Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi Die Zeilen eines TMemo in die Datenbank (Tabelle) speichern (https://www.delphipraxis.net/99163-die-zeilen-eines-tmemo-die-datenbank-tabelle-speichern.html)

LOMBI 15. Sep 2007 10:43

Re: Die Zeilen eines TMemo in die Datenbank (Tabelle) speich
 
Hallo marabu,

habe die Tabelle für Textbausteine entsprechend deiner Anweisung geändert.
Mit den beiden Codes schreibe ich in das TMemo1 bzw. lese aus:

Delphi-Quellcode:
procedure TFmTBS.BtnSpeichernClick(Sender: TObject);
var
  FileStream: TFileStream;
  BlobStream: TStream;
begin
    ...
    Edit;
    FileStream := TFileStream.Create('TBS.Txt',fmOpenRead or fmOpenWrite);
    BlobStream := CreateBlobStream(FieldByName('Text'),bmWrite);
    Memo1.Lines.SaveToStream(BlobStream);     //Textbaustein, Text-ID 1 schreiben;
    FileStream.Free;
    BlobStream.Free;
   Post;
end;

procedure TFmTBS.FormCreate(Sender: TObject);
...
  Edit;
  FileStream := TFileStream.Create('TBS.Txt',fmOpenRead or fmOpenWrite);
  BlobStream := CreateBlobStream(FieldByName('Text'),bmRead );
  Memo1.Lines.LoadFromStream(BlobStream); //Textbaustein, Text-ID 1 lesen;
    ...
  end;
end;
1.) Stimmen die Codes?
2.) TBS.Txt ließ sich nicht automatisch erzeugen und mußte manuell hinzugefügt werden.
3.) Wie schreibe/lese ich die Texte für TMemo2 usw. auf der gleichen FmTBS?

Vielen Dank vorab für die Antwort.

Gruß
Lombi

marabu 15. Sep 2007 11:37

Re: Die Zeilen eines TMemo in die Datenbank (Tabelle) speich
 
Hallo Lombi,

dein Code mag syntaktisch korrekt sein, aber ob er tut was du willst ist ohne Kenntnis deines Konzeptes nicht prüfbar.

Ich vermute, dass du eine Form zur Pflege der Textbausteine hast. Wenn du das Lesen eines Textbausteins dann beim FormCreate() erledigst, dann ist das vielleicht nicht so toll.

Ich stelle mir eine solche Form eher so vor: In einem Memo kann der Baustein-Text bearbeitet werden. Eine ListBox stellt die Baustein-Namen zur Verfügung. Durch Auswahl eines Namens wird der entsprechende Baustein-Text in das Memo geladen. Bei Änderungen werden zwei Buttons ("Speichern" und "Zurücksetzen") aktiviert, deren Funktionalität du unschwer erkennen kannst. Zwei weitere Buttons ("Neu" und "Löschen") komplettieren die Benutzerschnittstelle.

Ich würde zwei Methoden ("LoadText" und "SaveText") entwerfen, die den Transport der Daten zwischen Memo und Datenbank erledigen. Dabei muss entschieden werden, ob man mit einem langlebigen oder einem kurzlebigen Cursor auf dem DataSet arbeiten möchte. Langlebig bedeutet, dass die Datenbank-Tabelle während der Lebensdauer der Form offen gehalten wird, ein kurzlebiger Cursor wird nach jeder Operation sofort wieder freigegeben. Im ersten Fall würde ich eine Table-Komponente einsetzen, im letzten eine Query. Da ich von einer überschaubaren Datenmenge ausgehe, halte ich hier die Table-Lösung für angemessen.

Freundliche Grüße

raiguen 15. Sep 2007 16:28

Re: Die Zeilen eines TMemo in die Datenbank (Tabelle) speich
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anbei ein kleines Demöchen... nix besonderes und auch nicht unbedingt sauber ausgeproggt, aber zur VEranschaulichung und weiteren Experimenten sollte es genügen ;)

LOMBI 20. Sep 2007 15:56

Re: Die Zeilen eines TMemo in die Datenbank (Tabelle) speich
 
Hallo,

bei Klick auf eine Textbez in der Listbox muß der entsprechende Textinhalt in die Memo geladen werden.
Wie bekomme ich bitte diese Verbindung?

raiguen 21. Sep 2007 11:04

Re: Die Zeilen eines TMemo in die Datenbank (Tabelle) speich
 
Nun...relativ einfach:

1. im OnActivate des Formulares die Listbox.Items mit dem Inhalt der Textbaustein-Tabelle laden (analog der ComboBox in der Demo)
2. im OnClick der Listbox die ID des Textbausteines herausfrickeln (analog ComboBoxClick in der Demo)
3. ID in der Tabelle suchen, Stream erstellen und Inhalt des Tabellenfeldes in das Memo streamen ...

That's it :) Oder bin ich auf dem falschen Gleis? Denke eher nicht :gruebel:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:35 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz