![]() |
Re: Wie errechne ich die Zahl pi?
Hallo tommie-lie,
wenn Du Dir die Posting-Uhrzeit anschaust, wirst Du feststellen, dass beide dies zur gleichen Zeit geschrieben haben. Somit Ist der Beitrag von Chewie keine Antwort auf Spider. :wall: |
Re: Wie errechne ich die Zahl pi?
ja, aber trotzdem ist es lustig.
Außerdem, selbst wenn der Beitrag keine Antwort auf Spider war, ist eine Antowrt "Das nennt sich Monte-Carlo-Methode" auf die Frage "Wie berechner ich Pi?" schon... abwegig. |
Re: Wie errechne ich die Zahl pi?
Pi braucht man nicht berechnen, es ist quasi eine Naturkonstante die sich niemals ändert.
Man kann lediglich diese Konstante durch Berechnungen nachweisen und in seiner Art bestätigen :stupid: |
Re: Wie errechne ich die Zahl pi?
@tommie-lie: Kreis + Quadrat + zufällig fallende Tröpfchen ==> Monte-Carlo-Methode anwenden.
@Touchdown: Du hast zwar Recht, aber man kann mit der Berechnung wunderbar algorithmisches Programmieren lernen. |
Re: Wie errechne ich die Zahl pi?
Moin Touchdown,
Zitat:
|
Re: Wie errechne ich die Zahl pi?
Zitat:
1.) ist Pi tatsächliche eine einmalige Konstante die NICHT durch andere Konstanten ersetzt werden kann 2.) wenn Pi eine transzendale Zahl ist dann kann sie garnicht konstant sein, als Zahl an sich. Denn man kann unendlich viele Stellen von Pi berechnen und trotzdem findet man kein Ende. Beides ist bisher noch nicht bewiesen wurden ! Aber, deine Aussage ist schon richtig, es ist nur eine Frage inwieweit man sich auf die bestehenden Definitionen stützt. Gruß Hagen |
Re: Wie errechne ich die Zahl pi?
Zitat:
|
Re: Wie errechne ich die Zahl pi?
Zitat:
|
Re: Wie errechne ich die Zahl pi?
Zitat:
Hmm... tatsächlich. Na dann heißt sowas tatsächlich Monte-Carlo. Ich sollte vielleicht die Hilfestellungen vom Lehrer besser lesen, könnte hilfreich sein :mrgreen: |
Re: Wie errechne ich die Zahl pi?
Habt ihr etwa in Mathe nicht aufgepaßt ? :lol: Alles aber ohne Gewähr: pi/4=1-1/3+1/5-1/7+- usw. ohne Ende. Pi hat also unendlich viele Stellen und kann mit unseren Zahlen nur angenähert berechnet werden, durch eine solche endliche Reihe, die eben irgendwann aufhört, was aber auch falsch ist. Die ist in Wirklichkeit unendlich.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz