![]() |
Re: Programmoberfläche dynamisch erzeugen
wie würde ich denn nun am besten z.b. eine tabelle dynamisch erstellen lassen ?
|
Re: Programmoberfläche dynamisch erzeugen
mit welcher Komponente würdest du denn eine Tabelle darstellen wenn du es nicht dynamich machst? mit genau der gleichen solltest du es auch machen wenn es dynmich erzeugt wird.
|
Re: Programmoberfläche dynamisch erzeugen
Zitat:
Ich wollte damit nur angeben, daß es möglich ist, daß das Objekt (TButton) an einer anderen Stelle freigegeben werden "kann" und man sich schon überlegen muss, wann man mit deiner Variante die Buttons freigibt. Sollte die andere Stelle "schneller" mit der Freigabe sein als du, dann läufst du mit deiner Variante in eine Exception. Wie gesagt, dein array bekommt einfach nicht mit, wenn die Buttens von einer anderen Stelle freigegeben werden. Wenn schon, dann solltes du bei der Freigabe dich überzeugen, daß der Zeiger in deinem array tatsächlich auf eine noch gültige instanz zeigt. (Einfach mit components und componentcount prüfen) Teilweise ist es ja auch gewünscht, daß ein anderes Objekt sich um die Freigabe meiner manuell erzeugen Objekte kümmert. Siehe TObjectList mit "ownsobjects:=true". Würdest du dich dort auch um die Freigabe deiner erzeugten Objekte kümmern? Die gleiche Ausnahme sehe ich in Objekten vom Type TComponent. Wenn ich einen Owner angebe, dann weiss ich, dass ich die Kontrolle abgeben kann. Gerd |
Re: Programmoberfläche dynamisch erzeugen
Zitat:
Gerd |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz