Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Delphi WMI Classes (https://www.delphipraxis.net/9670-wmi-classes.html)

Luckie 1. Okt 2003 20:08

Re: WMI Classes
 
Mit Hilfe des ersten Links habe ich es ja auch geschaft, die richtige TLB zu finden. Der zweite scheint leider nutzlos zu sein.

Motzi 2. Okt 2003 08:23

Re: WMI Classes
 
Also wenn du die TypeLibrary importiert hast, dann sollte Delphi eine Datei "WbemScripting_TLB.pas" erstellt haben, die brauchst du natürlich in der uses-Liste!

In dieser Datei sind nun die importierten Interfaces ect. plus die von Delphi automatisch erzeugten Klassen die von TOleServer abgeleitet sind. TSWbemLocator ist zB so eine Klasse...

Ich weiß nicht ob in diesem Punkt ein Unterschied zwischen der personal und der professional Version ist, aber ich glaube schon, das TOleServer bei der personal Version auch dabei ist, es sollte also kein Unterschied sein...

Luckie 2. Okt 2003 08:45

Re: WMI Classes
 
Ich habe die Typ-Bibliothek importiert, wie du es gesagt hast und dann dein Projekt geöffnet. Die MadExports habe ich noch entfernt und dann wollte ich es kompilieren. Und dabei trat dann obiger Fehler auf.

Motzi 2. Okt 2003 09:17

Re: WMI Classes
 
Häng mal die von deinem Delphi erzeugte WbemScripting_TLB.pas an... vielleicht besteht doch ein Unterschied zwischen prof und personal Version...

Kannst du das Demo dessen Link Daniel gepostet hat kompilieren?

Luckie 2. Okt 2003 09:22

Re: WMI Classes
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Habe ich noch nicht probiert. Aber hier mal die Datei... *such* *wühl* *festplatte umkrempel* *tadaaa* :P.

Motzi 2. Okt 2003 09:39

Re: WMI Classes
 
Ok.. anscheinend besteht also doch ein Unterschied zwischen personal und professional Version... Du musst also direkt mit den interfaces arbeiten:
Delphi-Quellcode:
var
  aLocator     : ISWbemLocator;
  aServices    : ISWbemServices;
begin
  aLocator := CoSWbemLocator.Create;
  aServices := aLocator.ConnectServer('', 'root\cimv2', '', '', '', '', 0, nil);
  {..}
end;
Der Rest müsste gleich bleiben...

Luckie 2. Okt 2003 15:54

Re: WMI Classes
 
Ja so geht es. Nur aLocator.Free mag er nicht. :gruebel:

Motzi 2. Okt 2003 16:01

Re: WMI Classes
 
Das kannst du ganz weglassen... Interface-Referenzzähler werden von Delphi intern verwaltet...

Luckie 2. Okt 2003 16:04

Re: WMI Classes
 
So, jetzt die Gretchen Frage: Gibt es das WMI auch unter 98 und ME? Würden dan die Exe's laufen?

Christian Seehase 2. Okt 2003 16:08

Re: WMI Classes
 
Moin Luckie,

in diesem Falle ist das PSDK "des Pudels Kern" (:mrgreen:)

Unter dem Indexeintrag "WMI [WMI]"

wird es als von 95 bis .NET Server 2003 lauffähig angegeben.
Ggf. müssen dann allerdings noch Redistributables mitgeliefert werden.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:58 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz