![]() |
Re: Firebird installiert
Zitat:
Wenn Du meherer Interbase/Firebird-Versionen unterstützen möchtest, solltest Du die Datenbanken bei Programmistallation per Skript erzeugen. Gruß onlinekater |
Re: Firebird installiert
Das ist dann aber kein Problem von FireBird, sondern von IBObects. Den grundsätzlich laufen alte Datenbanken problemlos auf der neuen Serverversion. Wobei es natürlich besser ist auf die neue ODS umzustellen.
|
Re: Firebird installiert
Zitat:
Das es am ODS liegt ist mir bekannt, es ging nur um die Feststellung das 1.5 und 2.0 kompatibel wären, was definitiv nicht der Fall ist. Da es um eine Serveranwendung geht, kann ich nicht einfach die neuere Version installieren. Das Programm selbst läuft mit 1.5 und >= 2.0 problemlos. Ich suche eigentlich nur eine Möglichkeit, sofort nach dem Programmstart eine Meldung "Bitte Installieren Sie erst das Datenbanksystem Firebird auf dem Rechner" erscheint und nicht erst unnütz Verzeichnisse u.s.w. eingegeben werden müssen. Gruß Peter |
Re: Firebird installiert
So ich mache es jetzt zweistufig.
Ich frage erst den Key in der Registry HKLM ab, ob überhaupt ein Fb installiert ist.
Delphi-Quellcode:
Ist das nicht der Fall, dann kann ich davon ausgehen, das FB noch nicht installiert ist.
s := '\Software\Firebird Project\Firebird Server\Instances';
if Reg.KeyExists(s) then begin Reg.OpenKey(s,false); s := Reg.ReadString('DefaultInstance'); In Instances steht Firebird und Version (z.B. "Firebird_2_0"). Die Version selbst werte ich dann nach dem Connect zur Datenbank aus. Bzw. ich werte die Fehlernummer beim Database Create aus. Gruß Peter |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz