![]() |
Re: string in unicode konvertieren
Es ist nicht umbedingt alles 100% Compiler magic
Delphi-Quellcode:
Der nachteil ist natürlich das man die Codepage nicht bestimmen kann. Z.B. ein 'ä' wird unter einem chinesischen Windows ein a.
var
A: string; // AnsiString W: WideString; PW: PWideChar; begin A := 'Hallo'; W := A; // Hier wird die API-Funktion WideCharToMultiByte mit aktueller Codepage aufgerufen W := 'Hallo'; A := W; // Hier wird die API-Funktion WideCharToMultiByte mit aktueller Codepage aufgerufen PW := PWideChar(W); end; |
Re: string in unicode konvertieren
Zitat:
|
Re: string in unicode konvertieren
Man muß sich im klaren sein das diese Compiler-Magic bei deutschen Sonderzeichen (oder allgemein allen Zeichen > $7F) nicht unbedingt ein Magic-Ergebnis liefert, da eine Codepage-Wandlung durchgeführt wird. Magic wäre es m.E. wenn auch unter einem chinesischen Windows aus einem Ansi-Ä ein Wide-Ä würde (der Compiler also immer wüsste welche Codepage er verwenden muß).
|
Re: string in unicode konvertieren
Na ja, das wäre dann nicht Compiler-Magic, sondern Compiler-Godlike-Magic :-D
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz