![]() |
Re: Wieso keine WinForms-Unterstützung ab dem RAD Studio 200
An die hatte in #6 auch gedacht. CG scheint ja selber nicht die Ressourcen zu haben einen eigenen zu Programmieren.
|
Re: Wieso keine WinForms-Unterstützung ab dem RAD Studio 200
Zitat:
SWF 2.0 bringt eine Menge mehr Erweiterbarkeit durch Services, die man durch den Designer schleusen kann. (Die also von der Hostanwendung kommen) Das VS bringt davon gar nicht mal so viele mit, die man außerhalb von C#/VB nutzen kann. Und bei einer ganz bestimmten anderen Firma reichten immerhin 1,5 Leute um das schon zur Beta 1 von VS2005 zum Laufen zu kriegen (also als D2005 in die Regale kam oder kurz vorher) und schon vor der RTM von VS2005 hatten diese 1,5 Leute die Doku zum SWF Designer geschrieben, die sogar Teil des VSIP SDK wurde. CG kann also nicht behaupten, dass die APIs nicht dokumentiert wären und der Aufwand ist ebenfalls nicht einmal annähernd so hoch wie man es uns verkaufen will. (siehe #D) Der Grund ist also nicht was man uns erzählt, es muss irgendetwas anderes geben, was CG wichtig genug ist um praktisch ale bisherigen D.Net-Nutzer so vor den Kopf zu stoßen. Das kann durchaus ein Hinweis von MSFT sein, dass sie es zukünftig nicht gestatten den SWF Designer zu nehmen, es kann sein, dass man die Delphianer in die VCL einsperren will. Es kann auch eine Mischung aus dem letzten und der Angst vor dem ersten sein, oder ganz einfach irgend etwas anderes was mir jetzt nicht einfällt. Es ist aber bestimmt nicht dass, was uns erzählt wird. [1]Was ohne Hintergund wohl etwas schwer ist... |
Re: Wieso keine WinForms-Unterstützung ab dem RAD Studio 200
Zitat:
Aber du hast schon recht, man muss da genau überlegen, was man glaubt und was nicht :? |
Re: Wieso keine WinForms-Unterstützung ab dem RAD Studio 200
Ich muß gestehen, ich fühle mich von CG im Stich gelassen. Erst muß ich ewig auf die .net 2.0 Unterstützung warten und von VS'lern wegen meiner ASP.net 1.1 Webseiten belächeln lassen. Und dann gibt es keinen Winforms-Designer mehr. An WPF wage ich gar nicht mehr zu denken. Ich überlege jetzt ernsthaft, ob ich das MS-Upgrade-Angebot von Delphi auf VS 2005/2008 annehmen werde...
|
Re: Wieso keine WinForms-Unterstützung ab dem RAD Studio 200
IMHO war das doch so(ich mein ich hätte das vor einiger Zeit sogar irgendwo in der DP gelesen):
- SWF wird auslaufen und durch WPF ersetzt - der WPF-Designer ist nur in VS enthalten und nicht wie der SWF-Designer im SDK - Codegear kann also nicht einfach den WPF-Designer verwenden und SWF läuft aus, wird also nicht mehr weiterentwickelt Ich nehme also an, dass CodeGear seine Kunden gar nicht erst an SWF gewöhnen will, weil das es auf kurz oder lang durch was anderes ersetzt werden müsste und, da CodeGear keine Lust/Zeit/Geld/Entwickler/Was auch immer hat, wird das die VCL.NET sein, obwohl diese ja eigentlich nur für die einfache Migration auf .NET gedacht war... mfg Christian |
Re: Wieso keine WinForms-Unterstützung ab dem RAD Studio 200
Zitat:
|
Re: Wieso keine WinForms-Unterstützung ab dem RAD Studio 200
Kein spezielles Angebot. Aber man kann von Drittanbieter-Tools auf VS 2005 upgraden.
|
Re: Wieso keine WinForms-Unterstützung ab dem RAD Studio 200
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: Wieso keine WinForms-Unterstützung ab dem RAD Studio 200
Zitat:
Net sollte sich inzwischen durchgesetzt haben und wer fängt ein neues Programm mit Win32 als Auslaufmodell an. Delphi ist halt nicht mehr die bessere IDE und hat auch nicht mehr das bessere RAD-Konzept. Wenn mann dann wie bei Net 2.0 geschehen, noch etwa 2 Jahre warten kann, bis neuere Technologien in Delphi verfügbar sind, und man jetzt auch noch fürchten muss, das diese oder Teile davon in der nächsten Version einfach wieder verschwunden sind, dann ist das sicherlich kein Verkaufsargument. Da muss man ja nur einmal die Sprachfeatures von Pascal in D2007 und Chrome vergleichen. Alles was Chrome hat, hätte ich mir schon in D2005 gewünscht. CG kann nur überleben, wenn es die noch vorhandene Entwickler - Basis möglichst lange bindet. Je propitärer die Lösung, um so länger die Bindung und je weniger Migrationswege von Delphi zu MS - Net um so besser für CG. Das Delphi-Net nicht unter Mono läuft ist halt ein kleiner Kolateralschaden. Gruß Peter |
Re: Wieso keine WinForms-Unterstützung ab dem RAD Studio 200
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz