Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 4     12 34      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Delphi Server mit 3 Netzen. (https://www.delphipraxis.net/97316-server-mit-3-netzen.html)

smart 8. Aug 2007 14:53

Re: Server mit 3 Netzen.
 
Zitat:

Zitat von RavenIV
Was hast Du für einen Server?
Betriebssystem? Version?

Wir haben 3 Etagen, mit ca. 40 Rechnern pro Etage. Auf den Rechnern ist XP Prof. drauf. Jede Etage hat ein anderes IP- Kontingent. Alle Rechner haben einen gemeinsamen Switch. Der Server- Rechner ist uns leider gestohlen worden. Natürlich haben wir einen neuen Rechner. Jetzt stellt sich natürlich die Frage welches Betriebssystem, Server usw., ich aufspielen sollte. Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar.

Gruß
Heike

RavenIV 8. Aug 2007 14:56

Re: Server mit 3 Netzen.
 
Was war denn auf em alten Server für ein Betriebssystem drauf?
Installiere einfach dieses wieder und alles ist geritzt.
Und ihr werdet ja wohl ein Backup der Daten haben?

Über ein anderes OS kannst Du Dir immernoch Gedanken machen, wenn die Kiste wieder läuft.

kalmi01 8. Aug 2007 15:15

Re: Server mit 3 Netzen.
 
Hallo Heike,

was macht den Dein Server ?
Stellt er nur Verzeichnisstrukturen zur Verfügung oder laufen auch Programme drauf ?

Wenn Du ihn nur als Fileserver nutzt, kannst Du eigentlich nehmen, was Du willst.
Ab Win2000-Server funktioniert das mit den mehrereren IP's.

Einige Prog's, wie z.B. Lizenzserver, kommen damit aber nicht zurecht.
Da passiert's, das eine Anfrage im IP_1-Raum gestellt wird, aber die Softw. über
IP_2-Raum antwortet, weil da gerade Resourcen frei sind.
In dem Fall ist Server 2003 besser, wenn es sich um Windows-Prog's handelt.

Da Ihr 3 IP-Räume nutzt, sind die Leut's sicher auch anderweitig IT-techn. getrennt.
In dem Fall würde es sich lohnen über virtuelle Maschinen nachzudenken.

Das ist in jeder Hinsicht am flexibelsten.

smart 8. Aug 2007 15:29

Re: Server mit 3 Netzen.
 
Ja, und genau das ist das Problem, das Backup steckte leider im entwendeten Rechner. Jetzt muss ich alles neu Konfigurieren. Deswegen auch meine Eingangsfrage. Ursprünglich war auf den Rechner Server2002 drauf mit einer Netzwerkkarte die mit dem Switch verbunden war. Ich habe jetzt mal Server2003 aufgespielt. Elektrisch gesehen klappt das ganze. Mir ist nur nicht mehr bekannt wo man die IP-Adressen angeben kann. Rechner läuft als Fileserver.

Gruß
Heike

smart 8. Aug 2007 15:32

Re: Server mit 3 Netzen.
 
Zitat:

Zitat von kalmi01
Da Ihr 3 IP-Räume nutzt, sind die Leut's sicher auch anderweitig IT-techn. getrennt.
In dem Fall würde es sich lohnen über virtuelle Maschinen nachzudenken.

Das ist in jeder Hinsicht am flexibelsten.

Hi.

Du meinst 3 virtuelle Rechner(Server) die mit je einer Netzwerkkarte ein Netz bedienen, oder?

Gruß
Heike

RavenIV 8. Aug 2007 15:36

Re: Server mit 3 Netzen.
 
Zitat:

Zitat von smart
Ja, und genau das ist das Problem, das Backup steckte leider im entwendeten Rechner. Jetzt muss ich alles neu Konfigurieren. Deswegen auch meine Eingangsfrage. Ursprünglich war auf den Rechner Server2002 drauf mit einer Netzwerkkarte die mit dem Switch verbunden war. Ich habe jetzt mal Server2003 aufgespielt. Elektrisch gesehen klappt das ganze. Mir ist nur nicht mehr bekannt wo man die IP-Adressen angeben kann. Rechner läuft als Fileserver.

Gruß
Heike

Rechtsklick auf Netzwerkumgebung -> Eigenschaften -> LAN-Verbindung -> Eigenschaften -> TCP/IP -> Erweitert
Hier kannst Du die IP-Adressen eingeben.

Natürlich musst Du die Freigaben noch einrichten und die Rechte setzen...

kalmi01 8. Aug 2007 16:11

Re: Server mit 3 Netzen.
 
Hallo,
Zitat:

Zitat von smart
Du meinst 3 virtuelle Rechner(Server) die mit je einer Netzwerkkarte ein Netz bedienen, oder?

1 physik. Server mit Netzwerkkarte und 3 VM's.
Jede VM mit jeweils 1 eigenen IP.

Die IP ist ja nicht an die HArdware gebunden.

Wenn's geht, Server mit 2 CPU's.
Brauchen keine Knüppel zu sein, reichen auch Stöckchen.

Mit den VM's hast Du dann auch die Lastverteilung ganz gut im Griff.

Aber wenn Du den Server schon am Laufen hast, sollte eigentlich die IP-Geschichte ausreichend sein.
Einfach in Netzwerkverbindungen eine neue Verbindung anlegen und so konfigurieren, wie, wenn Du nur 1 IP-Raum hättest.

smart 8. Aug 2007 18:12

Re: Server mit 3 Netzen.
 
Zitat:

Zitat von RavenIV
Rechtsklick auf Netzwerkumgebung -> Eigenschaften -> LAN-Verbindung -> Eigenschaften -> TCP/IP -> Erweitert
Hier kannst Du die IP-Adressen eingeben.

Natürlich musst Du die Freigaben noch einrichten und die Rechte setzen...

Danke.... Ich habs gefunden!

Gruß
Heike

RWarnecke 8. Aug 2007 18:25

Re: Server mit 3 Netzen.
 
Hallo,

ich habe gerade diesen Beitrag gelesen und habe nur meinen Kopf geschüttelt. :gruebel: Wie kann ich nur solche Netze 192.168.1.X, 114.112.1.X und 128.199.205.X schalten ? Was habe ich davon ? Für ein internes Netz einer Firma, würde ich ein Klasse A Netz nehmen. (Zum Beispiel 10.10.x.x)

Für die Stockwerke würde ich dann folgende Subnetze vorschlagen :

1.Stock --> 10.10.10.0/24
2.Stock --> 10.10.11.0/24
3.Stock --> 10.10.12.0/24

Für den Server oder wenn Ihr Mehrere Habt, dann noch ein eigenes Subnetz (z.B. 10.10.2.0/24). Von dort aus geht es über einen Proxy ins Internet. So mal die kurze Erklärung. Aber damit habt Ihr ein ziemlich sicheres Netz.

DP-Maintenance 8. Aug 2007 22:19

DP-Maintenance
 
Dieses Thema wurde von "Christian Seehase" von "Internet / LAN / ASP.NET" nach "Windows 9x / ME / 2000 / XP / 2003 / Vista" verschoben.
Das Ganze hat irgendwie nichts mit Delphi zu tun ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:19 Uhr.
Seite 2 von 4     12 34      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz