Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Delphi Icons aus MessageBox in eigenem Dialog verwenden? (https://www.delphipraxis.net/93347-icons-aus-messagebox-eigenem-dialog-verwenden.html)

OG Karotte 28. Apr 2008 17:15

Re: Icons aus MessageBox in eigenem Dialog verwenden?
 
Danke euch beiden...

...aber
@Sunlight7:

Delphi-Quellcode:
Application.Icon.Handle := LoadImage(0, MakeIntResource(IDI_WARNING), IMAGE_ICON, 0, 0, LR_DEFAULTSIZE or LR_SHARED); // funzt
Application.Icon.Handle := LoadImage(0, IDI_WARNING, IMAGE_ICON, 0, 0, LR_DEFAULTSIZE or LR_SHARED); // funzt
Application.Icon.Handle := LoadImage(0, MakeIntResource(OIC_WARNING), IMAGE_ICON, 0, 0, LR_DEFAULTSIZE or LR_SHARED); // funzt
Bleibt die Frage was ist nun am richtigsten :mrgreen: ?
Nach der MSDN-Beschreibung wohl Nr 3.

Sunlight7 28. Apr 2008 17:51

Re: Icons aus MessageBox in eigenem Dialog verwenden?
 
Theoretisch is egal, weil guckste in die Windows.pas, findest Du:

const
...
IDI_QUESTION = MakeIntResource(32514);
...
OIC_QUES = 32514;


Um sauberen Quelltext zu haben sollte man, meiner Meinung nach aber die Konstanten der jeweiligen Funktionsaufrufe verwenden, beispielsweise um andere, die den QT lesen/bearbeiten nicht zu verwirren.

Luckie 29. Apr 2008 07:31

Re: Icons aus MessageBox in eigenem Dialog verwenden?
 
Zitat:

Zitat von Sunlight7
Zitat:

Zitat von Luckie
Hm. Warum das?

Um sauber zu bleiben, die Konstanten von LoadImage haben andere Namen.

Stimmt, jetzt wo du es sagst, fällt es mir auch wieder ein.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:53 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz