![]() |
Re: chip8 emulator hilfe
Also, Wikipedia verrät dir die Opcodes. Ist garnicht so schwer, hab ich auch schon in Delphi gemacht :)
|
Re: chip8 emulator hilfe
du hast einen emulator in delphi geschrieben? wäre nett wenn du mir nen sourcecode gibst oder sowas ;)
|
Re: chip8 emulator hilfe
Wo wär denn dann der Lerneffekt AUßerdem sind die Sources auf irgendeiner meiner vielen Backup-CDs...
Du brauchst 16 Register: Registers: Array[$0..$F] of Byte, Den Memory: Memory: Array[$200..$FFF] of Byte. Den Stack überlass ich dir, da gi9bt es verschiedene Methoden. Ist hier insofern einfach, weil er nur zum Speichern der Rücksprungadressen benutzt wird. Das erste was du amchst ist das Programm in den Speicher zu laden, und dann byte für byte den Opcode anzuschauen und zu gucken, was du tun musst. Viel glück :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz