![]() |
Re: Dateien erstellen beste methode??? Oder vllt doch eine D
Bei Maximal 16000 Datensätzen eine Datenbank ?
Ist das nicht "ein wenig" übertrieben ? ich würd einfach ne Datei nehmen n typisiertes File oder so. |
Re: Dateien erstellen beste methode??? Oder vllt doch eine D
Natürlich würde es auch mit einer datei funktionieren, der Aufwand wäre aber um einiges höher.
|
Re: Dateien erstellen beste methode??? Oder vllt doch eine D
wenn ich eine datenbank nutze kann ich alle daten in eine datei quetschen. sonst würde ich z.B noch eine weitere datei für gleise, Magnetartikedecoder, Rückmeldedekoder, Blockverwaltung, Interfaceverwaltung, Versions und Regestry-key verwaltung usw usw erstellen.
jetzt pack ich all den kram in eine datenbank und deckel drauf. SO eine datenbank macht das dann auch übersichtlicher als z.b .csv dateien.und warum sollten 16.000 datensätze zu wenig sein? eine firma die 16.000 kunden hat nutz auch eine datenbank. Außerdem kann man eine datenbank einfacher erweitern( eine datenbank von meinem programm der version 1.0 lässt sich nacher auch in 2.0 lesen) MfG snow |
Re: Dateien erstellen beste methode??? Oder vllt doch eine D
Probier es mit Firebird und
![]() Gruss Sascha |
Re: Dateien erstellen beste methode??? Oder vllt doch eine D
Zitat:
@Snow bei ein paar tausend Datensätzen lohnt sich weder für eine Kundendatenbank noch ne Lokverwaltung ne Datenbank, und das Argument mit alles in einer Datei ... Du hast bei nem Datenbanksystem nie nur eine Datei. Du brauchst auch mehrere Tabellen wenn du z.b. TDbf nimmst was sicherlich noch das ökonomischste wäre brauchst du trotsdem eine Tabelle für Loks eine für Schienen usw. das kommt alles aufs selbe raus und warum soll deine Version 2 das Dateiformat plötzlich nicht mehr lesen können ?! |
Re: Dateien erstellen beste methode??? Oder vllt doch eine D
Aber wieviel Datensätze lohnt sich deiner Meinung dann der Einsatz eines DBMS?
Zudem benötigt die Installation des Servers, der übrigens nicht unbedingt nötig ist, nicht lang. |
Re: Dateien erstellen beste methode??? Oder vllt doch eine D
bei lazarus steht das alle komponenten schon dabei sind. mögliche typen sind
[quote]# 3 dBase III+ # 4 dBase IV # 7 Visual dBase VII # 25 FoxPro[delphi] will ein bissel schreibarbeit sparen desshalb will ich einen von dehnen nehmen. MfG snow Zitat:
|
Re: Dateien erstellen beste methode??? Oder vllt doch eine D
Nur diese sind alle veraltet
|
Re: Dateien erstellen beste methode??? Oder vllt doch eine D
Ein DBS lohnt sich ab dem zeitpunkt wo eine Suchanfrage länger als ein paar sekunden dauern würde oder man zuviele Abhängigkeiten zwischen den daten hat. Beides hier lang nicht gegeben.
Wiso ? DBase 7 ist das neueste DBase da ich kenne ?! Und mit TDbf kann man wirklich gut leben ist für den fall schon mit Kanonen auf Spatzen geschossen aber wenn er unbedingt ne Datenbank machen will so ist er wenigstens Serverunabhängig. Was ist denn bitte ein veraltetes format ? Textdateien gibts seit anbeginn der Computergeschichte ist das deswegen jetzt veraltet ? Bloss weil es gerade keinen Hype um irgendwas gibt ist es nicht veraltet. |
Re: Dateien erstellen beste methode??? Oder vllt doch eine D
Ich meinte nicht die dBase-Version sonder dBase an sich.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz