![]() |
Re: Teil-Records aus Stream lesen
Ok ja hab jetzt Char Arrays benutzt aber ich hätte da noch eine kleine Frage am Rande:
Zitat:
1 000 0 100 1: Globale Farbtabelle = true 000: 255 Bit/Pixel ? :gruebel: 0 : Farbtabelle nicht sortiert 100: 96 Byte große Tabelle Das müsste dieses Byte nach meiner Dateispezifikation aussagen. Aber 0 bzw 255 Bits/Pixel.. Wie soll ich das verstehn? Also 8 Bit/Pixel versteh ich ja noch.. da wird in je einem Byte der Index der Farbe aus der Farbtabelle stehn. aber was ist das? Gruß Neutral General |
Re: Teil-Records aus Stream lesen
Wenn ich in die Original-Spezifikation von CompuServe schaue, dann möchte ich die Flags anders interpretieren:
Code:
1 000 0 100
--- 32 entries in GCT - ignore (GIF 87a) --- one bit per color in original palette - next block is GCT |
Re: Teil-Records aus Stream lesen
Zitat:
Was ich aber trotzdem nicht verstehe ist Zitat:
Gruß Neutral General |
Re: Teil-Records aus Stream lesen
Vielleicht bedeutet es: Mit einem Bit pro Basisfarbe (R,G,B) wird ein Farbraum mit 8 Farben (dual: 000 ... 111) festgelegt.
Du musst aber diesen Wert nirgends verwenden, soweit ich sehen kann. |
Re: Teil-Records aus Stream lesen
mhhh... k also das heißt ich hab im eigentlichen Bild so oder so immer nur ein Byte pro Farbe das auf eine Farbe in der Tabelle verweißt? Egal was da jetzt für Werte bei raus kommen bei diesem Bit/Pixel ?
|
Re: Teil-Records aus Stream lesen
Zitat:
|
Re: Teil-Records aus Stream lesen
:idea: :)
ahhh :) das klingt logisch... Danke |
Re: Teil-Records aus Stream lesen
Guten Morgen,
ich bleibe vorerst bei meiner Interpretation. Der Wert 7 (dual 111) für die color resolution ist nach meiner Auffassung die Anzahl Bits pro Farbkanal im von GIF verwendeten RGB-Farbraum. Die größtmögliche Farbtiefe entspricht dann 24-bit Farben (TrueColor), die kleinstmögliche Farbtiefe ergibt sich zwangsläufig. Die Bezeichnung bit/pixel ist irreführend. Compuserve schreibt in der GIF89a Specification iv) Color Resolution - Number of bits per primary color available to the original image, minus 1. This value represents the size of the entire palette from which the colors in the graphic were selected, not the number of colors actually used in the graphic. For example, if the value in this field is 3, then the palette of the original image had 4 bits per primary color available to create the image. This value should be set to indicate the richness of the original palette, even if not every color from the whole palette is available on the source machine. Die Hervorhebungen stammen von mir und beziehen sich auf meine Interpretation. Zitat:
Freundliche Grüße |
Re: Teil-Records aus Stream lesen
Zitat:
Gruß Neutral General |
Re: Teil-Records aus Stream lesen
Du verschwendest deine Aufmerksamkeit an eine Information, deren Wert für dich zweifelhaft ist. Die Größe der ursprünglichen Palette (welche dem Generator des Bildes zur Verfügung stand) könnte sogar ein willkürlicher Wert sein. Ich denke du brauchst ihn nicht, aber ich kenne mich mit GIF (wie mit so vielem anderen) nicht aus und kann deshalb auch falsch liegen.
Die Farben in GCT und LCT sind laut Spezifikation RGB Byte-Tripel. Die GCT kannst du aber getrost vergessen, solange der Local Image Descriptor eine Local Color Table aufweist. Dort würde ich mal nachsehen. Vielleicht solltest du wirklich ein oder mehrere (kleine) Referenzbilder erzeugen, bereit stellen und die Format-Diskussion auf diesen aufbauen. Freundliche Grüße |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz