Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Benutzer der sich anmeldet ist nicht er selber (https://www.delphipraxis.net/91730-benutzer-der-sich-anmeldet-ist-nicht-er-selber.html)

kalmi01 13. Mai 2007 15:29

Re: Benutzer der sich anmeldet ist nicht er selber
 
Zitat:

Zitat von Sharky
Ich hatte noch in keinem Netz solch einen Effekt.

Ich schon.
Habe schon erlebt, das Benutzer sich anmelden, aber anschliessend nichts mehr machen
können, weil das Konto "deaktiviert" war.
Anmeldung und Policies waren da untersch. Server, die zum Anmeldezeitpunkt nicht
repliziert waren (soll zwar nicht sein, passiert aber).

Luckie 13. Mai 2007 15:56

Re: Benutzer der sich anmeldet ist nicht er selber
 
Zitat:

Zitat von kleiner Unwissender
Es ist möglich, ja aber die Wahrscheinlichkeit geht gegen null

Nein, die Wahrscheinlichkeit kan in einem Firmennetzwerk sogar recht hoch sein. Der Administrator braucht nur einen Rechner zu installieren und dass das Image auf alle anderen Rechner verteilen. Schon haben alle lokalen Benutzer die gleiche SID. ;)

GimbaR 13. Mai 2007 16:14

Re: Benutzer der sich anmeldet ist nicht er selber
 
Zitat:

Zitat von Luckie
Zitat:

Zitat von kleiner Unwissender
Es ist möglich, ja aber die Wahrscheinlichkeit geht gegen null

Nein, die Wahrscheinlichkeit kan in einem Firmennetzwerk sogar recht hoch sein. Der Administrator braucht nur einen Rechner zu installieren und dass das Image auf alle anderen Rechner verteilen. Schon haben alle lokalen Benutzer die gleiche SID. ;)

Aber doch nur die lokalen Benutzer und die DCs wird er ja wohl kaum über'n Image "installiert" haben. Des Weiteren glaub ich auch, dass beim Hinzufügen eines Computers zur Domäne die SID des Computers neu generiert wird - jedenfalls sind das meine Erfahrungen.
Ich würde eher auf das tippen, was kalmi erwähnte. Vllt gab es ja doch Probleme mit den DCs beim Replizieren. Evtl wär es gut die Vertrauensstellungen zu prüfen...

Mr_G 13. Mai 2007 17:18

Re: Benutzer der sich anmeldet ist nicht er selber
 
Zitat:

Zitat von Luckie
Nein, die Wahrscheinlichkeit kan in einem Firmennetzwerk sogar recht hoch sein. Der Administrator braucht nur einen Rechner zu installieren und dass das Image auf alle anderen Rechner verteilen. Schon haben alle lokalen Benutzer die gleiche SID. ;)

Ein guter Administrator nutzt dann aber SysPrep, sodass alle SIDs neu generiert werden ;) ...

Zitat:

Zitat von Sharky
... Das ist leider nicht so. Die Laufwerksverbindungen werden für alle Benutzer an diesem Standort über ein Loginscript gesestzt. ...

Wenn in dem Script die alten Verbindugen nicht getrennt werden könnte es dazu kommen das er sich verschluckt. Das der Server dann davon ausgeht es handelt sich um einen anderen Benutzer ist mir jedoch noch nicht untergekommen.

Sharky 14. Mai 2007 05:26

Re: Benutzer der sich anmeldet ist nicht er selber
 
Zitat:

Zitat von Mr_G
... Ein guter Administrator nutzt dann aber SysPrep, sodass alle SIDs neu generiert werden ;) ...

Die Rechner sind von mir nicht geclont worden. Alles sind "vorinstallierte" XPx vom Hersteller.

Zitat:

Zitat von Mr_G
... Wenn in dem Script die alten Verbindugen nicht getrennt werden könnte es dazu kommen das er sich verschluckt. Das der Server dann davon ausgeht es handelt sich um einen anderen Benutzer ist mir jedoch noch nicht untergekommen.

Die Verbindungen werden immer erst getrennt und dann neu erstellt.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:28 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz