Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Borland(Turbo)Pacal und Vista (https://www.delphipraxis.net/99517-borland-turbo-pacal-und-vista.html)

MacGuyver 13. Sep 2007 14:59

Re: Borland(Turbo)Pacal und Vista
 
Noch eine Erkenntnis: Wenn man keine entsprechenden Rechte hat, funktionieren Write und WriteLn nicht. Es kann dan nur auf den Bildschirm ausgegeben werden indem man in den Speicher schreibt.
Ein Schreibtest beim Programmstart wäre schon sehr wichtig. Dazu dann noch den Test, ob man eine Datei öffnen kann. Ist das nicht der Fall, dann eine Meldung bringen und das Programm beenden.

Hansa 13. Sep 2007 17:27

Re: Borland(Turbo)Pacal und Vista
 
Zitat:

Zitat von MacGuyver
Noch eine Erkenntnis: Wenn man keine entsprechenden Rechte hat, funktionieren Write und WriteLn nicht. Es kann dan nur auf den Bildschirm ausgegeben werden indem man in den Speicher schreibt...

Nene, stimmt so nicht. Rücke endlich Fakten raus. Wo liegen die Dateien genau ? -> genauer Pfadname. Rechte sind vorerst egal.

schöni 13. Sep 2007 20:04

Re: Borland(Turbo)Pacal und Vista
 
Hallo!

Ich stöbere grad mal wieder, seit langem hier in der DP rum und hab dabei diesen Bitrag entdeckt.

Ich staune, das TP, das 16 Bittig ist, unter Viesta, sicher in der mitgelieferten DOS Box noch läuft. Es hiess doch mal, das 16 Bit Programme unter Viesta gar nicht mehr laufen. Und nun lese ich hier, das TP und damit compilierte Programme doch funzen? Habe den Thread aufmerksam gelesen. Da kann also der alte TP Compiler weiter verwendet werden, wenn mal ein Programm unter DOS fällig ist.

RWarnecke 13. Sep 2007 20:11

Re: Borland(Turbo)Pacal und Vista
 
Zitat:

Zitat von schöni
Ich staune, das TP, das 16 Bittig ist, unter Viesta, sicher in der mitgelieferten DOS Box noch läuft. Es hiess doch mal, das 16 Bit Programme unter Viesta gar nicht mehr laufen. Und nun lese ich hier, das TP und damit compilierte Programme doch funzen? Habe den Thread aufmerksam gelesen. Da kann also der alte TP Compiler weiter verwendet werden, wenn mal ein Programm unter DOS fällig ist.

Wer braucht denn heutzutage noch ein Programm unter DOS. Das ist doch eigentlich schon seit Windows 2000 out.

schöni 13. Sep 2007 20:25

Re: Borland(Turbo)Pacal und Vista
 
Hallo!

Zitat:

Zitat von RWarnecke
Wer braucht denn heutzutage noch ein Programm unter DOS. Das ist doch eigentlich schon seit Windows 2000 out.

Stimmt! Aber einerseits gibt es diesen Thread nun mal. MacGuyver alias Stefan muss es wahrscheinlich beruflich machen. Und da frag ich halt mal. Hab selber noch paar alte TP Programme. Und wenn auch ich mir irgendwann nen neuen PC zulege, interessiert mich schon, ob ich die alten Progs dann noch verwenden kann. Ist zwar noch nicht aktuell, aber auch Elektronik kann irgendwann den Geist aufgeben. Wenn nur Einbaukomponenten betroffen sind, ersetze ich sie halt, wenn aber das Mainboard betroffen ist? Aktuell spinnt meine Grafikkarte. Die kann ich ersetzen. Wenn das Mainboar kommt, bin ich bei einem neuen Rechner.

Andreas L. 13. Sep 2007 20:26

Re: Borland(Turbo)Pacal und Vista
 
Zitat:

Zitat von Hansa
Hawkeye : stimmt. :thumb: Da ich aber meine Lehren bezüglich Vista gezogen habe, nämlich es wieder runterzuschmeißen :mrgreen: ,kann ich das hier nicht mehr überprüfen : fällt der Ordner Programme nicht sogar unter Systemordner ? :gruebel: Standardmäßig ist ja eingestellt "Systemdateien ausblenden". Das nächste wäre dann noch, daß nach neuestem Vista-"Standard" eigenmächtig Ordner umbenannt werden. Bzw. anders angezeigt werden, als wie man sie benannt hat. Aus "Programme" wird schnell mal "program files". Vista war bei mir dadurch letztendlich K.O. 8) MacGuyver, ist das bekannt ? Die anderen Probleme haben nämlich mit Vista eigentlich nichts zu tun. Die müssten schon ab Win95 aufgetaucht sein.

Noch zu Vista allgemein : es gibt zu denken, dass dieses Jahr kein Update mehr kommt (Weihnachten naht). Auf wieviele Milliarden verzichten die vorerst freiwillig ?

Ich arbeite jetzt seit über 20 Tagen mit Vista und habe keinerlei Probleme. Abgesehen davon das sich die Widgets der Sidebar bei jeden neustart anders anordnen.

@McGuyver: Dein Avatar: "Wer kann das lesen??" Die germanische Rune für S schreibt man aber IMHO anders.

Hansa 13. Sep 2007 20:42

Re: Borland(Turbo)Pacal und Vista
 
Zitat:

Zitat von Andreas L.
Ich arbeite jetzt seit über 20 Tagen mit Vista und habe keinerlei Probleme. Abgesehen davon das sich die Widgets der Sidebar bei jeden neustart anders anordnen.

Arbeiten <> nur angucken. :mrgreen: Aber ein gewisses Eigenleben hat es bei dir auch schon entwickelt ? Und das in nur 20 Tagen ? :lol: Habe alles genau durchgetestet, dazu gehörte auch DOS. Fazit : nicht zu empfehlen. OT : Geschwindigkeit ist geradezu lächerlich !

RWarnecke 13. Sep 2007 21:05

Re: Borland(Turbo)Pacal und Vista
 
Zitat:

Zitat von schöni
Stimmt! Aber einerseits gibt es diesen Thread nun mal. MacGuyver alias Stefan muss es wahrscheinlich beruflich machen. Und da frag ich halt mal. Hab selber noch paar alte TP Programme. Und wenn auch ich mir irgendwann nen neuen PC zulege, interessiert mich schon, ob ich die alten Progs dann noch verwenden kann. Ist zwar noch nicht aktuell, aber auch Elektronik kann irgendwann den Geist aufgeben. Wenn nur Einbaukomponenten betroffen sind, ersetze ich sie halt, wenn aber das Mainboard betroffen ist? Aktuell spinnt meine Grafikkarte. Die kann ich ersetzen. Wenn das Mainboar kommt, bin ich bei einem neuen Rechner.

Da gebe ich Dir prinzipell recht. Aber es wäre sinvoller das Programm neu zuschreiben und unter Windows lauffähig zu machen.

Sidorion 14. Sep 2007 07:39

Re: Borland(Turbo)Pacal und Vista
 
Zitat:

Zitat von RWarnecke
Wer braucht denn heutzutage noch ein Programm unter DOS. Das ist doch eigentlich schon seit Windows 2000 out.

Du wirst nicht glauben, wieviele Rechner auch heute noch in der freien Wirtschaft unter DOS laufen. Damit meine ich nicht die IT-Branche oder Büros, sondern Lagerhallen. Da wo's staubig und schmutzig ist, überlebt ein modernes Mainboard mit 1000 Lüftern nicht lange, da ist solide Technik gefragt. Zudem kann man ein solches System nicht ohne Weiteres aktualisieren, da es zu viel kosten würde. Wir haben sogar noch Kunden, deren Stapler per Infrarot mit dem System kommunizieren und auf den Staplerterminals läuft auch erst seit ca. 2 Jahren Windows CE (auch ausschließlich auf neu gekauften).
All diese Systeme wollen gepflegt werden und nicht jeder kann oder will einen Zweitrechner mit DOS im Büro stehen haben.

MacGuyver 29. Nov 2007 09:16

Re: Borland(Turbo)Pacal und Vista
 
Moin Ihr alle :hi:

Danke, danke, danke!
Ich hatte über einen UNC-Pfad gearbeitet, wesegen die Probleme aufkamen.
Ich hatte bei der Arbeit dann noch zwei schöne Dinge:
1. Bis jetzt habe ich keinen Vistarechner gesehen, der im Vollbild lief. Wenn man nun die Grafikzeichen aus dem Zeichensatz 437 verwendet oder sogar selber welche definiert hat, schaut dumm aus der Wäsche. Ich habe eine Einstellmöglichkeit geschaffen, dass man ohne die Zeichen arbeitet und das Programm mit dem Zeichensatz 850 korrekt darstellt.
2. Das Tastaturlayout stimmte nicht mehr. Unter Notepad waren die Umlaute da. Gut. In einer Konsole waren die Umlaute auch da. Auch gut. So bald ich mein Dosprogramm gestartet habe, war die Tastatur im englischen Layout! Buh! :wiejetzt: Ich habe dann eine Anpassung in meinem Programm eingebaut, damit mein Kunde damit arbeiten kann.

Umstellung auf Windows: Klar, ich schreibe mal eben meine Dosanwendung mit über 5 MB Quelltext neu. Das mache ich dann mal eben. :lol: So gehe ich den Weg, dass ich in meinem Fenster das Dosprogramm einbinde. Das Teil liegt dann auf einem Panel und wird sichtbar gemacht, wenn es gebraucht wird. Wenn ich dann damit durch bin, lass ich es wieder verschwinden. So schreibe ich Stück für Stück die Teile unter Delphi neu. Wenn dann alles unter Delphi läuft, werfe ich das alte Programm raus. Dann ist auch der Zeitpunkt gekommen über eine Datenbank nachzudenken, vorher nicht.

@Andreas L.: Ja, weiß ich. In dem Futark, den ich zum Lernen hatte, war das S mit einem waagerechten Strich. Das ist bei Runen doch Tabu, oder?

Stefan


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:43 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz