Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   30 Tage Testversion erstellen ? (https://www.delphipraxis.net/99006-30-tage-testversion-erstellen.html)

b1zZ 5. Sep 2007 15:36

Re: 30 Tage Testversion erstellen ?
 
Zitat:

Zitat von taktaky
Nein immer noch nicht :mrgreen:

Wenn du die Festplatte formatierst, dann wird sie nur logisch (also nicht physikalisch) formatiert, wo die Dateien von System (Windows) nicht gelesen werden aber von dem Programm schon.

Um die Dateien auf die Festplatte echt zu löschen, kannst nicht mit normalen Formatierung sondern mit speziellen Programme tun

Wenn ich wirklich das Programm haben will und sogar extra dafür formatiere, dann ist es auch kein Problem mir ein Tool vom Hersteller meiner Platte ein kostenloses Tool zu holen, mit welchem ich meine Festplatte LowLevel formatiere. Dann ist dieser Ansatz von dir hinfällig.

DeddyH 5. Sep 2007 16:48

Re: 30 Tage Testversion erstellen ?
 
Einfach eine Linux-Live-CD einlegen und mit dd die Platte oder Partition mit Nullen (/dev/zero) oder zufälligen Bytes (/dev/random) überschreiben, dann ist das Programm ausgehebelt. Andererseits finde ich es erstaunlich, dass jemand, der sich über eine Aktivierung von Software aufregt, seine eigenen Programme dann mit einem Kopierschutz versehen will. Wird hier mit zweierlei Maß gemessen?

taktaky 5. Sep 2007 18:04

Re: 30 Tage Testversion erstellen ?
 
Zitat:

Zitat von b1zZ
dann ist es auch kein Problem mir ein Tool vom Hersteller meiner Platte ein kostenloses Tool zu holen

aber am Anfang an, habe wollte ich das Programm gegen Normalen Formatieren schutzen. Es gibt natürlich keine 100%ig Sicherheit :mrgreen:

Ziel ist eine CD mit prozentige Sicherheit schützen und nicht unbedingt 100%

Leider bis jetzt kein Vorschlag :cry:

taktaky 5. Sep 2007 18:11

Re: 30 Tage Testversion erstellen ?
 
Zitat:

Zitat von DeddyH
Einfach eine Linux-Live-CD einlegen und mit dd die Platte oder Partition mit Nullen (/dev/zero) oder zufälligen Bytes (/dev/random) überschreiben, dann ist das Programm ausgehebelt.

Werden Dabei die Daten nicht gelöscht oder einige davon verloren gehen?
Und wie lang dauert diese Geschichte, wenn die FP z.B. 300 GB Gruß ist?!

taktaky 5. Sep 2007 18:18

Re: 30 Tage Testversion erstellen ?
 
Zitat:

Zitat von messie
Denn die kopiergeschützen CDs und DVDs mit den defekten Sektoren etc. (manche Verfahren kann man auf der CD sehen) lassen sich die Hersteller richtig gut bezahlen. Und da brauchst Du Stückzahlen, damit sich das lohnt.

Du hast Recht, aber vielleicht gibt es eine andere Lösung, wo man ohne zu zahlen die CD schützt oder?
z.B. man kann eine Datei auf CD erstellen, die ihre Größe (für Windows) manipuliert z.B. die Größe von 1000 GB zuweisen statt ihre tatsächliche Größe zu zeigen :mrgreen:
Dann wird beim CD-Brennen eine Meldung erscheinen: Es gibt keinen genügend Speicherplatz

Diese Methode ist zwar veraltet aber hilft.

Matze 5. Sep 2007 18:23

Re: 30 Tage Testversion erstellen ?
 
Nutze zukünftig bitte den "Edit"-Button, den du oben rechts an deinen Beiträgen findest. :warn:

Wie bereits angesprochen lohnen sich die Schutzmaßnahmen der großen Hersteller nicht, zumal die sich oft auch umgehen lassen (siehe Computerspiele).

Mackhack 10. Sep 2007 05:06

Re: 30 Tage Testversion erstellen ?
 
Zitat:

Zitat von taktaky
Zitat:

Zitat von b1zZ
dann ist es auch kein Problem mir ein Tool vom Hersteller meiner Platte ein kostenloses Tool zu holen

aber am Anfang an, habe wollte ich das Programm gegen Normalen Formatieren schutzen. Es gibt natürlich keine 100%ig Sicherheit :mrgreen:

Ziel ist eine CD mit prozentige Sicherheit schützen und nicht unbedingt 100%

Leider bis jetzt kein Vorschlag :cry:

Bist du nur Schreib- und Lesefaul oder ist das normal bei dir dass du so schlecht schreibst? Wuerd mal in Deutsch besser aufpassen, es ist z. T. schwierig rauszulesen was du ueberhaupt moechtest bei deiner Grammatik.

angos 10. Sep 2007 07:19

Re: 30 Tage Testversion erstellen ?
 
@Mackhack: Ja stell dir vor es gibt Leute mit Lese und Rechtschreibschwäche.... also was sollen diese Äußerungen.. echt affig...
Hab von nem 27-jährigen n bisschen mehr Niveau erwartet. :roll:

Back to Topic: Es wurde eigentlich bereits alles gesagt: einen sicheren Kopierschutz gibts nicht... wenn du einen möglichst sicheren haben willst kostet das verdammt viel Geld.. Die Kosten stehen da in keinem Verhältnis zum Nutzen. Mach nen vernünftiges Programm ohne diesen ganzen, für Kunden teilweise recht nervigen, Kopierschutzkram. Das wird dann auch gekauft ;)


Gruß

Mackhack 10. Sep 2007 15:16

Re: 30 Tage Testversion erstellen ?
 
Zitat:

Zitat von angos
@Mackhack: Ja stell dir vor es gibt Leute mit Lese und Rechtschreibschwäche.... also was sollen diese Äußerungen.. echt affig...
Hab von nem 27-jährigen n bisschen mehr Niveau erwartet. :roll:

Und wer bist du? Heilsarmee um den armen zu verteidigen oder fuehlst dich auch noch angesprochen? Ich habe lediglich darauf hingewiesen dass es z. T. schwer ist ueberhaupt rauszulesen was der Gute eigentlich will. Nichts fuer ungut denn...!

messie 10. Sep 2007 21:54

Re: 30 Tage Testversion erstellen ?
 
Zitat:

Zitat von Mackhack
Ich habe lediglich darauf hingewiesen dass es z. T. schwer ist überhaupt rauszulesen was der Gute eigentlich will.

[OT:] Nö, hast Du nicht, Du hast erst'mal draufgehau'n. Inhaltlich ist es richtig, denn die Formulierungen von taktaky sind wirklich nicht leicht zu verstehen. Da muß man sich also gezielt hinarbeiten oder hinfragen (auch wenn man unterstützen will).[/OT]

@taktaky: Du hast ein Problem angeschnitten, das schon häufig und dann sehr kontrovers thematisiert wurde. Das Fazit all dieser Diskussionen ist für mich: wenn Du wirklich einen echten Kopierschutz haben willst, ist er sehr aufwendig und auch teuer. Diesen Aufwand mußt Du in den Preis Deiner Software einkalkulieren. Hast Du eine massenhaft interessante SW (tausende Lizenzen pro Jahr), kann sich das lohnen. Es lohnt sich aber auch, den möglichen Benutzerkreis dafür zu analysieren. Ich arbeite z.B. in einem Bereich, wo die Software geräte- oder aufgabenbezogen ist. Da kann man mit einfachen Mitteln wie Festplatten-ID und EMail-Registrierung arbeiten (...übrigens auch mit einer 60-Tage-Testversion). Das sind aber nur geringe (<200/Jahr) Lizenzen. Da wird der Aufwand meist durch den Gerätepreis gedeckt.

Also versuche, Deine Idee oder Software mal einzuordnen. Dann kannst Du Deine Fragen wahrscheinlich genauer stellen.

Viele Grüße, Messie


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:34 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz