![]() |
Re: Listview (gleiche Zeile- unterschiedliche Spalte)
Hallo,
wie schon gesagt, deine Logik hat nen Knicks ;) Wenn im ListView weniger Einträge stehen also in der Listbox, musst du halt vorher noch ein paar ListItems eintragen.
Delphi-Quellcode:
Danach kannst du die Routine so verwenden.
iDiff:= ListBox.Items.Count-ListView.Items.Count; // oder so ähnlich
for i:= 1 to iDiff do begin ListItem:= ListView.Items.Add; end; Heiko |
Re: Listview (gleiche Zeile- unterschiedliche Spalte)
Danke!!!! Nun geht es so wie ich möchte!
Wie kann ich denn jetzt den Inhalt prüfen. Ich hatte mir das so vorgestellt: Es wird in Spalte 1 Zeile für Zeile nachgeschaut. Wenn ein bestimmter Inhalt (bestimmte Zahl) gefunden ist dann soll er mit dem Inhalt in der zweiten Spalte (aber der gleichen Zeile) etwas machen! Gruß! |
Re: Listview (gleiche Zeile- unterschiedliche Spalte)
wie sieht denn dein jetziger Ansatz dafür aus und woran scheiterst du genau?
|
Re: Listview (gleiche Zeile- unterschiedliche Spalte)
Einen Ansatz habe ich noch nicht. Da ich voher noch ein Problem habe!
Habe ein dynamisches Array und will es mit dem Inhalt der zweiten Spalte füllen!
Delphi-Quellcode:
Bekomme aber jedesmal ein "Überschreitet maximum(1). Das komische ist: Wenn ich mir li.subItems[0] anzeigen lasse, zeigt er mir den Inhalt der letzten Zeile an. Dann ist das mit dem Maximum klar. Wie schaffe ich es, dass er von oben anfängt?
for i := 0 to zaehler-1 do
DynArray[i] := StrToTime(li.subItems[i]); Gruß! |
Re: Listview (gleiche Zeile- unterschiedliche Spalte)
caption = Spalte1
subitem[0] = Spalte2 subitem[1] = Spalte3 etc. du hast doch aber nur 2 spalten :) subitems[i] greift also, sobald i größer 0 ist, auf spalten zu welche nicht existieren |
Re: Listview (gleiche Zeile- unterschiedliche Spalte)
Ahhhh, stimmt!
Wie ist den die Syntax um die 2. Spalte von oben nach unten in mein Array zu lesen! Danke. Gruß! |
Re: Listview (gleiche Zeile- unterschiedliche Spalte)
Delphi-Quellcode:
ListView.Items.Item[Zeile].SubItems[0]
|
Re: Listview (gleiche Zeile- unterschiedliche Spalte)
Super! Jetzt klappt's! Nun muss ich mir mal Gedanken machen, wie ich das mit dem Prüfen des Inhalts hinbekomme! Und das er dann was mit dem Inhalt in der zweiten Spalte (gleiche Zeile macht).
Ist es sinnvoll die komplette erste Spalte mit RegExpr zu durchsuchen oder gibt es da etwas einfacheres? |
Re: Listview (gleiche Zeile- unterschiedliche Spalte)
Habe eine Lösung für mein Problem gefunden:
Delphi-Quellcode:
So funktioniert es!
for i := 0 to zaehler-1 do
begin if Trim(ListView1.Items.Item[i].caption)='+491' then begin DynArray2[i] := StrToTime(ListView1.Items.Item[i].SubItems[0]); end; end; for i := Low(DynArray2) to High(DynArray2) do begin mobilzeit:=mobilzeit+DynArray2[i]; end; |
Re: Listview (gleiche Zeile- unterschiedliche Spalte)
Hallo,
Delphi-Quellcode:
Wenn du nicht immer so kleckerweise Code zeigen würdest,
for i := 0 to zaehler-1 do
DynArray[i] := StrToTime(li.subItems[i]); könnte man auch helfen. zaehler - auf was ist der gesetzt DynArray - wie ist es initialisiert Das dynamische Arrays sich nicht dynamisch vergrössern, weisst du ... SetLength benutzen Heiko |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz