![]() |
Re: Create abbrechen
Zitat:
Wenn ich eine Klasse mit TKlasse.Create (123) instanziere anstatt mit TKlasse.Create(124), so fliegt mir die Assertion um die Ohren, und ich kann den Code bereinigen. Nach Testen tritt der Fehler nicht mehr auf, und im Final Release kann ich beruhigt die Assertion ausschalten. Aber Du hast Recht. Wenn es wirklich um logische Überprüfungen geht, so ist eine Exception die erste Wahl. Ich bin von ersterem ausgegangen. Wir haben bei uns einige visuelle Klassen, die im Code instaziert werden und im Form dargestellt werden. Und wenn die 30 Instanzen einmal laufen, so wird sich daran auch nie mehr was ändern. Ich kann also während der Entwicklung ALLE Fälle testen, und bin mir demnach sicher, im Final Release werden auch keine Fehler mehr auftreten. |
Re: Create abbrechen
Schaue mal hier vorbei:
![]() |
Re: Create abbrechen
Zitat:
Ein TFileStream z.B. hätte man auch analog zur 'AssignFile/ReSet'-Metapher implementieren können: Der Konstruktor entspräche dann dem 'AssignFile': Nur müsste man dann eine Zeile mehr schreiben. |
Re: Create abbrechen
Zitat:
Dein Weg wäre sicherlich genauso OK, wie ein anderer. Ich selbst mag es auch lieber parameterlose Konstruktoren zu haben und solche Dinge über Instanzmethoden zu lösen. Nur dadurch kann man überhaupt erst Abtraktionen und Interfaces benutzen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz