Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   AJAX serverseitig sperren? (https://www.delphipraxis.net/95635-ajax-serverseitig-sperren.html)

Bernhard Geyer 11. Jul 2007 06:21

Re: AJAX serverseitig sperren?
 
Zitat:

Zitat von Die Muhkuh
Also die PHP-Datei, die die Abfrage entgegen nimmt?

Bingo. Und wenn du mit PHP auf dem Server arbeitest solltest du kontrollieren ob dort wirklich alle Features/Einstellungen wie bei deinem alten Provider sind. PHP soll ja hier sehr empfindlich sein wenn man so die ganzen Sicherheitslücken sieht.

Die Muhkuh 11. Jul 2007 09:04

Re: AJAX serverseitig sperren?
 
Hi,

wirklich viel tut diese PHP-Datei nicht:

Code:
<?

/*
 * gallery_ajax.php was created on 17.05.2007 at 12:16:09 
 *
 * Copyright 2006 - 2007 © Manuel Rauber
 * 
 * ToDo:
 * 
 * Changes:
 * 
 */

include("page_header.php");

$piccode = urldecode($_GET["piccode"]);

if (empty($piccode) || !isset($_GET["piccode"]))
{
  die("No piccode!");
}

require_once($dirs["includes"] . "gallerypic.php");
$gallery = new litsch_gallerypic();
$pic = $gallery->getpic($piccode);
      
echo '[img]' . $dirs[[/img]
' . $pic["desc"];

?>
Ich schreib heute mal eine E-Mail an deren Support. Mal sehen, was die dazu sagen...

generic 11. Jul 2007 09:11

Re: AJAX serverseitig sperren?
 
Zitat:

Die Erlaubnis für den Aufruf der Methode XMLHttpRequest.open wurde verweigert.
der Browser erlaubt den zugriff nicht auf das objekt XMLHttpRequest.

sicherheit im browser auf hoch gedreht?

Die Muhkuh 11. Jul 2007 09:14

Re: AJAX serverseitig sperren?
 
Hi,

nein. Ich hab die Website, wie gesagt, einmal bei CompOffice liegen und einmal bei 1und1. Bei CompOffice funktioniert es ohne Probleme, bei 1und1 kommt die besagte Fehlermeldung.

An der Sicherheit im FireFox liegt es nicht, da ich eigentlich alles (JavaScript etc.pp.) eingeschaltet habe.

OregonGhost 11. Jul 2007 09:18

Re: AJAX serverseitig sperren?
 
Gelten für die Seite bei 1&1 vielleicht höhere Sicherheitseinstellungen? Wie bereits erwähnt, lautet die Fehlermeldung ja eigentlich auf das Öffnen des Requests, was clientseitig geschieht.

Die Muhkuh 11. Jul 2007 09:25

Re: AJAX serverseitig sperren?
 
Ich richte mir gerade eine Datei mit phpinfo(); und schau mal nach, was anders ist.

Die Muhkuh 11. Jul 2007 09:35

Re: AJAX serverseitig sperren?
 
Hi,

also die PHP Core Konfiguration ist fast gleich. Manche Werte sind anders, wie z.B. upload_max_filesize oder max_execution_time. Bei beiden ist Safe-Mode auf off. Die PHP-Version bei beiden ist 4.4.7 und ist das gleiche Build!

Vllt. ist noch relevant das CompOffice Windowsserver (Windows NT CO-S0002-RZ 5.2 build 3790) ist und 1und1 Linux (Linux infong 2.4 #1 SMP Thu Jan 13 08:59:31 CET 2005 i686 unknown)

OregonGhost 11. Jul 2007 10:03

Re: AJAX serverseitig sperren?
 
Ich meinte jetzt eigentlich die Sicherheitseinstellungen des Browsers. Man kann ja teilweise die Sicherheit für einzelne Webseiten oder auch Zonen einzeln einstellen, vielleicht stimmt da was nicht. Eigentlich gibt es nichts, was serverseitig AJAX blockieren könnte, denn im Endeffekt ist das serverseitig ja auch nur eine php-Datei, die du per HTTP-GET aufrufst. Du kannst sie ja auch einfach per Webbrowser aufrufen, funktioniert das denn?

franktron 11. Jul 2007 10:26

Re: AJAX serverseitig sperren?
 
Es könnte auch ein Problem mit der Grossklein Schreibung sein Windows ist das egal Linux nicht

thabaker 11. Jul 2007 11:38

Re: AJAX serverseitig sperren?
 
ich möchte nochmal hinweisen, dass generic die richtige Idee hatte (Muhkuh in Post 7 auch):
Zitat:

Die Erlaubnis für den Aufruf der Methode XMLHttpRequest.open wurde verweigert.
Das ist eindeutig eine JavaScript-Fehlermeldung. Der Sinn ist ja dass der Server gar nicht merkt wer abfragt, es ist ein einfacher GET/POST-Request (Seitenaufruf), den jeder in seine Adressleiste tippen könnte. Was zurückkommt entscheidet ja auch der Programmieren...
Also schlage ich zur Fehlersuche die JavaScript-Konsole (Firefox) vor.

[edit]
zur Fehlersuche einfach wie franktron schreibt die "Rechtschreibung" der URL prüfen und/oder mal eine ganze andere (nicht vorhandene) versuchen aufzurufen. Identische Fehlermeldungen wären ein Indiz dass hier der Hund begraben liegt.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:22 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz