Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Problem mit if then schleife (https://www.delphipraxis.net/91698-problem-mit-if-then-schleife.html)

dominikkv 8. Mai 2007 20:37

Re: Problem mit if then schleife
 
schreib doch einfach die allererste antwort ab

Rainer1000 8. Mai 2007 21:21

Re: Problem mit if then schleife
 
Also zuallererst: Es gibt keine If-Schleifen, sondern nur If-Alernativen...

und ich glaub, dein Problem erledigt sih von alleine, wenn du mal die korrekte Syntax verwendest:

Delphi-Quellcode:
if <Bedingung> then
  begin
    //Aufgabenteil der bei then Ausgeführt wird, jden einzelnen Befehl mit einem Semikolon versehen
  end     //KEIN SEMIKOLON hinter diesem End
else
  begin
    //Else-Aufgabenteil,jden einzelnen Befehl mit einem Semikolon versehen
  end; //Hier kommt ein Semikolon
Und das Semikolon wollte er, weil du ein beginvergessen hast

Axxus 8. Mai 2007 22:13

Re: Problem mit if then schleife
 
Zitat:

Zitat von Rainer1000
Also zuallererst: Es gibt keine If-Schleifen, sondern nur If-Alernativen...

Genau denn Der unterschied zwischen Einer Schleife und einer Verzweigung (If...then) ist, dassbei einer Schleife EIn bestimmter Teill quelltext wiederolt wird, bis die austritts- /wiedereintrittsbedingung (Je nach typ der Schleife) erfüllt ist. Bei der Verzweigung wird ein Teil Quelltext nur einmal bearbeitet, es wird aber unterschieden welcher Teil des Quelltextes.

Musst ichheut im Infounterricht erklären :mrgreen:

Gruß Axxus

Luckie 8. Mai 2007 22:40

Re: Problem mit if then schleife
 
Was die Fehlersuche wesentlich vereinfachen würde, wenn nicht sogar überflüssig machen würde, wäre wenn man den Quellcode gescheit formatiert. :roll:

PetBurki 9. Mai 2007 06:56

Re: Problem mit if then schleife
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ich weis nicht wieso, aber obwohl ich es genauso gemacht habe, wie ihr es gesagt habt, funktioniert es nicht. Ich hab mal die komplette datei angehängt. Wär schön, wenn jemand mal drüberschauen könnte.

mkinzler 9. Mai 2007 06:59

Re: Problem mit if then schleife
 
Scheinbar ist es sehr schwer ein begin nach dem then einzufügen.

PetBurki 9. Mai 2007 07:06

Re: Problem mit if then schleife
 
hey, ich habs genauso gemacht, wie ihrs beschrieben habt-es funktioniert aber trotzdem nicht!

mkinzler 9. Mai 2007 07:08

Re: Problem mit if then schleife
 
Nein hast du nicht
Zitat:

Delphi-Quellcode:
 if StrToInt(edit2.Text)<=0  then
        label7.visible:=true;
        button1.Enabled:=false;
        button2.Enabled:=false
        end
        else
        begin
        label7.Visible:=false;
        button1.Enabled:=false;
        button2.Enabled:=true;
        end;

Nach dem then fehlt ein begin

und Beiu Button2 fehlen die kompletten begin .. end

PetBurki 9. Mai 2007 07:11

Re: Problem mit if then schleife
 
beim 2.Button hab ich auch noch nichts verändert, da erstmal der erste funktionieren sollte, dann hätt ich den 2. berichtigt!

Phoenix 9. Mai 2007 07:13

Re: Problem mit if then schleife
 
Dann schreib doch erstmal das fehlende Begin da rein :wall:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:34 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz