Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Vorhandenen PC in VirtualPC clonen (https://www.delphipraxis.net/94953-vorhandenen-pc-virtualpc-clonen.html)

SirThornberry 28. Jun 2007 15:31

Re: Vorhandenen PC in VirtualPC clonen
 
bei vm-ware kannst du auch eine physiche platte direkt einbinden.
Also die Reale Platte wo das Image drauf ist einfach als Platte hinzufügen.

Christian Seehase 28. Jun 2007 15:53

Re: Vorhandenen PC in VirtualPC clonen
 
Moin Zusammen,

von VWWare gibt es auch den VMWare-Converter.
Der kann einen physischen PC in eine VMWare-Maschine umwandeln.
(das muss, unter bestimmten Voraussetzungen, nicht funktionieren, sollte es aber in den meisten Fällen).

SirThornberry 28. Jun 2007 15:55

Re: Vorhandenen PC in VirtualPC clonen
 
gibts den getrennt oder ist der bei der workstation dabei? ich finde den nämlich bei meiner Installation nicht.

Christian Seehase 28. Jun 2007 15:58

Re: Vorhandenen PC in VirtualPC clonen
 
Moin Jens,

den muss man gesondert herunterladen

SirThornberry 28. Jun 2007 16:01

Re: Vorhandenen PC in VirtualPC clonen
 
danke :)

DelphiProgrammierer 28. Jun 2007 16:12

Re: Vorhandenen PC in VirtualPC clonen
 
Seit 16:55 Uhr läuft der Converter (ich hatte ihn selbst gefunden, aber trotzdem Danke an alle, die hier superschnell helfen, tolles Forum!). Ich werde berichten, ob ich mit der VMX/VMDK-Datei dann etwas anfangen kann, also das Teil zum Laufen bringe. Motherboard und Prozessor sind schon recht warm, ich hoffe mal, dass das Notebook den Speichervorgang packt.
Mir erschien jetzt die VMWare-Geschichte doch noch etwas effizienter zu sein als die VirtualPC Sache. Im Falle eines Scheiterns mit VMWware probiere ich den anderen Weg.

SirThornberry 28. Jun 2007 16:15

Re: Vorhandenen PC in VirtualPC clonen
 
könntest du dann berichten was der Converter für Hardware erstellt hat. Mich würde interessieren ob er die vorhandene echte Hardware nachbildet, das Windows umkonfiguriert oder einfach nur alles sichert und man dann hoffen muss ob windows mit der neuen Hardware zurecht kommt und somit eine neue aktivierung benötigt.

Christian Seehase 28. Jun 2007 16:34

Re: Vorhandenen PC in VirtualPC clonen
 
Moin Jens,

der Converter wird nicht anders können, als die Installation der bei einer VMWare-Workstation, bzw. -Server möglichen Hardware anzupassen, denn darauf muss die Installation ja später laufen.

DelphiProgrammierer 28. Jun 2007 16:45

Re: Vorhandenen PC in VirtualPC clonen
 
Also der Converter hat mich nicht gefragt, wie die Zielhardware aussehen soll. Vielleicht passt ja VM Ware (Workstation) die Hardware irgendwie an, dem Converter war es egal. Ich musste entscheiden, welche Netzwerkkarten-Arten es geben soll, ob die Laufwerke eine feste Größe haben sollen oder wachsen sollen, und das war es, wenn ich mich richtig erinnere.

Es wäre für mich fast eine Sensation, wenn das Experiment auf Anhieb funktionieren würde.

Zitat:

Zitat von Christian Seehase
Moin Jens,

der Converter wird nicht anders können, als die Installation der bei einer VMWare-Workstation, bzw. -Server möglichen Hardware anzupassen, denn darauf muss die Installation ja später laufen.


DelphiProgrammierer 28. Jun 2007 19:36

Aktivierung nötig
 
Hier ist ein erster Zwischenbericht:
Nach dem Login in der VM möchte Windows unbedingt aktiviert werden. Als dies via Internet fehlschlägt, meint Windows (XP Home), der eingegebene Produktkey sei falsch. Den angezeigten Key kenne ich auch nicht. Ich überschreibe ihn mit dem vom Echtheitszertifikat, aber erneut schlägt die Aktivierung fehl. Ich nehme an, dass es an der fehlenden Internetverbindung liegt (auch wenn keine entsprechende Meldung auf dem Bildschirm steht).
Soll ich versuchen, das Produkt telefonisch zu aktivieren, oder habt Ihr mir andere Vorschläge? :roll:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:07 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz