Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Welche Unterschiede zwischen den VISTA-Versionen gibt es ? (https://www.delphipraxis.net/92900-welche-unterschiede-zwischen-den-vista-versionen-gibt-es.html)

Bernhard Geyer 28. Mai 2007 21:17

Re: Welche Unterschiede zwischen den VISTA-Versionen gibt es
 
Zitat:

Zitat von RWarnecke
Ich kann mir als Entwickler aber nicht jede VISTA-Version zulegen.

Hattest du bisher jede Windows-Version (95, 95a, 95b, 98, 98SE, ME, NT 3.51, NT 4.0, Windows 2000 Pro, Windows 2000 Server, Windows XP Home, Windows XP Pro, Windows 2003 Server, Windows 2003 DataCenter, Windows 2003 Web-Edition, und dann auch noch die 64-Bit Editionen)? Und dann noch die Sprachversionen, Multi-Language-Editionen und auch noch per "Tweak-UI" "Optimiertes" Versionen?

Zitat:

Zitat von RWarnecke
Gibt es vielleicht eine Stelle (Internet-Adresse, E-Mail Adresse) wo man solche Merkwürdigkeiten melden kann ?

Kommt darauf an ob du entsprechende Fehlerberichte erzeugen kannst mit entsprechenden Abgespeckten Testprogrammen? Ich denke diese werden aber von MS nur angenommen wenn sie mit einer MS-IDE erstellt wurden.

Zitat:

Zitat von RWarnecke
Ansonsten gebe ich halt immer nur Windows VISTA Ultimate und Business an, weil ich dort die Möglichkeit habe zu testen.

Wenn deine Anwendung nicht gerade Sicherheitskritisch ist und du die Gefahr Läuft Schadensersatz in Mrd.-Größe zu leisten heist es: Mut zur Lücke und bei bedarf genau das passende System aufzusetzen. MSDN und VM-Ware sei dank ist das nur noch eine Fleißaufgabe (wenn der Kunde genügend Infos liefert).

messie 28. Mai 2007 21:24

Re: Welche Unterschiede zwischen den VISTA-Versionen gibt es
 
Zitat:

Zitat von Phoenix
Naja, eventuell ist es eine Überlegung Wert, ob man sich nicht ein MSDN-Abo zulegt. Dort hat man alle Versionen extra für Testzwecke. Als Einstieg bietet sich da sogar die Empower for ISV - Initiative an. (MSDN Premium Subscription mit 5 Lizenzen, und dazu noch ein Stapel zusätzlicher Software wie z.B. Windows Server und Exchange Server sowie 5x Office für die interne Verwendung) 320 € / Jahr ist da meiner Meinung nach nicht zu viel für verlangt ;-)

Gar nicht Offtopic, geht es doch darum, die Testmöglichkeiten zu schaffen! Hast Du weitere Infos oder den einen oder anderen Link dazu?

Grüße, Messie

RWarnecke 28. Mai 2007 21:57

Re: Welche Unterschiede zwischen den VISTA-Versionen gibt es
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer
Zitat:

Zitat von RWarnecke
Ich kann mir als Entwickler aber nicht jede VISTA-Version zulegen.

Hattest du bisher jede Windows-Version (95, 95a, 95b, 98, 98SE, ME, NT 3.51, NT 4.0, Windows 2000 Pro, Windows 2000 Server, Windows XP Home, Windows XP Pro, Windows 2003 Server, Windows 2003 DataCenter, Windows 2003 Web-Edition, und dann auch noch die 64-Bit Editionen)? Und dann noch die Sprachversionen, Multi-Language-Editionen und auch noch per "Tweak-UI" "Optimiertes" Versionen?

Bei den Versionen war das ganze aber noch einfacher. Da hat man auf eventuell verwendete API-Befehle geachtet, die unter den Versionen zu gebrauchen waren. Aber jetzt steht ja nur allgemein Windows VISTA da bei den API-Befehlen und nicht VISTA Home Basic.

Zitat:

Zitat von g1o2k4

Diese Seite gibt mir aber keine Auskunft darüber aus, welche API-Befehle oder sonstige Befehle ich bei welcher Version nutzen kann oder darf.

Zitat:

Zitat von Phoenix
Naja, eventuell ist es eine Überlegung Wert, ob man sich nicht ein MSDN-Abo zulegt. Dort hat man alle Versionen extra für Testzwecke. Als Einstieg bietet sich da sogar die Empower for ISV - Initiative an. (MSDN Premium Subscription mit 5 Lizenzen, und dazu noch ein Stapel zusätzlicher Software wie z.B. Windows Server und Exchange Server sowie 5x Office für die interne Verwendung) 320 € / Jahr ist da meiner Meinung nach nicht zu viel für verlangt ;-)

Das ist prinzipell eine gute Variante, aber woher soll ich das Geld jedes Jahr nehmen, wenn ich hauptsächlich nur Freeware mache ? Aber ich werde mir das ganze nochmals durch den Kopf gehen lassen.

g1o2k4 29. Mai 2007 01:24

Re: Welche Unterschiede zwischen den VISTA-Versionen gibt es
 
die win32 api und das gdi werden demnächst sowieso durch wpf ersetzt. das dient ja nur noch der kompatibilität.
delphi hinkt da irgendwie ein wenig hinterher. das .net 3.0 framework wird erst in der nächsten version implementiert und somit auch wpf.
ich glaub nicht dass es zwischen den einzelnen vista versionen große unterschiede bezüglich der win32 api nutzung gibt.

DelphiProgrammierer 29. Mai 2007 06:04

Re: Welche Unterschiede zwischen den VISTA-Versionen gibt es
 
Hallo Sebastian,
zufällig habe ich Deinen Vorschlag hier gelesen. Ich kannte die Empower for ISV nicht. Wie Du in Deiner Signatur schreibst, bist Du besonders mit MS verbandelt (Studenten Programm etc.), aber kann es sein, dass man für die Initiative einen 19 Seiten Partnervertrag unterzeichnen muss, in dem man sich irgendwie verpflichtet, jederzeit irgendwelche Prüfungen über sich ergehen zu lassen und Software testieren lassen zu müssen? Hast Du diesen Vertrag unterzeichnet? Welche Verpflichtungen ergeben sich in der Praxis daraus?

Schon mal Danke für die weitere Aufklärung.


Ulrich

Zitat:

Zitat von Phoenix
Etwas Offtopic:
Zitat:

Zitat von RWarnecke
Ich kann mir als Entwickler aber nicht jede VISTA-Version zulegen.

Naja, eventuell ist es eine Überlegung Wert, ob man sich nicht ein MSDN-Abo zulegt. Dort hat man alle Versionen extra für Testzwecke. Als Einstieg bietet sich da sogar die Empower for ISV - Initiative an. (MSDN Premium Subscription mit 5 Lizenzen, und dazu noch ein Stapel zusätzlicher Software wie z.B. Windows Server und Exchange Server sowie 5x Office für die interne Verwendung) 320 € / Jahr ist da meiner Meinung nach nicht zu viel für verlangt ;-)


Bernhard Geyer 29. Mai 2007 06:08

Re: Welche Unterschiede zwischen den VISTA-Versionen gibt es
 
Zitat:

Zitat von g1o2k4
die win32 api und das gdi werden demnächst sowieso durch wpf ersetzt. das dient ja nur noch der kompatibilität.

Dies dachte ich auch mal. Aber bis wirklich die GDI nur ein Layer überhalb von WPF ist vergehen noch Jahrzehnte. MS kündigt viel an und realisiert einen teil 2 Versionen später als geplant.

Zitat:

Zitat von g1o2k4
delphi hinkt da irgendwie ein wenig hinterher. das .net 3.0 framework wird erst in der nächsten version implementiert und somit auch wpf.

Delphi war immer hinden dran. Delphi 1 (16-Bit) ist kurz vor Win95 auf dem Markt gekommen. Der einzige unterschied zu früher ist das MS jetzt auch ein brauchbares Framework hat.

Zitat:

Zitat von g1o2k4
ich glaub nicht dass es zwischen den einzelnen vista versionen große unterschiede bezüglich der win32 api nutzung gibt.

Die Unterschiede sollte nicht so groß sein. Aber eine 100%ige Sicherheit bekommt man nur mit Tests.

sh17 29. Mai 2007 07:45

Re: Welche Unterschiede zwischen den VISTA-Versionen gibt es
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer
Dies dachte ich auch mal. Aber bis wirklich die GDI nur ein Layer überhalb von WPF ist vergehen noch Jahrzehnte. MS kündigt viel an und realisiert einen teil 2 Versionen später als geplant.

Und bis dahin wird WPF sicher auch nur der 15. Layer in 30 Schichten sein.

Phoenix 29. Mai 2007 08:14

Re: Welche Unterschiede zwischen den VISTA-Versionen gibt es
 
Zitat:

Zitat von DelphiProgrammierer
Hallo Sebastian,
zufällig habe ich Deinen Vorschlag hier gelesen. Ich kannte die Empower for ISV nicht. Wie Du in Deiner Signatur schreibst, bist Du besonders mit MS verbandelt (Studenten Programm etc.), aber kann es sein, dass man für die Initiative einen 19 Seiten Partnervertrag unterzeichnen muss, in dem man sich irgendwie verpflichtet, jederzeit irgendwelche Prüfungen über sich ergehen zu lassen und Software testieren lassen zu müssen? Hast Du diesen Vertrag unterzeichnet? Welche Verpflichtungen ergeben sich in der Praxis daraus?

Naja, so halb ;-)

@me: Ich bin ja hauptberuflich immer noch Student - und als solcher habe ich mich für das Microsoft Academic Program beworben. Das ist eine Art Stipendienprogramm bzw. eher Förderprogramm. Ich bekomme kein Geld sondern Know How, Schulungen, Bücher etc. und darf dafür im Gegenzug über das Wissen was ich mir im Rahmen des Programmes angeeignet habe selber Vorträge an meiner Hochschule halten. Und natürlich lernt man dabei so den einen oder anderen Microsoftler kennen und auch so das eine oder andere Programm. Wobei ich das Empower for ISV Programm schon länger kenne.

@Empower: Das Empower for ISV Programm zielt darauf ab, dem ISV - also dem Entwickler - das nötige Material (MSDN etc.) an die Hand zu geben, damit dieser am Ende des Programms (nach einem repektive 2 Jahren) ein fertiges Produkt von Microsoft zertifizieren lassen kann/sollte, um damit Qualifikationen für eine Microsoft Certified Partnerschaft zu bekommen.

Es ist nicht so, dass Microsoft auf einmal vorbei kommt und sagt: 'Jetzt gebt mal her, wir prüfen das jetzt'. Und die Verpflichtung ist auch eher als eine gut gemeinte Absichtserklärung zu sehen. Es ist eher so, dass die mit diesem Programm auf lange Sicht neue Microsoft Certified Partner / Gold Partner an Bord holen wollen. Klar, die Partnerschaft kostet den Partner Geld, aber wenn man in der richtigen Branche ist lohnt sich das wohl, da Kundenanfragen aus der Region, die bei Microsoft landen und zum eigenen Portfolio passen, von Microsoft an den Partner weitergegeben werden der damit dann neue Kunden erhält etc. Das scheint zumindest im Bereich ERP / Navision richtig gut zu funktionieren. Naja, andere Baustelle ;-)

Vor zwei Jahren war es auf jeden Fall noch so, dass man für die Zertifizierung des eigenen Produktes am Ende einen Gutschein bekommen hat. Ich war vor zwei Jahren schon in der Empower-Inititiative, die Anwendung die dabei rausgekommen ist wurde nicht zertifiziert (dafür war sie dann doch ein wenig zu unwichtig *g*) und niemand hat gemeckert. Von daher ist das wohl nicht so Eng zu sehen mit den Verpflichtungen.

MagicAndre1981 29. Mai 2007 09:19

Re: Welche Unterschiede zwischen den VISTA-Versionen gibt es
 
Du kannst dir auch ein TechnetPlus Abo holen da bekommst du auch KEys für alle Vista Editions, also kannst du schön deine Programme testen.

DelphiProgrammierer 29. Mai 2007 10:29

Re: Welche Unterschiede zwischen den VISTA-Versionen gibt es
 
Zitat:

Zitat von Phoenix
@Empower: Das Empower for ISV Programm zielt darauf ab, dem ISV - also dem Entwickler - das nötige Material (MSDN etc.) an die Hand zu geben, damit dieser am Ende des Programms (nach einem repektive 2 Jahren) ein fertiges Produkt von Microsoft zertifizieren lassen kann/sollte, um damit Qualifikationen für eine Microsoft Certified Partnerschaft zu bekommen.

Es ist nicht so, dass Microsoft auf einmal vorbei kommt und sagt: 'Jetzt gebt mal her, wir prüfen das jetzt'. Und die Verpflichtung ist auch eher als eine gut gemeinte Absichtserklärung zu sehen. Es ist eher so, dass die mit diesem Programm auf lange Sicht neue Microsoft Certified Partner / Gold Partner an Bord holen wollen. Klar, die Partnerschaft kostet den Partner Geld, aber wenn man in der richtigen Branche ist lohnt sich das wohl, da Kundenanfragen aus der Region, die bei Microsoft landen und zum eigenen Portfolio passen, von Microsoft an den Partner weitergegeben werden der damit dann neue Kunden erhält etc. Das scheint zumindest im Bereich ERP / Navision richtig gut zu funktionieren. Naja, andere Baustelle ;-)

Vor zwei Jahren war es auf jeden Fall noch so, dass man für die Zertifizierung des eigenen Produktes am Ende einen Gutschein bekommen hat. Ich war vor zwei Jahren schon in der Empower-Inititiative, die Anwendung die dabei rausgekommen ist wurde nicht zertifiziert (dafür war sie dann doch ein wenig zu unwichtig *g*) und niemand hat gemeckert. Von daher ist das wohl nicht so Eng zu sehen mit den Verpflichtungen.

Hallo Sebastian,
so, ich habe soeben die EUR 320,- +MwSt. investiert. Wenn alles so funktioniert, ist das auf jeden Fall eine sinnvolle Investition (zur Zeit nutze ich noch die Office 2007 Trial Edition und könnte die nahtlos in eine Vollversion umwandeln). Danke nochmal für den Tipp!

Ciao


Ulrich


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:49 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz