nicht :D

Delphi-Quellcode:
unit TimerTest;

interface

uses
  Windows, Messages, SysUtils, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs,
  ExtCtrls, StdCtrls;

type
  TForm1 = class(TForm)
    Label1: TLabel;
    Edit1: TEdit;
    Label2: TLabel;
    Button1: TButton;
    Timer: TTimer;
    Edit2: TEdit;
    procedure TimerTimer(Sender: TObject);
  private
    { Private-Deklarationen }
  public
    { Public-Deklarationen }
  end;

var
  Form1: TForm1;

implementation

{$R *.DFM}

procedure TForm1.TimerTimer(Sender: TObject);

var x = INTEGER;
x := Edit1;

var y = INTEGER;
y := Edit2;

var sek = INTEGER;
sek := x*60;



begin

sek = sek - 1;
y = sek;

end;

IF y < 1
THEN
    BEGIN
    ExitWindowsEx(EWX_SHUTDOWN,0);
    END
ELSE
    BEGIN
    "Timer nicht ordnungsgemäßg ausgeführt"
    END;
end.

Apollonius 3. Mai 2007 20:03

Re: Interne Zahlendarstellung
 
Das ist wohl superpseudiger Pseudocode. Meinst du nicht, dass du erst einmal eine Einführung zur grundsätzlichen Syntax in Delphi, z.B. die Deklaration von Variablen lesen solltest? Tutorials gibts genug...

g0dlike87 3. Mai 2007 20:06

Re: Interne Zahlendarstellung
 
Joa werd ich mal machen ;)

Svenkan 4. Mai 2007 16:00

Re: Interne Zahlendarstellung
 
Kleiner Tipp zur Variablendeklarierung:

Delphi-Quellcode:
var
sek,x,y: INTEGER;
begin
x:=StrToInt(Edit1.text);
y:=StrToInt(Edit2.text);
sek:=x*60;

inherited 4. Mai 2007 16:03

Re: Interne Zahlendarstellung
 
Variablentypen werden immernoch mit : separiert und String <> Integer ;)

Svenkan 4. Mai 2007 16:08

Re: Interne Zahlendarstellung
 
Das kommt vom Copy+Paste mit einer Priese Aufmerksamkeit..:D
Habs ma berichtigt *g*

Khabarakh 4. Mai 2007 16:17

Re: Interne Zahlendarstellung
 
Eieiei. Gerade bei Code für Anfänger bitte ein wenig auf die Äußerlichkeiten wie Codeeinrückung und Leerzeichen achten. Nur weil man selbst solch unlesbaren Code fabriziert, muss man das noch lange nicht an die nächste Generation weitergeben ;) .


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:10 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz