![]() |
Re: Neuling bei Delphi
Zitat:
Sowas muss man ausprobieren und durch Nachfragen und Informationen sammeln richtig lernen. Aus Fehlern lernt man. Allerdings kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass das eine recht gute Grundlage ist um sowas zu lernen :) |
Re: Neuling bei Delphi
Zitat:
|
Re: Neuling bei Delphi
Ich muss ebenfalls sagen, dass ein Buch nicht wirklich weiterhilft. Es ist zwar informativ und eingiges lernt man schon daraus aber irgendwie, es ist schwierig zu erklären, kommt man damit nicht so recht voran. Deshalb auf jeden Fall ein Einführungstutorial durchschauen, sowie Tipps und Tricks.
Zitat:
Ich will damit sagen, dass dir in den meisten Fällen auch da geholfen wird und du nicht dauerhaft mit dem Fehler arbeitest. Gruß Mazel |
Re: Neuling bei Delphi
Ich würde erstmal mit den Grundlagen der Softwareentwicklung und Programmierung unabhängig von einer Programmiersprache anfangen. Das ist zwar, grad wenn man es nur als Hobby machen will, viel Theorie, aber es lohnt sich. Wenn man die Grundlagen kann, ist das lernen einer Programmiersprache selbst, relativ einfach. Mit einigen Tutorials über die Sprache kommt man dann auch ohne Buch aus.
|
Re: Neuling bei Delphi
Also ich muss sagen, das ich mir persönlich das meiste selber beigebracht habe und damit recht gut gefahren bin, hab auch keine Bücher oder sowas.
Anfangs wars dann bei mir auch echt problematisch erstmal Fehler zu finden, auch bei den einfachsten Sachen, später konnte ich dann die Grundlagen, die man einfach können muss (if, while und for Schleifen, Variablen, Typenumwandlung, etc...). Mein Problem war nur, bzw ist es auch öfters noch, dass ich viel Code, besonders Komplexen, einfach mit STRG+C und STRG+V übernehmen :| Dass kann man dann irgendwie nicht programmieren nennen :angel: Aber ich bin was das anbelangt auch auf dem Weg der Besserrung und man lernt ja nie aus :stupid: |
Re: Neuling bei Delphi
Zitat:
Klar hat man als Anfänger Probleme seinen Code zu 100% selber zu programmieren, es fehlt einfach die Erfahrung. Nichts desto trotz sollte man nie nur via Copy&Paste "programmieren"; und wenn man das macht, sollte man zumindest versuchen, das was man da zum "eigenen" Code hinzugefügt hat, zu verstehen. Als Anfänger sollte man seine Programmierziele nicht zu hoch stecken, denn dann verfällt man schnell in dieses Verhaltensmuster. Klein Anfangen, jede Menge Tutorials durcharbeiten (und verstehen!) und sich langsam "hocharbeiten". Und ganz wichtig: fragen, fragen, fragen (bzw. nach ähnlichen Problemen anderer im Forum suchen). |
Re: Neuling bei Delphi
Zitat:
Und immer sehr schnell einen Tipp bzw. eine Lösung. Es ist immer wieder interessant in diesem Forum "zu schmökern". :thumb: :thumb: Gruß Jörg |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz