![]() |
Re: Kontrolle vorm speichern
Wenn du noch diesen Code, der sich sehr oft wiederholt
Delphi-Quellcode:
in eine Unterfunktion/Procedure auslagerst, dann sieht der Code sher viel freundlicher aus
begin
Mainframe.Fehlermeldung.L_Bezeichner.Caption := 'Reparaturzeit'; Mainframe.Fehlermeldung.L_Zusatz.Caption := 'oder 0 eintragen'; Mainframe.Fehlermeldung.Show; end
Delphi-Quellcode:
procedure Fehlerausgabe(const Meldung1, Meldung2:string); begin Mainframe.Fehlermeldung.L_Bezeichner.Caption := Meldung1; Mainframe.Fehlermeldung.L_Zusatz.Caption := Meldung2; Mainframe.Fehlermeldung.Show; end; begin [..] Fehlerausgabe('Reparaturzeit', 'oder 0 eintragen'); [..] end; |
Re: Kontrolle vorm speichern
Und benutzerfreundlicher wäre es, die fehlenden Felder zunächst zu sammeln, dann den Errorstring zusammenzubasteln und zum Schluss eine Fehlermeldung auszugeben :roll:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz