![]() |
Re: Hausaufgaben: Dreiecke zeichnen und Berechnungen am Drei
Wir helfen hier gerne, sonst wären wir nicht hier. Aber wir erwarten von dem Hilfestelle auch etwas. Nämlich, dass er schon mal sleber versucht die Aufgabe zu lösen, etwas Eiegeninitiative und den Willen es selber lösen zu wollen. Das bedeutet für dich konkret: Beschäftige dich mit dem Thema (bei dir wohl erstmal mit den Grundlagen), dann versuch mit Hilfe des Forums und Google zumindest schon mal einen Ansatz hinzubekommen. Und wenn du dann ein konkretes Problem hast, kann man dir auch helfen. Aber so "kann mir das einer programmieren" wird das hier nichts. Es ist deine Aufgabe und nicht unsere.
Und wenn man schon in einem Forum um Hilfe ersucht, sollte man auch ein gewisses Interesse an den Antworten zeigen, ansosnten entsteht ganz schnell der Eindruck, als wenn das nicht weiter wichtig wäre und man sieht auch keinen Grund dann zu helfen. |
Re: Hausaufgaben: Dreiecke zeichnen und Berechnungen am Drei
Zitat:
das Dreieck könntest du mit Canvas.Polygon() zeichnen und die Seitenlänge könnte man mit dem Satz des Pythagoras berechnen:
Delphi-Quellcode:
Und den Rest bekommst du bestimmt auch alleine hin.
uses
math; ... var DreiEck: Array[0..2] of TPoint; begin DreiEck[0].X:= 10; DreiEck[0].Y:= 10; DreiEck[1].X:= 40; DreiEck[1].Y:= 50; DreiEck[2].X:= 130; DreiEck[2].Y:= 30; Canvas.Polygon(DreiEck); caption:= 'Seitenlänge der linken Seite: '+ floattostr(sqrt(power(DreiEck[1].X- DreiEck[0].X, 2)+ power(DreiEck[1].Y- DreiEck[0].Y, 2))); |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz